Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine uralt Maschine. Meine Frau hat beim nähen eine Nadel aufgesetzt. Nach dem Einsetzen der neuen Nadel erfolgte keinerlei Schlaufenbildung mehr. Ich kenne mich wohl mit Pfaff Maschinen bis zu den 70ern etwas aus, konnte aber auf Anhieb nichts finden.  Also habe ich die Maschine in Reparatur gegeben. Von dort kam dann der Kostenvoranschlag von  500 Euro. Angeblich sei irgendwas beim unteren Greifer abgebrochen. Die Kosten stehen natürlich in keiner Relation zum Maschinenwert. Ich habe jetzt etwas den Abstand des oberen Greifers zu den Nadeln vergrößert denn da fand ein Kontakt statt. Nun näht sie wieder lässt aber Stiche aus. Vielleicht kann mir ja jemand erklären wie man sie richtig einstellt. Oder ob vielleicht was kaputt ist was ich übersehen habe. 

IMG_20220529_110223.jpg

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jettaweg

    2

  • Graf Zahl

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

das ist ja n´Ding mit den € 500,00 !! ...ohne weiteren Kommentar...(ok, der hat schon -mindestens einen- neuen UG berechnet):classic_rolleyes:

als erstes den Untergreifer daraufhin prüfen, ob sich an seiner Spitze eine leichte Scharte oder ein Grat gebildet hat;

das nächste ist, den Nadelabstand des Untergreifer beim hinten Vorbeifahren an den Nadeln zu prüfen

der Abstandsollte idealerweise gegen null gehen, maximal 1/10 mm wäre noch ok;

danach routinemässig den Pustefix (zum Einfädeln der Greiferfäden) aktivieren;

vor und beim Einrasten der Röhrchen(die von links an die Trichter schnappen)  beobachten,

ob der Trichter des Untergreifers dabei genau getroffen wird ...oder ob dabei das Röhrchen schon leicht schräg auf den Trichter zu sitzen kommt...

aber das beste und sicherste ist, wenn jemand in deiner Nähe ist, der von Ovis eine gute Kenntnis hat;

:classic_cool: sollten alle Stricke reissen, kannst du mir die Eclipse auch zusenden, dann mache ich das  -mit einer Spende für die Kaffebohnenkasse- dann bitte eine Mail;

Gruss Gert

Geschrieben (bearbeitet)

und von wegen = Eine uralt Maschine. ...

das spielt bei den Babylocks keine allzugrosse Rolle, weil die rein feinmechanische Qualität wirklich erste Sahne ist;das lohnt sich praktisch immer...

und wenn du eine Eclipse, Enspire, Imagine usw. suchst, wirst du unter € 350,00 kaum funktionstüchtige finden...

auch alle anderen Baby Locks sind recht rar ...

dabei muss sehr gut darauf geachtet werden, dass da keine "Success" als Baby Lock angeboten wird;

das sind Maschinen, die -mittlerweile- nicht mehr von Baby Lock verkauft werden = kein "Pustefix", keine feststehende senkrechte Nadelstange usw.

Bearbeitet von jettaweg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...