kleelein Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 @cadieno Hallo! Ich habe ebenfalls eine Janome 6700p und bin leider in manchen Dingen nicht so wirklich begeistert. Was mich an den Rand des Wahnsinns bringt ist der Einfädler. Es war ein Kundenrückläufer, daher vermute ich mal, der war schon von Anfang an nicht Ordnung. Irgendwann bin ich dann im Frost so brachial dran gegangen, dass ich mir einen neuen bestellen musste. Diesen eingebaut und siehe da, auf einmal funktioniert es annähernd regelmäßig. Zumindest bis Nadelstärke 80. Drüber geht leider nichts, aber zum Glück brauche ich die auch nicht so häufig. Seit ein paar Tagen zickt das Ding schon wieder. Ich muss im Runtergedrückten Zustand den Faden rechts fassen und dann gaaaaanz langsam der Einfädler nach oben gleiten lassen. Das macht mich echt ein wenig sauer, weil diese Maschine 1800 Euro gekostet hat. Bei meiner Alten (Brother, 350 Euro) funktioniert der Einfädler immer noch präzise. Kennst Du/kennt ihr das Problem eventuell auch und könnt mir einen wertvollen Tipp geben? Kann ja irgendwie nicht angehen, dass ich ständig mit der alten Maschine nähe, während das teure Teil da rumsteht als Deko :). LG Melanie
det Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 Hallo, kann man den Einfädler denn einstellen/justieren? Bei den Pfaffen, an denen ich schon mal rumschraube, muss man eine Schraube lockern und kann dann den Haken passend zurechtschieben, dazu nehme ich eine Lupe und viel Geduld, da diese filigrane Schrauberei nix für schwache Nerven ist. Gruß Detlef
peterle Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 Man kann den Einfädler an verschiedenen Stellen einstellen, braucht man aber normalerweise nicht. "Brachial" ist für Einfädler oft suboptimal. Häng doch mal ein Bild an, wie der Einfädler bei Nadelstellung oben in das Öhr der Nadel geht, dann schauen wir gerne weiter.
kleelein Geschrieben 8. April 2022 Autor Melden Geschrieben 8. April 2022 @peterle Das war jetzt echt ne Geburt ein vernünftiges Foto zu machen. Also der Greifer geht durchs Öhr, aber der Faden wird nicht gegriffen. Zumindest sieht es so für mich aus. 🙈 Selbst mit Brille und guter Kamera ist das kaum zu erkennen.
kleelein Geschrieben 8. April 2022 Autor Melden Geschrieben 8. April 2022 @det Ich habe keine Ahnung ob das geht. 🤷♀️ Bin blond 😀.
kleelein Geschrieben 8. April 2022 Autor Melden Geschrieben 8. April 2022 @peterle ich glaube ich habe ein falsche Fotos geschickt. Das war nach dem händischen Einfädeln. Hier noch mal ohne Faden.
peterle Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 Das sind phantastische Bilder! Glückwunsch. Schau Dir mal die Einfädelfeder an, ich meine, der Faden muß unter die Feder. Bei Dir sieht das aus, als liefe der über der Feder und würde vielleicht auch nicht weit genug nach vorne kommen. Das könnte mit der Höheneinstellung zu tun haben. Ändert sich die Position weiter nach vorne, wenn Du bei eingeschaltetem Einfädler das Handrad ganz leicht nach vorne oder hinten bewegst?
kleelein Geschrieben 8. April 2022 Autor Melden Geschrieben 8. April 2022 @peterle Mit Feder ist der kleine Haken gemeint der den Faden durchziehen soll oder? Sorry, stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch.
kleelein Geschrieben 8. April 2022 Autor Melden Geschrieben 8. April 2022 @peterle Mit Lupe, Lesebrille und Festbeleuchtung habe ich jetzt erkennen können, dass der Faden oberhalb des kleinen Greifers ist. So kann der den Faden natürlich nicht durchziehen. Mir ist nur nicht klar wie das passiert sein soll. Kann ich das ohne Studium selber beheben?
MB. Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 Hallo! Ich habe bei meiner Janome 6650 das gleiche Problem. In einem Video über die MC6650 von Janome Kanada wird erwähnt, dass der Einfädler nur mit den Janome Nadeln funktioniert... Warum auch immer, bei meiner Maschine trifft das zu. Und das war von Anfang an so... Ich fädele nun immer von Hand ein
Großefüß Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 @MB. Die Janome Nadeln sind die Organ-Nadeln. Du könntest diese desbezüglich probieren. Ich finde Organ sowieso deutlich besser als Schmetz.
kleelein Geschrieben 9. April 2022 Autor Melden Geschrieben 9. April 2022 @MB. Ich habe bisher aber auch die Nadeln von Schmetz benutzen können. Warum sollte das auf einmal nicht machbar sein? Ich schaue nachher mal ob ich noch welche von Organ habe und ob es damit funktioniert. Dauerhaftes händisches Einfädeln wäre für mich keine Option, da würde ich die Maschine wieder verkaufen. Klingt wirklich doof, aber das ist für mich elementar wichtig, dass das Einfädeln gescheit funktioniert 🙈😁. Jedes Mal mit der Lupe und Pinzette einfädeln … Nein, absolut unvorstellbar.
kleelein Geschrieben 9. April 2022 Autor Melden Geschrieben 9. April 2022 Ich kann es gerade echt nicht glauben 🙈. Wegen des Tipps von @MB. habe ich mal schnell die Nähmaschine mit einer der mitgelieferten Nähmaschinennadeln ausgestattet. Damit hat der Einfädler gerade ohne zu murren funktioniert. Ohne wenn und aber. Bin jetzt sehr glücklich das Problem zu kennen. Wie gut, dass ich vor drei Tagen 4 Packungen Nadeln von Schmetz gekauft habe 🙈. Meine Freude ist allerdings ein wenig verhalten und so wirklich begreifen kann ich das nicht. Das trübt meine anfängliche Begeisterung über die Janome 6700p jetzt zusätzlich. Finde ich nicht besonders kundenfreundlich. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung! Da wäre ich im Leben niemals alleine drauf gekommen. ❤️❤️❤️ Ich werde wohl in nächster Zeit weiterhin mit meiner kleinen Brother nähen. Für die ist eine Nadel einfach eine Nadel. Und da klappt es wirklich mit jeder Nadel!😢
steinmetz Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Von Schmetz benutze ich (fast immer, für fast alles) die Super universal Nadel in 80, geht problemlos. Ganz erstaunlich finde ich, daß auch 75er (Organ) eingefädelt werden, das ging auf meiner alten Pfaff nicht. Was mich ein klein wenig stört ist, daß der Haken oft nur den halben Faden greift, dann fährt der Einfädler hoch und der Faden hängt drin...so will ich ja auch nicht losnähen, also muß ich den Faden vom Haken nehmen.
kleelein Geschrieben 9. April 2022 Autor Melden Geschrieben 9. April 2022 @steinmetz Du benutzt Schmetznadeln in der Janome 6700 mit dem Einfädler?
steinmetz Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Ja. Aber eben die super universal, an denen ist einiges besonders, womöglich auch das Öhr. Ich schau das nacher mal mit der Lupe an und vergleiche. Eigentlich bin ich 100% Organ-User, aber die super universal sind halt genau das, was der Name verspricht.
cadieno Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Ich nutze beides, wenn auch Organ lieber (schon immer, auch vor der 6700). Probleme gibt es nur bei 70er Nadeln und kleiner, aber das steht auch irgendwo, dass da das Öhr zu klein wird. @steinmetzIris, kann das am Garn liegen? Ich hab das manchmal bei 50er.
steinmetz Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Das ist gut möglich, ich hab vorwiegend relativ dickes Garn aus verschiedenen Nachlässen.
MB. Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Am 9.4.2022 um 00:12 schrieb Großefüß: @MB. Die Janome Nadeln sind die Organ-Nadeln. Du könntest diese desbezüglich probieren. Ich finde Organ sowieso deutlich besser als Schmetz. Aufklappen Danke für den Tipp! Die Organ werde ich mal ausprobieren... Am 9.4.2022 um 05:38 schrieb steinmetz: Von Schmetz benutze ich (fast immer, für fast alles) die Super universal Nadel in 80, geht problemlos. Ganz erstaunlich finde ich, daß auch 75er (Organ) eingefädelt werden, das ging auf meiner alten Pfaff nicht. Was mich ein klein wenig stört ist, daß der Haken oft nur den halben Faden greift, dann fährt der Einfädler hoch und der Faden hängt drin...so will ich ja auch nicht losnähen, also muß ich den Faden vom Haken nehmen. Aufklappen Seltsam.. die Nadeln habe ich. Allerdings steht auf der Packung nur Universal!? Ich probiere das nochmal aus und werde berichten!
Großefüß Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 @MB. Universal und Super Universal, beide von Schmetz, sind unterschiedliche Nadeln.
Gast derhindemith Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Ich habe auch diese Maschine und bis jetzt habe ich keine Probleme beim einfädeln mit den billigen Nadeln von aliexpress gehabt.
peterle Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 Am 8.4.2022 um 20:18 schrieb MB.: In einem Video über die MC6650 von Janome Kanada wird erwähnt, dass der Einfädler nur mit den Janome Nadeln funktioniert... Aufklappen Das ist so pauschal mit Sicherheit nicht so. Die Nadeln sind genormt und die Unterschiede zwischen einer Organ und einer Schmetz sind sicherlich in dem Punkt nicht erkennbar. Am 10.4.2022 um 17:47 schrieb derhindemith: Ich habe auch diese Maschine und bis jetzt habe ich keine Probleme beim einfädeln mit den billigen Nadeln von aliexpress gehabt. Aufklappen Das ist sehr mutig solche Nadeln zu nehmen. Du darfst es gerne weiter so machen. Meist sind es Kopien, die von da kommen und die sind zuweilen derartig unterirdisch, daß es an ein Wunder grenzt, wenn es funktioniert. Man kann am Einfädler intern die Höhe einstellen und die Chancen stehen gut, daß es genau dort das Problem gibt, von verbogenen Einfädlern mal abgesehen. Ihr solltet das beim Verkäufer kontrollieren lassen.
det Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 Am 10.4.2022 um 17:47 schrieb derhindemith: Ich habe auch diese Maschine und bis jetzt habe ich keine Probleme beim einfädeln mit den billigen Nadeln von aliexpress gehabt. Aufklappen Da muss ich peterle unterstützen. Mit Billignadeln habe ich sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Meistens sind ein paar dabei, die gut funktionieren, aber oft auch ein Teil, der Ausschuss ist. Aber bevor ich jede Billignadel einzeln mit der Lupe kontrolliere, ob sie in Ordnung ist, kaufe ich lieber Markennadeln. Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden