Matthes_72 Geschrieben 9. September 2022 Melden Geschrieben 9. September 2022 Hallo Ihr Lieben. Ich bin freiwilliger Helfer im Ahrtal und habe am Wochenende geholfen, einer älteren Dame das Haus zu entrümpeln. So wurde nahezu der gesamte Hausstand in den Container geworfen. Sie meinte dann noch "die Nähmaschine soll auch mit weg" und da fanden wir in einem Zimmer eine alte Singer Nähmaschine. Nun versuche ich, etwas über diese Nähmaschine zu erfahren (Typ, Alter, etc.) - bin aber bisher nur soweit fündig geworden, dass es wohl eine Singer 15 ist und sie in Wittenberge um 1908 hergestellt wurde, da die Seriennummer "C 447548" lautet. Ich las dann noch etwas von "improved" und "15D" - weiß aber nicht, worin der Unterschied liegt. Kennt sich bei Euch jemand aus, der mir nur ein paar mehr Infos geben kann? Das wäre wirklich super. Die Dame war Weinkönigin 1972 (meinen Geburtsjahr) und wir fanden noch ihr Weinköniginnenkleid, welches sie selbst entworfen hat und auch ihr Königinnenpokal hat die Flutnacht überstanden. Sie ist eine so starke ältere Dame, dass ich ihr unbedingt helfen möchte. Aktuell ist der Gedanke, durch die Ausstellung der Nähmaschine, des Kleides und des Pokals (die sie mir noch mitgegeben hat) ein paar Spenden zu generieren. Da die ältere Dame leider nach über einem Jahr noch immer nicht weiß, ob ihr Haus stehen bleiben und wieder aufgebaut werden darf oder ob es abgerissen werden muss, würde ich sie gerne unterstützen. Mein Gedanke ist, dass ich sie für meine Frau wieder nähbar mache und der älteren Dame die Spendensumme aufsteocke - wir wollen ja auch nichts geschenkt haben oder "abstauben". Na jedenfalls bin ich schon seit 2 Tagen auf der Suche nach Bedienungs- oder gar Reparaturanleitungen oder Zeichnungen. Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen. Liebe Grüße aus dem Spessart, Matthias
haniah Geschrieben 9. September 2022 Melden Geschrieben 9. September 2022 Hi Matthes, ich habe auch eine Singer 15K aus 1906 (sogar dasselbe Dekor) und damals wurde mir hier im Forum sehr aufs Pferd geholfen. Schritt für Schritt haben wir sie quasi gemeinsam wieder gangbar gemacht und ich habe auch mal einen Weekender darauf genäht klick In diesem Thread haben wir Fadenspannungsprobleme gelöst klick Leider sind nicht mehr alle Bilder in den Threads enthalten, aber ich habe damals die Tipps zusammengebracht und als Download hier im Forum zur Verfügung gestellt: Viel wert sind sie allerdings nicht, die Singer 15K - die 15D-Version ist wohl etwas seltener, aber hohe Preise kann man m.W. auch dafür nicht aufrufen. Viele Grüße, haniah
Matthes_72 Geschrieben 9. September 2022 Autor Melden Geschrieben 9. September 2022 @haniah - Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Und auch vielen Dank für die Links und den download. Das werde ich mir ganz bestimmt ganz genau anschauen. Mittlerweile steht die Entscheidung fest, dass die Singer bei uns bleibt. Meine Verbindung zu der älteren Dame ist durch eine andere, fast unglaubliche Helfergeschichte so gefestigt, dass ich es nicht über das Herz bringen würde, die Singer zu entsorgen. Darin spielen Stricksachen, ein Baby und ich die Hauptrollen und ich hatte Gänsehaut, als sich die Teile zusammen fügten. Schönes Wochenende, Matthias
alinora Geschrieben 10. September 2022 Melden Geschrieben 10. September 2022 Neben der zweifellos wunderschönen Nähmaschine, finde ich die Geschichte drumherum nicht weniger schön. Ich würde mich freuen, wenn du uns an Reparatur und Fortsetzung teilhaben lässt. Gruß, Anja
SEB-NL Geschrieben 1. Februar 2023 Melden Geschrieben 1. Februar 2023 Allererst Herzlichen Glückwunsch! Die Buchstaben (Meist) hinter der Klasse Verzeichnis von Singer Maschinen deutet auf ihr Ursprung her. Maschinen ohne Buchstaben sind alle in der USA hergestellt aber einige der Singer werken in der USA hätten ihr eigene Buchstabe, meist VOR das Klasse-nummer. Ein beispiel: Die Singer 99K is ein normale Haushalts Geradstich Maschine hergestellt in Kilbowie, Schotland, Großbritannien, und die Singer 99W75 ist ein Augenknopfloch Maschine hergestellt in Bridgeport, Connecticut, USA. In Wittenberge hergestellte (industrie) Maschinen, bis zu 1945, haben entweder die Buchstaben W oder D oder keins, und meist C vor die Seriennummer. Die in Kaiserslautern hergestellte Singer Maschinen, also die 211G oder die 307G2, haben alle die Buchstabe G im klasse und unterklasse Verzeichnis. Un so weiter, es gibt fast 3 dutzend solche werk Buchstabe Andeutungen der fa. Singer (Simanco) "Improved" war eben ein Andeutung von Singer die mann seit 1889 benutzte um en paar Neuigkeiten an zu deuten, es bedeutet nicht so viel anderes als "neu" also, 1890er Jahre marketing . Die klasse 15 Maschinen is sehr groß und es gibt sowohl Haushalts als auch industrietypen in dem klasse (es gibt ein paar merkwürdige Unterklassen aber die sind selten). Die abgebildete Maschine is aber sicherlich fur den Hausgebrauch gebaut. Es nehmt Klasse 15 Spulen und Spulen kapsel und Greifer, Klasse 15 nadeln (das sind die herkömmliche "haushalt" Flachkolben nadeln. Standard haushalt Maschinen Füßchen und die Lederriemen sind auch einfach zu finden in Fachhandel. Die Singer 15 ist ein sehr starkes model, und es wurde sich lohnen es wieder in stand zu setzen, besonderes weil es Komplet und in ziemlich guter zustand ist. Es ist eine der beste Nähmaschinen die je gebaut worden sind, von hunderte fabrikanten kopiert. Ein Großteil der Europäische und fast die ganze japanische Nähmaschinen industrie hat angefangen mit Kopien dieser Maschine und auch heute noch werden aber tausenden dieser gebaut in China, Indien u.s.w. und Ersatzteile sind auch deshalb überhaupt kein problem. Viel spaß mit der Maschine!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden