Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Hallo 

Ich bin beim überlegen ob ich mir eine gebrauchte Pfaff 2140 kaufen soll . Ich habe null Ahnung wie das mit den Stickmotiven funktioniert . Ich habe  folgendes mal hier im Forum gelesen geleset 

" für die Maschine brauchst du ein Kabel, das PC und Maschine verbindet und eine Software, die die Muster senden kann (außer du willst nur die Muster sticken, die auf den gekauften Karten sind)

Das Originalkabel hat noch einen seriellen Anschluss, den die neuen PC nicht mehr haben. Adapter arbeiten in den meisten Fällen nicht richtig, als Extrazubehör gibt es welche mit USB. Mit der Maschine dabei war der File Assistent, ein kleines Programm, mit dem man die Muster von PC an Maschine schicken kann. Schau, dass der File Assistent dabei ist, sonst musst du eine Pfaff Software kaufen."

. Bedeutet das dass die Firma Pfaff Stickmuster auf einer Internetseite zur Verfügung stellt ? Wenn ja : auf welcher ? Muss man das bezahlen ? 

 

Ich bitte um möglichst schnelle Antworten.

Vielen Dank mal voraus 

 

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Machi

    5

  • Kiwiblüte

    4

  • luna2

    3

  • nowak

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

Die Maschine braucht ein "spezielles Kabel". Das Kabel endet in eine Karte und diese Karte geht in die Maschine.  Auf der anderen Seite brauchst du ein Adapter für dein PC.

Oder du kaufst dann die Karten mit Stickmustern. Gibt es es zu kaufen aber nicht mehr beim Händler. 

Es gab eine SW um Karten zu beschreiben bzw. Stickmuster dort hochzuladen. Dafür brauchst du ein Gerät um die Karte zu stecken... Ich würde die Maschine nicht zum sticken kaufen, nur zum Nähen. Es sei du möchtest Creative Karten kaufen , deine Stichmuster Auswahl ist limitiert. 

 

Geschrieben

Schau dir die Seite 18 der Bedienungsanleitung der 2170 zum Beispiel,  ich habe diese gleich gefunden und die Maschine sind baugleich. Die SW Version ist nur anders. Dort ist ein Foto vom Verbindungskabel.

Geschrieben

Vielen Dank  mal für die Antwort .Eine gute Nähmaschine habe ich bereits .Ich hätte gerne eine die Sticken kann .  Ich habe mir gerade die Bedienunganal angeschaut . und auch die Muster. Verstehe ich das richtig : mit dieser Software hätte ich nur diese limitierten Muster die in der Bedienungsanleitung drinnen sind . (diese software und diese ganzen Geräte die du genannt hast wären bei dieser eh dabei ). Wenn ich zusätzliches Sticken möchte : bräuchte ich diese creative karten .in der Bedienungsan weiter hinten ,wo beschrieben wird wie man diese Stickmuster bearbeitet : also diese Beispielbilder (Rose , Tulpe ) : diese gefallen mir so gut . 

Bei diesem Angebot wären auch noch die Karten 350 und 352 dabei . Sind das diese creative Karten die du gemeint hast ? 

Ich bitte um Antwort . Danke mal voraus 

Geschrieben

Geh mal davon aus, dass du die Creative Cards nicht mehr bzw. nur noch gebraucht kaufen kannst, wenn sie irgendwo auftauchen. 

Ich kenn diese Maschine jetzt nicht, gehe aber mal davon aus, dass man die Karten direkt in die Maschine steckt.

 

Anderer Stickmotive bekommst du ohne das Zubehör und auch den passenden Rechner nicht mehr auf die Maschine.

 

Also... die Maschine kann genau die Motive, die gerade dabei sind. 

 

Alles andere nur, wenn es das mal auf einer Creative Card gab und du eine gebraucht mal wo findest.

 

Es sei denn, du bekommst Software und das Schreibgerät für die Karten zum Laufen und hast eine Leerkarte.

Geschrieben

Danke .Also die software und ein Kartenleser wären dabei sowie die karten die die Nummern 350 und 352 haben . ...

Geschrieben

Hallo,

ich vermute, dass du dann einen alten Rechner mit Windows XP und serieller Schnittstelle brauchst, um den Kartenleser nutzen zu können. 

Eventuell klappt es auch mit USB-seriell Adapter und jüngerem Betriebssystem, das käme auf einen Versuch an. Oder vielleicht gibt es hier noch Foristi, die die Maschine noch im Einsatz haben und Erfahrungwerte haben.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Adapter muß man probieren. Ob es funktioniert, weiß man hinterher.

 

Oder du hast noch einen Rechner mit serieller Schnittstelle und laufgähigem altem Windows (war XP aktuell, als die Software rauskam?)

 

(Möglicherweise könnte man die Karten unter Linux irgendwie auslesen und da gibt es bestimmt noch Distributionen, die serielle Schnittstellen unterstützen. Vermutlich gibt es unter Win10 auch noch Wege, serielle Schnittstellen irgendwie anzusprechen. Aber das ist für Leute, die sich damit auskennen. Und die Software läuft davon nicht unter Win10 oder Win11)

 

Was auf den beiden Karten drauf ist, mußt du selber rausfinden. Und ob das Motive sind, die dir gefallen. Die findet man nicht mehr einfach im Netz.

 

An die Pfaffbesitzer: kann man die Karten direkt in die Maschine stecken, oder braucht man das Lesegerär immer? Das sollte sich aber auch ohne Computer nutzen lassen?

Geschrieben

Die Pfaff Karten kann man direkt in die Maschine stecken. Ich hatte die Maschine und ich habe noch 2 Adapter da, weil der eine nicht immer funktionieren wollte, ob wohl ok war. Für das Kartelnesegeät der Praxis waren beide ok...

Ich würde mir die Maschine zum Sticken nicht wieder zum Sticken kaufen.  

Bist du sicher dass das Kartenlesegerät dabei ist. Magicbox oder so hat es geheißen es gab 2 verschiedene Hersteller.  Meine ging anschließend nach Israel,  waren sehr begehrt...jetzt hatte ich die nicht mehr gefunden. 

Geschrieben

Was soll das bewirken? 

Die Premiere SW hat sie nicht und ein Maschinen Update ist auch nicht da... führt ins Nirwana.  Oder habe ich eine andere Seite?

Geschrieben

Ich habe die 2144 upgedatet auf die 2170 , dazu die Software von Pfaff 4D Creative

Der Anschluss ist ein Serieller(PCMIA Karte)  via  Adapter von Keyspan und das ganze funktioniert mit Win 10.

Neuere Software geht bei dieser Maschine wohl nur bis zur 5D Embroidery , dann spielt die Firmware nicht mehr mit( kein Update ).

.Ich habe versuchswieise die neue SW von Pfaff geladen , aber keine Verbindung herstellen können.

Diese Infos habe ich aus einem amerikanischen Forum.

Um mit Sticken zu beginnen finde ich diese Maschine zu alt.

LG Christina

 

Geschrieben
  Am 28.3.2022 um 12:22 schrieb Machi:

Was soll das bewirken? 

Die Premiere SW hat sie nicht und ein Maschinen Update ist auch nicht da... führt ins Nirwana.  Oder habe ich eine andere Seite?

Aufklappen  

Sie müsste damit die Stickmuster auf den Pc herunterladen können oder???

 

Geschrieben
  Am 28.3.2022 um 12:56 schrieb Kiwiblüte:

Sie müsste damit die Stickmuster auf den Pc herunterladen können oder???

 

Aufklappen  

Wahrscheinlich klappt das nur, wenn der PC die Maschine erkennt. 

Geschrieben

wozu soll sie Muster von der Maschine auf dem PC runterladen? Oder habe ich was falsch verstanden?

Die Muster sind entweder in der Creative Karte oder im Netz oder auf CD Rom /USB . Für die Karte braucht sie das Gerät damit die Karte reingesteckt werden kann und ausgelesen wird und dann auf dem PC kommt. Anders rum PC zur Karte und dann zur Maschine. Alles was auf dem PC ist geht über das spezielle Kabel. Dieses Kabel braucht aber ein USB Adapter oder eine serielle Schnittstelle.

Ich würde mit der Maschine nicht sticken wollen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.3.2022 um 15:06 schrieb Machi:

wozu soll sie Muster von der Maschine auf dem PC runterladen? Oder habe ich was falsch verstanden?

Die Muster sind entweder in der Creative Karte oder im Netz oder auf CD Rom /USB . Für die Karte braucht sie das Gerät damit die Karte reingesteckt werden kann und ausgelesen wird und dann auf dem PC kommt. Anders rum PC zur Karte und dann zur Maschine. Alles was auf dem PC ist geht über das spezielle Kabel. Dieses Kabel braucht aber ein USB Adapter oder eine serielle Schnittstelle.

Ich würde mit der Maschine nicht sticken wollen.

Aufklappen  

Ich hatte die Pfaff creative 2170 und dazu die Sticksoftware von Pfaff 4D.

Die 2170 habe ich schnellstens gegen die Pfaff Vision 5.0 eingetauscht. 

Es war der reinste Stress, Fadensalat und Fadenrisse.

 

Die 2144 würde ich mir nicht kaufen.

Da hätte ich bedenken ob das Alles so nahtlos funktioniert.

 

Ist halt eine alte Maschine und es hat sich soviel in der Software von Pfaff getan..

 

Alt und neu zu verbinden ob das denn auch immer passt.

Funktionieren die Treiber?

Von meiner Vision übertrage ich die Stickmuster mit einem USB-Stick auf die Maschine.

Microsoft erkennt den Treiber nicht , unknown driver sagen sie.

Das Kabel funktioniert schon lange nicht als Übertragungsfunktion.

 

Die Systeme haben sich seitdem ja verändert wir sind bei Windows 11 bereits angelangt.

Es werden für die alten Maschinen  auch funktionierende Treiber  gebraucht, etc.  bitte im Update im Link nachlesen, um  damit noch arbeiten zu können.

Dafür sind diese Updates.

Die 2144 war für die Sticksoftware bis 5D ausgelegt. Jetzt ist die neueste Software bei Pfaff bei mySewnet angekommen.

Teile der Premier sind also für die 

2144 kostenlos  zu Verfügung gestellt worden und auch die 

Maschinenkommunikation wird ja auch gebraucht. 

Wie die Softwareentwickler das zusammen gestrickt haben keine Ahnung und ob das immer Funktioniert ich habs nicht ausprobiert.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
  Am 28.3.2022 um 16:07 schrieb Kiwiblüte:

Microsoft erkennt den Treiber nicht , unknown driver

Aufklappen  

Berichtigung es muss heissen unknown device.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie Kiwiblüte schon erwähnt hat, benötigt der PC die Treiber, damit er die Maschine überhaupt erkennen kann um mit ihr kommunizieren zu können. Selbst wenn da ein vorhandenes Kabel die Muster übertragen könnte. Ob die benötigten Treiber noch im Netz zu finden sind? Und selbst wenn sich die neuere kostenlose Software von Hus auf dem PC installieren lässt, bleibt das Problem der Kommunikation zwischen PC und Maschine (Treiber). Kann der PC die Maschine erkennen? Falls nicht, könnte man vielleicht eine leere Stickmusterkarte mittels der Software und PC beschreiben und damit die Maschine füttern.

Ich kenne die Maschine nicht, habe aber das Sticken mit der Husqvarna Viking Rose 600 begonnen. Die Maschine arbeitet auch mit Stickmusterkarten und alternativ Stickmusterleerkarten, die mittels einem Reader/Writer mit Kaufdateien beschrieben werden können.

Die Stickmaschine habe ich 2000 gekauft und den Reader/Writer 2007 oder 2008. Voraussetzung für die Installation des Geräts und der beiliegenden Software 4D, ist Windows Vista oder XP.

Unter Windows 10 habe ich es nicht probiert zu installieren, weil ich inzwischen mit einer anderen Maschine sticke.

Pfaff und Husqvarna Viking verwenden die gleiche Software, sticken aber nicht in jedem Fall mit dem selben Stickmusterformat (.hus/.vp3). Die modereneren Maschinen von Pfaff und Husqvarna Viking sticken gemeinsam im Format vp3, weil sie mehrere Stickformate verarbeiten können und mittlerweile aus ein und dem gleichen Hause kommen.  Das macht sich z. B. daran bemerkbar, dass die Softwar die gleiche ist, die Rahmen der Maschinen miteinander kompatibel sind, beide das sewnet verwenden. Die alten Maschinen der beiden Marken können meist nur ein einziges Format verarbeiten, das eigene.

Bearbeitet von Susisue
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...