Steinradlerin Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Ein Mini-Geldbörschen wenn man mal um ne Zeitung oder einen Kaffee geht
Allyson Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 DANKE EUCH! Ich profitiere gerade von Euren Vorschlägen, mitlesen ist oft sehr hilfreich! Meine Schwiegermutter kommt zu uns in den Norden ins Seniorenheim und ich habe schon überlegt, wie wir ihr das Ankommen hier etwas nett und gemütlich machen können. Blumen natürlich, aber was noch? Also es wird ein Leseknochen, Ihre Kissen bringt sie ja mit. Wenn ich es dann noch schaffe, nähe ich auch noch ein Utensilo. Ich bin dann mal weg, Schnittmuster und Stoff raussuchen...
Quietscheente Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Ihr habt mich auf eine voll gute Idee gebracht: Das Problem, das alles oberhalb der Bettdecke friert, kenne ich auch. Einen Cardigan hat doch (fast) jeder, behaupte ich, bei mir sinds Fleecejacken oder Sweatjacken, die ich dann überziehe. Aber schwach und unbeweglich im Krankenbett nervt das etwas, bis man sich da rein- und rausgefummelt hat. Deshalb fiel mir spontan ein Poncho ein! Den könnte man einfach über den Kopf ziehen und schon wären Hals, Dekolleté, Schultern und Arme bedeckt und gewärmt. Und man kann ihn auch sehr schnell wieder ausziehen. Ich merke mir das auf jeden Fall für mich selbst vor. Ansonsten finde ich im Krankenbett gute Kissen unerlässlich: eine stabile Knierolle und ein Nackenkissen. Ich habe dieses reversible Nackenkissen vom Kaffeeröster, das ist mit Sand-ähnlichem Pulver gefüllt, und man kann es mittels Reißverschluss zwischen Hörnchen- und Rechteckform beliebig umbauen. Das finde ich als Nackenstütze zum Lesen im Bett sehr praktisch, weil es unter dem Körpergewicht nicht so nachgibt wie ein normales Kissen. Ein lockerer Kissenbezug funktioniert auch für beide Formen.
Nähbert Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Bei Sachen zum Anziehen immer bedenken, dass manche nach einer OP an Kanülen hängen, eine Drainage, einen Tropf oder einen Blasenkatheter haben. In irgendwas sein Bein oder seinen Arm reinstecken, kann da beschwerlich werden. Andererseits... während der Phase mit Schläuchen am Körper ist mal eh noch eher bettlägrig, schlapp und schläfrig und oft auch gar nicht wach und mobil genug zum Umziehen, Lesen oder gar auf dem Flur rumlaufen.
ickemixe Geschrieben 12. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2022 (bearbeitet) Ich habe gestern - dank vieler Eurer Ideen und Anregungen - noch ein bisschen weitergesucht. Ich fand z.B. dieses variable Utensilo gut, weil es zudem als Tasche verwendet werden kann. Auch ein Taschenorganizer könnte durchaus Sinn machen (dazu bräuchte ich aber die Innenmaße ihrer Tasche). Da eine Drainage gesetzt wird, war ich gedanklich auch bei Nähbert - es darf nicht störend oder gar beschwerlich sein. So kam die Idee auf, entweder einen Einsatz in den Cardigan oder direkt einen Drainagenhalter zu nähen. Einen Poncho über den Kopf ziehen ist in dieser Situation fast noch schwieriger als seitlich in einen Ärmel zu schlüpfen (weiß ich aus eigener Erfahrung) - es gibt auch Schals oder Decken, die man umfunktionieren kann, da suche ich noch nach dem Ursprungsbeitrag ... Der Leseknochen ist auch im Rennen. Was schon fest steht, ist ein hübscher, selbstgenähter Briefumschlag (und ein paar Kleinigkeiten wie Glücksbringer, Tee, Hörspiel statt Buch wg. Müdigkeit, Buch dann später ...). Bearbeitet 12. Februar 2022 von ickemixe
Quietscheente Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 Also, beim Hörspiel hatte ich das Problem, dass ich wegen der Post-OP-Müdigkeit immer eingeschlafen bin und dann nie wusste, wo ich wieder einsteigen muss. Wenn ich dachte, ich hätte es gefunden, kam nach einer Viertelstunde weiterhören das Gefühl: irgendwie kommt mir das jetzt aber doch bekannt vor... Von daher hab ich bei späteren Gelegenheiten lieber Film geschaut (und zum Schlafen bewusst gestoppt) oder gelesen. Aber vielleicht klappt das bei anderen ja besser.
KiraMG Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 @ickemixe statt Poncho über den Kopf ziehen, erfüllt sowas wie im Bild die gleiche Funktion und lässt sich auch mit eingeschränkter Mobilität halbwegs gut händeln. Die Maße von meinem: 120cm breit, 150cm lang, Schlitz 80cm
ickemixe Geschrieben 12. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2022 Auch eine gute Idee @KiraMG! Bei mir scheitert es wohl daran, dass ich nicht ad hoc einen passenden Stoff parat habe (gerade mal meinen Bestand gesichtet), aber grundsätzlich ein Projekt, das ich mir vormerke! @Quietscheente Hihi, mir passiert das immer bei Filmen, schaffe es auch nicht, kurz vor dem Einschlafen auf Stop zu drücken
achchahai Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 @ickemixe @Quietscheente Das ist jetzt zwar vollkommen off topic, aber für Eure "Problematiken" nutze ich immer den Sleep Timer Und bin froh und dankbar, wenn es mir mithilfe irgendwelcher Medien im Krankenhaus gelingt überhaupt mal zu schlafen...
ickemixe Geschrieben 12. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2022 Den sleeptimer sollte ich vielleicht auch wieder aktivieren, er hat sich immer zur falschen abgeschaltet - ist aber nur eine Frage der Einstellung Bei mir war es so, dass ich im Krankenhaus (nach der OP) durchgehend hellwach war, weder Bücher lesen, hören noch Filme gucken geholfen haben und ich nachts alleine durch die Flure gestromert bin. Tagsüber habe ich jede Gelegenheit wahrgenommen, mich zu bewegen und hab Botengänge für die anderen Patientinnen erledigt. Die Medikamente hatten bei mir einen höchst aufputschenden Effekt.
DOKASCH Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 Ich finde eure Beiträge super und hoffe für mich einiges umsetzen zu können. Mein letzter KH-Aufenthalt sind jetzt dann 4 Jahre her aber durch meine Krankheit bedingt könnte es jederzeit wieder soweit sein. Ich habe immer eine gepackte Tasche bereit stehen. Dieses Verlängerungskabel werde ich mir besorgen denn die Steckdosen am bett sind meißt von den mediz. geräten belegt. Auch einen Organizer am Nachtkästchen für so Dinge die frau halt braucht und wenn das bett nicht in der Nähe des eh schmalen Schrankes steht dem man eh schlecht beikommt. Oder diesen Schal für obere Wärme denn meißt hatte ich an beiden Armen Kanülen so dass mann eh nur weite kurzärmelige Shirts anziehen konnte so dass ich im Winter schon gefroren habe und mit einem schal ist das besser zu wärmen. Dorothea
Marie-Arlette Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 Was meine Oma gern um sich hatte. Fotos. Brachte dann diese Plastikhüllen und die baumelten von der Stange. Waren nie im Weg und doch in Sicht. Ein kleines Fotoalbum, das mochte sie auch gern. Gerade bei geplanten Aufenthalten kann vorher eine Auswahl getroffen werden, was mit soll. Opa stellte gern ein Foto von Oma auf den Nachttisch um sich mehr zu Hause zu fühlen. Weil Bilder auf dem Handy sind da schnell zu klein oder zu mühsam zu finden. Opa hatte gern Stofftaschentücher, die von Oma bestickt waren oder von ihr gestrickte Socken. Plüschtiere, hab keine schlechten Erfahrungen gemacht. Beide Grosseltern klammerten sich an die Tiere und auch mein Vater nahm es in die Hand. Gerade nach Stürzen oder OP-Wunden, wo Schmerzen da waren, da wurde es in die Hand genommen um über die Schmerzwellen zu kommen oder nachts fürs Schlafen, wenn ausser den eigenen Händen nichts zum Anfassen ist. Das erste war auch: Bin doch kein Kind mehr, aber kam leider so, dass sie dann ihr Spitalplüschtier hatte und es sogar mitnahm, wenn sie wieder dorthin musste. Kissen wie Nackenrollen und dergleichen. Kleines Etui für Kugelschreiber, Lesebrille, Bleistift um Kleinkram besser griffbereit zu haben. Verlängerungs- und Ladekabel samt Etikette. Etiketten / Kleber an Kleidern, Taschen und Geräten. Gerade wenn man von Zimmer zu Zimmer verlegt wird. Das Personal nimmt sich alle Mühe, Sachen zu beschriften, aber wenn es schon beschriftet ist... praktisch. Eine Bekannte strickt Bettjäcklein. Die kurzen Capes für die Schulter ohne Ärmel, die aber wenigstens bis zu den Ellbogen reichen. Mit Knopf oder Kordel. Je nach Zimmernachbarn und deren Temperaturempfinden kann es kühl sein im Zimmer. Nähen geht natürlich auch. Socken mit Noppen als Geschenk oder DIY mit einem eigenen Muster. Oberteile mit tiefem Ausschnitt oder Oberteile mit RV und Knopfleiste, das finden Oma und Onkel ein Muss, beide sehr häufig wegen dem Herzen im Spital. EKG etc. lässt sich so einfacher durchführen. Nachthemd statt Pyjama, je nach OP haben die Vorteile. Schlafmaske samt Dose mit Oropax.
ickemixe Geschrieben 25. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2022 (bearbeitet) ... nur um das Thema abzuschließen: Ich habe einen Upcycling-Leseknochen aus verschiedenen Jeansresten genäht, dazu kamen eine selbstgemachte Karte, (Hör-)Bücher und ein schön bedruckter Turnbeutel. Vielen Dank nochmal für Eure Ideen, wäre z.B. nie auf diesen praktischen Leseknochen gekommen. Jetzt soll ich noch weitere als Geburtstagsgeschenke nähen Bearbeitet 25. Februar 2022 von ickemixe
DOKASCH Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Ja ich war auch dankbar für diese ganzen Ideen und möchte so manche umsetzen. Dorothea
achchahai Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 @ickemixe Da ich vor kurzem mal wieder ein paar Tage ein Krankenhausbett ausprobieren durfte, kann ich Dir sagen, dass Du eine gute Entscheidung getroffen hast. Ich habe mir meinen Leseknochen sehr herbei gesehnt! Hoffentlich übersteht die Beschenkte alles gut und kann schnell wieder nach Hause!
ickemixe Geschrieben 25. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2022 @achchahai Ja, es ist alles gut gelaufen und sie nutzt den Leseknochen nun auch zu Hause Geht es Dir denn wieder besser?
Gast CharlesB Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Am 25.2.2022 um 21:15 schrieb ickemixe: @achchahai Ja, es ist alles gut gelaufen und sie nutzt den Leseknochen nun auch zu Hause Geht es Dir denn wieder besser? Aufklappen Vielleicht ich muß auch eine Leseknochen für mich selbst schnell nähen, da mein Arzt mir heute eine "Verordnung von KH-Behandlung Rythmusstörung, cardial" gegeben hat. 😔 Hoffentlich ist es nur routine Diagnostik & denn wieder zu Hause!
Frau Krause Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Am 25.2.2022 um 22:03 schrieb CharlesB: Verordnung von KH-Behandlung Rythmusstörung, cardial" gegeben hat. 😔 Aufklappen Au weia, mach keinen Mist. Gute Besserung!
Gast CharlesB Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Am 25.2.2022 um 22:11 schrieb Frau Krause: Au weia, mach keinen Mist. Gute Besserung! Aufklappen Danke! 💕💖 Ich bin im Urlaub, endlich weg vom KH, & muß jetzt als Patient da zurück gehen. 😂🏥 Hoffentlich es nur eine Impfreaktion 💉 von den Moderna-Spikex Booster ist. LG Charles
Gast CharlesB Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Am 25.2.2022 um 22:35 schrieb Frau Krause: "Schöner" Urlaub. Aufklappen Es ist wie eine Luxus da einfach herum faullenzen zu können & muß nicht eine Desinfektioneinsatz irgendwo da machen oder herum eilen. Auch habe ich viele "Vitamen-B" da! 😆 LG Charles
Paula38 Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 @CharlesB ach - Du musst dann in „Dein“ Krankenhaus? Da kommen bestimmt viele Kollegen mal eben vorbei (wenn es gerade die Zeit zulässt und auf dem Weg liegt). Gute Besserung!
Frau Krause Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Am 26.2.2022 um 07:39 schrieb CharlesB: Es ist wie eine Luxus da einfach herum faullenzen zu können Aufklappen Meine Bemerkung war ironisch gemeint. Jetzt hast Du endlich Urlaub und dann musst Du als Patient in "Dein" Krankenhaus. Werd schnell wieder gesund. Heute in einer Woche ist Stoffmarkt!
Gast CharlesB Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Am 26.2.2022 um 10:22 schrieb Frau Krause: Meine Bemerkung war ironisch gemeint. Jetzt hast Du endlich Urlaub und dann musst Du als Patient in "Dein" Krankenhaus. Werd schnell wieder gesund. Heute in einer Woche ist Stoffmarkt! Aufklappen Ich gehe da am Dienstag hin & muß nur die Kardiologie die Idee verkaufen dass diese Vorhoff-Flimmeren nur eine vorbei gegangene Impfreaktion ist.😉 Tatsätzlich habe ich keine weitere Herzbeschwerden seit ich im Urlaub bin. @Koschka66 hat mir gleich eine "Verordnung zum Gartenarbeit" gegeben, deswegen habe ich gleich eine Zentner schwere Tiger-Lillien-Masse sehr tief ausgegraben & umgepflanzt. Das Herz-Elchtest! 💔💥😧 Dass wird mich im Form für den Hollandstoffmarkt sicherlich bringen. 😂😃 LG Charles
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden