Zum Inhalt springen

Partner

Funfzackiger Stern, wie geht's richtig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Frage an die Patchwork-Profis:

Ich hab irgendwo diesen Stern gesehen, schon vor Jahren...

Und weil Akinom017 diese unglaublich schönen Kissen genäht hat, musste ich da ran.

Gegoogelt, ohne Ergebnis, also gezeichnet, Schablonen geschnitten, Nahtlinien aufgezeichnet  und Stück für Stück aneinander genäht. Ohne in die NZ zu nähen.

Also brainless sewing😉

Sieht okee aus, aber wie würde man da vorgehen, wenn man weiß, was man tut?

Paper Piecing in Einzelteilen?

Bitte helft, ich würde gerne noch ein paar mehr davon nähen, aber es dürfte schon ein wenig effizienter sein und ich würde auch gerne was dazu lernen....

 

Liebe Grüße und sew on,

Iris

 

 

IMG_20220217_124917.jpg

Werbung:
  • Antworten 46
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • steinmetz

    17

  • akinom017

    6

  • xpeti

    5

  • Machi

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Der sieht klasse aus :super:

Was ähnliches ist der Dodekula von Ula Lenz https://lenzula.de/pattern/dodekula/

Sie hat das Motiv wohl zu einem Foundation Paper Piecing Modell gemacht.

Das wird dann in Segmenten genäht.

Also von der Zeichnung aus Gedanken machen, wie sich das in nähbare Segmente zerlegen läßt.

 

Geschrieben

Bei der Patchworkgilde, gibt es einen ähnlichen Stern als PP müsste noch bearbeitet werden aber ein Teil der Arbeit wäre gemacht... Ich meine Stern NR.10 vom Adventskalender.

Ich könnte versuchen mit EQ8 es zu "Ergänzen"...ist aber viel Arbeit...

Geschrieben

Machi, vielen Dank!

Ich hab zwar keine Idee, was EQ8 bedeutet, aber die Botschaft verstanden! Also, musst nix ergänzen 😉...

Geschrieben (bearbeitet)

EQ8 ist ein Programm mit dem man Blöcke zeichnen kann und das Programm setzt die Zeichnung im PP Vorlagen um.

Es gibt auch eine Bibliothek wi fertige Blöcke sind und Frau kann Quilts damit entwerfen. 

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

UI, ist der schön.

Ich kann leider nur bewundern und keine Tipps geben.

 

LG

Margali

Geschrieben

Wow ist der schön, die Farben und Gestaltung, perfekt.

Allerdings zur Problemlösung kann ich nicht beitragen.:entschuldigung:

Geschrieben

@KarbonmäuschenMacht nix, Du machst mir richtig gute Laune, das zählt auch!

 

Zwischenzeitlich hat der Stern auch noch einen Rand bekommen und ist gequiltet, sicherheitshalber von Hand.

Dafür musste ich dann YT-Filmchen ansehen, also hab ich zumindest hier ein bischen was gelernt...

Geschrieben

Guten morgen,:winke:

 

ihr seit echt schlimm, wieder so ein fieser Virus :D

 

der Stern sieht mega aus :classic_love:

 

 

 

 

Geschrieben

Als unerfahrene kann ich leider nur mit Halbwissen etwas beitragen, demnach würde ich es, wie akinom017 schon schreibt, mit Foundation Paper Piecing machen. Damit hatte ich mich Mal in der Theorie kurzzeitig beschäftigt. Ist halt eine ganz schöne Vorarbeit, um den Stern in passende Segmente zu teilen und dies dann in eine Schritt für Schritt Anleitung zu setzen.

 

Du hast deine eigene Vorgehensweise nicht zufällig schriftlich festgehalten? Und die Vorlagen dazu digital oder zumindest auf einem festeren Material?

 

Ich habe jetzt auch immer wieder Mal geschaut und überlegt, denn der Stern sieht wirklich super aus!

 

Liebe Grüße

Unu

Geschrieben

Unu, das war garnicht kompliziert:

Ich hab den Stern mit Zirkel und Lineal auf starkes Papier gezeichnet, ausgeschnitten und die Schablonen auf den Stoff gelegt, Nahtlinien drumrum gemalt und zusammen genäht.

Scheinbar ist es besser, nicht alles in Einzelteile zu zerlegen, sondern möglichst lange grade Kanten zu suchen und nur Segmente draus schneiden.

Irgendwie hab ich noch im Kopf, daß man auch neben dem weggeknickten Papier nähen kann und die Schablone öfter nutzen, vielleicht ist das in den Links von @akinom017versteckt, die hab ich noch nicht durch.

Das wäre aber cool, weil ich dann den Stern nicht nochmal zeichnen müßte.

Immerhin klärt es sich langsam.

Wenn ich nicht grad am putzen wäre, würde ich´s schon ausprobieren;)

Geschrieben

So, noch einer mit etwas anderer Verteilung der Dunkelheiten.

Und wieder "einfach so" genäht...

Ging schon viel schneller und denken ist schwer.

Den ersten find ich etwas räumlicher, bin mir aber nicht ganz sicher, was meint ihr?

 

IMG_20220219_222743.jpg

Geschrieben

Es sind beide schön :super:

der erste nimmt die Wirkung von Lichtquelle strahlt Körper an mehr auf

bei dem hier wäre oben links das schmale Dreieck in gelb viellcith besser

und unten rechts das schmale bräuchte einen zwischenfarbton zwischen dem blau und dem Dunkelblau

und mehr abgrenzung zum Rand

Da ist die Farbwahl sehr wichtig

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Einen hab ich noch, die gehen weg wie warme Semmeln 😱

 

Immer noch nach Standardmethode, aber dafür bessere Farben:

 

 

IMG_20220307_232935.jpg

Geschrieben

@steinmetz deine Sterne gefallen mir so gut vom Lichtspiel. Gibt es eigentlich irgendwo eine Vorlage dafür? Nach was muss ich suchen?

Geschrieben

Ich hab keine Vorlage gefunden, ich musste selbst zeichnen...

Aber einen Hinweis habe ich bekommen, den such ich nach und melde mich dann...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...