Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

vor Jahren gab es mal auf der Seite des Victoria and Albert Museums in London eine Funktion, wo man ein Foto hochladen konnte, das zu einem Patchwork-Muster umgewandelt wurde.

Das habe ich schon häufiger gesucht, aber nicht mehr gefunden, ich fürchte, das Museum hat den Service eingestellt.

 

Kennt jemand eine ähnliche Seite, die bei der Erstellung von Paperpiecing-Vorlagen helfen könnte?

 

Ich würde konkret gerne einen Paddington Bär nähen, finde aber nichts im Netz.

Und wenn ich erstmal durchschaue, wie man die Vorlagen vernünftig selbst erstellt, weiß ich nicht, auf welche dummen Ideen ich dann noch alles komme😅. Ich würde also gerne entweder das Prinzip gründlich verstehen, oder die Variante für Faule finden, wo mir ein Computer alles umrechnet. 

 

Oder kennt Ihr irgendwelche vernünftigen Anleitungen? Zur Not auch ein gutes Buch?

 

Dankeschön!

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Junipau

    8

  • Kiwiblüte

    6

  • Machi

    2

  • Stoffsuchti

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Kostenlose Varianten mit Computer sind mir aktuell keine bekannt. 
 

Zum selber Erstellen, du musst dein Objekt so in Dreiecke, Vierecke und Polygone zerlegen, dass du meistens von innen nach aussen arbeitest, webei das grössere Ganze in mehrere Sektoren unterteil werden kann. Die teile müssen immer mit einer geraden Naht angenäht werden können, eins ans andere. 
Die einzelnen Sektoren (da sie unabhängige Teile sind, die dam Ende zusammen genäht werden) benötigen diese Nahzugabe. 
 

ich habe  bis jetzt auch nur 1 solche Vorlage in meinem Leben erstellt. 

Geschrieben

Leider geschlossen.

 

Aber hast du schon bei Etsy geschaut?

 

lg

birgit

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb birgit2611:

Leider geschlossen.

 

Aber hast du schon bei Etsy geschaut?

 

lg

birgit

Ist nicht geschlossen, du musst deine email eingeben und man kann das Programm runterladen, habe ich eben gemacht.

Screenshot 2022-07-20 121104.jpg

Bearbeitet von Machi
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Isis:

Wäre der QuiltAssistent eine Alternative?

Der sieht ganz so aus, wie das, was die Seite vom Museum gemacht hat. Den werde ich nachher auf dem Rechner installieren und ausprobieren, vielen herzlichen Dank!

 

Danke auch für alle anderen Beiträge! Quiltpro schaue ich mir auch noch genauer auf dem Rechner an.

 

Grundsätzlich ist mir das Prinzip ja klar, ich habe gerade erst einen Block aus über 100 Teilen genäht 😅 Aber wenn es einfacher geht, als alles selbst malen, bleibt mehr Zeit zum Nähen 😇. Daher freue ich mich über Hilfen aus dem Internet...

 

LG Junipau 

Geschrieben

@Junipau Das beim Museum hab ich auch schon gesucht, das stellen sie leider nicht mehr zur Verfügung. Steht irgendwo auf ihrer Seite.

Den Quilt Assistent hab ich auch schon ausprobiert/ damit gespielt. Aber nicht mehr.

Quilt pro noch nicht. Den werd ich jetzt auch nochmal probieren.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben (bearbeitet)

Drei Stunden am Rechner später bin ich schlauer und etwas desillusioniert...

 

QuiltPro kann offenbar schrecklich viel, aber das braucht noch deutlich mehr Einarbeitung. Hilfe zur Erstellung von Paperpiecing-Vorlagen habe ich bislang aber noch keine entdecken können - das ist offenbar mehr ein Spielzeug für "klassische" Quilts aus Blöcken? Dabei ist mir noch nicht ganz klar, was in der abgespeckten Gratis-Version alles fehlt im Vergleich zur gekauften Version.

 

Der Quilt-Assistent kommt der Suche deutlich näher, inzwischen habe ich kapiert, wie das alles funktioniert. Leider nicht so bequem, wie die verlorene Seite vom Viktoria&Albert-Museum. Meine zwei Versuche, Paddington-Vorlagen in Paperpiecing zu verwandeln, sind bislang daran gescheitert, daß ich offensichtlich zu detailversessen bin. Damit entstehen Vorlagen für riesige Blöcke; in klein ist es nicht nähbar.

 

Ich werde morgen meine künstlerisch begabte Tochter einbinden, die darf mir eine Abstraktion von Paddington malen. Und dann probiere ich es nochmal mit dem Assistenten.

 

Falls es noch andere Tipps gibt, bin ich immer noch offen für alles weitere. Auf der Seite von Regina Grewe habe ich mich mittlerweile auch einmal wieder herumgetrieben; da gibt es Findus, aber leider kein Paddington.

 

LG Junipau

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

Es gibt noch die Software Electric Quilt 8, kurz EQ8 (Kaufsoftware), ich weiss aber nicht, ob die für Paperpiecingerstellen das ist, was du suchst. Es gibt sowohl zu EQ8 als auch zu QP einiges an Youtubevideos auf Englisch. 

Geschrieben

@Junipau

gib mal in die Google-Suche

 

Paddington Bär Quilt

 

ein, da gibt es ganz nette Anregungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Dankeschön, @Kiwiblüte, für die vielen Ideen! Das erste Video arbeitet mit fertigen Schablonen, das hilft meinem Probem noch nicht recht auf die Sprünge - oder habe ich beim Spulen etwas verpaßt? Paperpiecing kann ich ja (mein Avatar ist übrigens auch in der Technik). Aber das Dorf ist nett - zu schade, daß ich niemanden mit solch einer Decke beglücken könnte ;)!

Die Erklärung, wie ich ein Modell für den Stern mache, geht schon eher in die richtige Richtung - nur daß der olle Bär leider nicht so schön symmetrisch ist:classic_ninja:

Aus fertigen Paddington-Stoffen habe ich schon einmal Schürze und Topflappen genäht und an die Betreffende verschenkt (das ist ein alter running gag zwischen uns; aus einem gepiecten Paddington gäbe es wohl einen Strickbeutel oder ähnliches, falls es mir gelingt). Applikation wäre wohl ein Ausweg - da gibt's im Netz Beispiele. Aber mein Dickschädel sagt gerade, daß er das Geheimnis von selbstgemachten Vorlagen für Paperpiecing knacken möchte...

Auf jeden Fall danke für Deine Hilfe!:hug:

 

Ich warte noch auf Tochters Paddington ohne schwarze Konturen.:engel: Aber die hat gerade andere Projekte auf dem Maltisch. Aber in den setze ich meine Hoffnungen daß das mit dem QuiltAssistenten doch noch etwas wird. :)

 

@Stoffsuchti, danke für den Tip mit den Videos, da werde ich gleich auch noch schauen. ob ich noch Tricks im QuiltAssistenten übersehen habe. Ich hatte gestern nur eine Anleitung von Regina Grewe dazu angeschaut. Ich bin insgesamt mehr der Lesetyp als Video - aber manchmal hilft nichts, dann muß ich mit YT klarkommen.

 

LG Junipau

 

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Junipau:

Aber in den setze ich meine Hoffnungen daß das mit dem QuiltAssistenten doch noch etwas wird. :)

 

Ich kann bei meiner MySewnet Sticksoftware mit einem Hintergrundbild arbeiten.

Zeichnungen habe ich auf Pinterest gefunden, vielleicht hat der QuiltAssistent auch die Möglichkeit.

So eine Decke würde mich auch reizen. Die Enkeltochter einer Freundin würde sich da riesig freuen. Den Bären aber applizieren und alles andere mit Paperpiecing machen.

 

 

https://za.pinterest.com/pin/773634042253339595/

Ich hoffe den Link darf ich posten.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Ich habe mal Google befragt mit den Suchworten

paper piecing pattern maker

(weil ich davon ausgehe, dass es mehr brauchbare Sachen auf Englisch gibt)

und zum Beispiel diese beiden hier gefunden:

https://www.paperpanache.com/designing-paper-piecing

 

https://arbeedesigns.com/blogs/news/designing-a-foundation-pieced-block-from-a-photograph

 

https://doyoueq.com/blog/2020/11/design-discover-foundation-piecing-from-a-photo-applique-pieces/

 

Besonders letzteres sieht mir gut aus, weil es auch die Eigenschaften der Software dazu miteinbezieht.

 

Videos gibt es natürlich auch jede Menge. Ich lese auch lieber… ;)

 

Geschrieben

Dankeschön für die weiteren Tipps! 

Ich habe zwar inzwischen die "Auftragsarbeit" von meiner Tochter, aber das Wochenende war pickepackevoll, und seit heute ist der Urlaub vorbei. Aber ich bleibe dran und melde mich, wenn ich etwas Neues habe.

 

Ein ganzes Programm wie das EQ8 werde ich dafür aber sicher nicht anschaffen, das ist mir das Thema bislang nicht wert, weil es aus der aktuellen Perspektive zumindest ganz sicher nicht lohnen wird (sag niemals nie, ich weiß 😇. Aber in absehbarer Zeit ist keine Zeit, das ist sicher).

 

Also bearbeite ich Tochters Paddington jetzt mit dem Quiltassistenten, oder zu Fuß mit Papier und Stift... Demnächst in diesem Theater 😅

 

LG Junipau 

 

 

Geschrieben
Am 25.7.2022 um 20:49 schrieb Junipau:

Demnächst in diesem Theater 😅

:klatschen: :klatschen:

Ich lese gespannt weiter... :D

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Ich habe gespielt. Die Kreise für Augen und Schnauze werde ich wohl applizieren, falls ich es jetzt schaffe, die Schablonen noch in eine druckfähige Variante zu bringen (dafür muß ich die Bedienungsanleitung nochmal studieren).

 

Aber es könnte etwas werden :-)

Das ist jetzt die Kombi aus Tochter und Quiltassistent.

 

LG Junipau

 

Unbenannt.JPG

Geschrieben

Sehr schön!
Wie wäre es mit sticken der Augen oder wird das ein sehr großer Paddington?

 

LG Rita

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb 3kids:

Sehr schön!
Wie wäre es mit sticken der Augen oder wird das ein sehr großer Paddington?

 

LG Rita

Nein, der soll nicht zu groß werden. Wahrscheinlich für einen Einkaufsbeutel. Und dafür ist Stickerei wohl zu empfindlich, damit bleibt man ja schnell irgendwo hängen. Ich müßte jedenfalls auf der Hand  sticken. Details könnte ich aber mit der Nähmaschine nachmalen. Wobei, die  Nase ginge dann natürlich auch :kratzen:

 

Abwarten.  Ich muß erstmal Stoff in den richtigen Brauntönen auftreiben. Da habe ich nichts.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Junipau:

Nein, der soll nicht zu groß werden. Wahrscheinlich für einen Einkaufsbeutel. Und dafür ist Stickerei wohl zu empfindlich, damit bleibt man ja schnell irgendwo hängen. Ich müßte jedenfalls auf der Hand  sticken. Details könnte ich aber mit der Nähmaschine nachmalen. Wobei, die  Nase ginge dann natürlich auch :kratzen:

 

Abwarten.  Ich muß erstmal Stoff in den richtigen Brauntönen auftreiben. Da habe ich nichts.

Dein Paddington ist sehr schön geworden, mit der Maschine gestickte Augen , Brauen, Mund und Nase dürften doch haltbar sein, sind doch nur kleine Maschinenstickereien wo sich so leicht nichts verheddern kann.

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Dein Paddington ist sehr schön geworden, mit der Maschine gestickte Augen , Brauen, Mund und Nase dürften doch haltbar sein, sind doch nur kleine Maschinenstickereien wo sich so leicht nichts verheddern kann.

 

Mal schauen. Ich habe keine Stickmaschine und auch kein Stickmodul. Wenn, dann versenke ich meinen Transporteur und mache Nadelmalerei; damit finde ich Flächen aber nicht wirklich hübsch zu füllen. Das ist schöner für Linien und Konturen...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Junipau:

Mal schauen. Ich habe keine Stickmaschine und auch kein Stickmodul. Wenn, dann versenke ich meinen Transporteur und mache Nadelmalerei; damit finde ich Flächen aber nicht wirklich hübsch zu füllen. Das ist schöner für Linien und Konturen...

Stimmt die Linien und Konturen werden schöner, ich war davon ausgegangen, dass Du auch eine Sticki hast.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...