Zum Inhalt springen

Partner

Welche Speziallineale braucht man für Patchwork?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Inzwischen nähe ich auch immer mehr Patchwork und habe mich mit verschiedenen Inch-Linealen ausgestattet.

Es gibt aber auch eine Reihe von Standardformen für die es Speziallineale gibt.

Eine Frage an die Profis:

Welche Speziallineale sind sinnvoll und werden immer wieder gebraucht?

 

 

Edit : das Thema habe ich zum Thema Patchwork verschoben, da der Bereich Nähutensilien ist nicht aktiv genutzt wird - elbia

 

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Grüner Faden

    3

  • akinom017

    2

  • Kiwiblüte

    2

  • Beaflex

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ok, ich bin kein Profi.

Und nähe am liebsten nach cm, aber 1/4‘‘ NZ 🤪

Ich hatte mir zunächst begeistert dass 60 × 15 cm Lineal gekauft, und das halbe: 30 × 15 zum Transportieren, bzw wenn die Stoffbahn dann kleiner ist.

Dazu kamen dann ein ganz kleines Inch Lineal für Inchies (daran siehst du auch, wie lange das wohl her ist, die Mode ist ja abgekühlt). Und die anderen glaube ich waren eher Gelegenheitskäufer: 15 × 15 und das Dreieck dazu.

Ach und eins für so eine spezielle Dreieck Schneide Technik aus Rechtecken. Da habe ich mal etwas mit angefangen, und seitdem liegt es da… (Irgendwas aus einem Buch von Lise Bergene) 

Welches ich noch gut finde, ist das große quadratische 31,5 × 30. Damit kann man quadratische Blöcke ganz gut zuschneiden. 

Ich hätte mir oft schon gerne das für Drunkard‘s Path gekauft, aber da ich das Projekt nie konkret zu nähen vorhatte, dachte ich, dann ist es früh genug. Genauso wie für die ganzen anderen Speziallineale, diese ganzen Winkel und was es noch so alles gibt.

45° Winkel und 60° Winkel sind ja auf den großen Linealen drauf, das hat mir bisher gereicht.

Geschrieben

Bei mir dauernd in Betrieb ist das Essential Triangel Tool von Bonnie K. Hunter

damit schneide ich Halbquadrat Dreiecke und Viertelquadrat Dreiecke aus vorgeschnitten Streifen oder auch Jelly Roll Streifen.

 

Ähnliche gibt es auch von Prym / Omnigrid als Flottes Dreieck, da braucht man zwei für den gleichen Zweck
und dann gibt es sicher noch weitere dafür von anderen Herstellern.

 

Hier das Lineal in Aktion

20211022_BerninaOldBlock_21_2.JPG

Geschrieben

Ich werfe dann - wenn man sehr viel mit HalfSquare Triangles arbeitet und die aus Quadraten zusammensetzt statt wie Monika aus Dreiecken, die BlocLoc HST Ruler ins Rennen....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Für mich war dieses hier enorm wichtig  ****

Add-A-Quarter Ruler Plus 12 inch

 

 

Da ich nie "auf Papier" nähe, sondern Immer daneben, war es unverzichtbar...

 

Sorry...

Edit : auch hier gilt Händlerlinks bitte nur in den Kleinanzeigen ;)

Bearbeitet von jadyn
Händlerlink entfernt
Geschrieben

Zum schnellen Verwerten meiner unzähligen Reste und übrigen Streifen liebe ich den Log Cabin Ruler von Marti Michell. 

Es gibt verschiedene Größen. 

 

Ansonsten kommt es schon sehr darauf an, was man bei Patchwork macht - ich habe es z.b. nicht so mit Dreiecken.

 

Geschrieben

Ich brauche ständig den slotted ruler für Streifen, so werden die wirklich exakt.

Geschrieben

Ich hab nehme gerne den 2 in einem

"Fiskars Rotary Cutter & Ruler Combo" .

Der schneidet exakt und schnell und hat 6 x24 Inches.

 

Geschrieben

Wow, danke für die vielen Rückmeldungen, jetzt habe ich mir all eure Empfehlungen herausgeschrieben und suche sie mal im www. Dankeschön 🥰

Geschrieben

Ich lese hier auch ganz gespannt mit, weil ich mein Sortiment auch gern erweitern möchte. Da ich aber als Standardausstattung ein 15 x 60 cm-Lineal, ein 10 x 30 cm-Lineal, ein 15 x 15 cm-Lineal, einige inch-Lineale und ein Lineal für den Dresdener Teller habe, werde ich mir jetzt wirklich nur noch Lineale zulegen, die auch projektbezogen gebraucht werden, wenn es den Arbeitsvorgang erleichtert.

Geschrieben

Hallo,

nach dem Motto haben ist besser als wollen... habe ich jede Menge Lineale hier liegen bzw. hängen...

Wleche benutze ich immer? 15x60, 15x30, 15x15 und das Fat quarter für Nähen auf Papier. Ab und zu 30x30 zum begradigen vom Quilt, meine Blöcke sind (fast) immer 15x15 oder kleiner.

Alle anderen warten sehr lange auf Einsatz oder wurden 1x für irgend einen speziellen Projekt angeschafft.

 

Geschrieben
Am 15.1.2022 um 17:54 schrieb Beaflex:

Wow, danke für die vielen Rückmeldungen, jetzt habe ich mir all eure Empfehlungen herausgeschrieben und suche sie mal im www. Dankeschön 🥰

Ich hab Dir eine PN geschickt.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

Ich schaue mir schon die ganze Zeit die schönen Quilts an, die hier entstehen. Und jetzt hab ich die Chance, dass auch mal auszuprobieren: Eine Verwandte bekommt ein Kind und ich darf eine kleine Decke nähen 🙂.

 

Ich möchte gerne dieses Muster in der Größe 30"x40" in der Variante Minimalist nähen. Ich hoffe ich übernehme mich da nicht.

 

https://runningstitchquilts.com/blogs/news/square-burst-2-0-minimalist (Link zum Hersteller)

 

Ich habe bisher nur cm Lineale und ein großes Geodreieck, ebenfalls in cm. Daher brauche ich wohl noch Lineale in inch, wenn das was werden soll.

 

Welches Lineal würdet ihr mir denn für dieses Muster empfehlen?

Ich dachte an ein Omnigrid Patchwork-Lineal Square (8 x 8 inch). Aber da ich keine Ahnung habe, wäre ich für Empfehlungen sehr dankbar!

 

Viele Grüße

Nikola

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Grüner Faden
Geschrieben

Ich - ich! - würde dieses einfache Muster schlicht auf cm umstellen. Und dann mit den vorhandenen Linealen arbeiten.

 

Das Grundquadrat des einzelnen Blocks - beider Grundblöcke, - lässt sich sauber vierteln. In das 4 x 4 kleine Quadrate-Ding zeichnest Du dann noch die Diagonalen, und färbst Dir das mal mit Buntstiften ein, bis Du die beiden Blöcke siehst.

 

80 x 100 cm dürfte gut machbar sein... 100 x 100 auch, 120 x 120 ebenso.

 

(Das ist stoffgewordene Geometrie. Das ist absolut nicht vom Maßeinheitensystem abhängig.)

Geschrieben

Ich finde das sich die Nahtzugaben in Inch leichter rechnen als in cm, wenn man die jeweils üblichen nimmt

also 1/4" bzw. 0,75 cm, ich zähle lieber 1/2 dazu als 1,5 :D

 

Falls Du bei cm bleiben möchtest, bitte nicht alle Teile einzeln umrechnen, dann ist Block aufzeichnen und in cm ausrechnen angesagt!

 

Als Grundlage ist ein Patchwoklineal von 6" x 24" sinnvoll, damit man auch Streifen schneiden kann.

Bei dem Muster würde ich Bonnie Hunters Essential Triangle Tool nehmen

oder von Omnigrid die flotten Dreieicke für 1/4 und 1/2 Quadrat Dreiecke
https://www.prym.de/p/flottes-dreieck-fuer-quadrat-dreiecke-bis-20cm-16113130

https://www.prym.de/p/flottes-dreieck-fuer-quadrat-dreiecke-bis-6inch-16116410

Geschrieben

@SiRu

@akinom017

Vielen Dank für den Tipp, da hätte ich echt auch selbst drauf kommen können 🙄

Ein langes Lineal in cm habe ich (nicht ganz so lange, aber für den Anfang sollte es genügen), ich werde das mal mit Resten ausprobieren.

Geschrieben

Noch eine Frage zu den Linealen: Wenn ich Quadrate und Dreiecke schneiden muss, macht dann ein viereckige Lineal, mit 45 ° Linien zusätzlich, nicht mehr Sinn?

Geschrieben

Nur, wenn's groß genug ist.

Bei den guten  PW-Linealen hast du eh 45, 60 und 30° Anlegelinienen drauf, und auf der Schneidunterlage dito.

(Ich hab eh nur cm-Lineale. 60, 30 und 15 x 15 cm... damit geht außer echten Kreisen alles.)

Geschrieben

Ich bin sehr zufrieden mit dem Creative Grids Stripology Ruler 14" x 20", Da schneidet man mehrere Streifen auf einmal. 

Und dann auch das Creative Grids für Kreise, da sind diese schön gleichmäßig.

In You Tube gibt es recht viele Lineale mit denen die Techniken vorgestellt werden. Ich schaue mir dann das Ganze an und entscheide, ob ich das Lineal benötige. 

Jetzt warte ich auf die Lieferung von Creative Grids Non-Slip 90° Degree Double Strip Ruler. Damit kann man schon tolle Sachen machen. 

Ich war mal in Birmingham bei einer Vorstellung von Jenny Doan von Missouri Star. Sie hat auch tolle Techniken gezeigt, mit einer Technik nur durch umdrehen der Blöcke kann man so verschiedene Effekte erzielen.  Schau dir auf YT  oder deren Seite die Sachen an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...