Zum Inhalt springen

Partner

Adler 189A Anlasser/Pedal Reparieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum. Bin neu hier und suche Unterstützung bei der Reparatur meines Anlassers der Adler 189A die ich mir gekauft habe. 
Das Problem ist, dass die Maschine mir sehr schnell anlief weshalb ich den Kohlepoti zerlegt und gereinigt habe. Soweit sieht alles okay aus. Das Teil läuft wieder besser an aber wird dermaßen heiß und qualmt leicht, dass da was nicht stimmt. 
meine Vermutung ist, dass die Kohlen zu stark verbrannt sind und jetzt zu viel Spiel haben und dann verkochen was den Wiederstand nochmal erhöht was

dann zu noch mehr Hitze führt. 
 

Naja. Ich würde das nostalgische Pedal gerne erhalten und das elektrische Innenleben gerne restaurieren. Dafür suche ich Quellen für einen Poti und Tips von euch. 
 

fürs erste hab ich einen anderen Anlasser mit dem Stecker des originalen ausgerüstet (läuft mir aber auch zu schnell an. Der Motor macht ja 7000 u/min, was echt verdammt schnell ist. 
langsames und auch sehr schnelles Nähen und Sticken soll wieder gehen. 
 

Freu mich über Hilfe! 

1983BAD4-8032-43D0-AAD8-7CD4A4C34664.jpeg

264E4C59-5C07-46FA-9630-A2AD81CED492.jpeg

  • 1 Jahr später...
Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NähMa Wieder

    2

  • det

    1

  • Nopi

    1

  • Ziffel

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 20.12.2021 um 22:09 schrieb Ziffel:

Hallo Forum. Bin neu hier und suche Unterstützung bei der Reparatur meines Anlassers der Adler 189A die ich mir gekauft habe. 
Das Problem ist, dass die Maschine mir sehr schnell anlief weshalb ich den Kohlepoti zerlegt und gereinigt habe. Soweit sieht alles okay aus. Das Teil läuft wieder besser an aber wird dermaßen heiß und qualmt leicht, dass da was nicht stimmt. 
meine Vermutung ist, dass die Kohlen zu stark verbrannt sind und jetzt zu viel Spiel haben und dann verkochen was den Wiederstand nochmal erhöht was

dann zu noch mehr Hitze führt. 
 

Naja. Ich würde das nostalgische Pedal gerne erhalten und das elektrische Innenleben gerne restaurieren. Dafür suche ich Quellen für einen Poti und Tips von euch. 
 

fürs erste hab ich einen anderen Anlasser mit dem Stecker des originalen ausgerüstet (läuft mir aber auch zu schnell an. Der Motor macht ja 7000 u/min, was echt verdammt schnell ist. 
langsames und auch sehr schnelles Nähen und Sticken soll wieder gehen. 
 

Freu mich über Hilfe! 

1983BAD4-8032-43D0-AAD8-7CD4A4C34664.jpeg

264E4C59-5C07-46FA-9630-A2AD81CED492.jpeg

 

Geschrieben

Hallo @Ziffel, steh die Tage vor identischer Aufgabe, die ich aber nun an meinen Mann delegiert habe. Hier ist es der Anlasser der Adler 453A. Bist du bei deiner Reparatur zu Ersatzteilen fündig geworden? Die Pedale wird bei uns morgen aufgeschraubt.  So sieht sie von außen aus. Passt das optisch vielleicht? 

IMG_0817.jpg

IMG_0818.jpg

Geschrieben

626969011_HoschnaAlasser._AW.jpeg.a79b20801a07527de6f8deda6c5357da.jpegDu brauchst dieses Teil oder den Inhalt dieses Teiles neu.

Alternativ kann man sich aus Widerstandsdraht selber etwas bauen.

Dazu muss man die Widerstände kaskadieren.

Ich hab Widerstandsdraht aus einem alten LKW Lüfter (oder nimm meinetwegen ein altes Bügeleisen) vollkommen egal - aber du brauchst Widerstandswerte die Du kaskadierst.

 

Das Prinzip ist einfach - wenn Du den Anlasser betätigst - also mit dem Fuß drauf latschst - dann wird der Motor (zum Beispiel) über 24 Widerstände versorgt. Über jeden Widerstand laufen 5 Watt Leistung = 120 Watt Wärme das wird warm am Fuß ist aber ok - und dann über den Motor, der Maximal 80 Wart hat meinetwegen auch 100 Watt oder nur 60 Watt.

 

Je tiefer du den Fuß drückst (mehr Gas gibst) desto mehr Widerstände werden ausgeblendet .

Um Vollgas zu fahren werden alle widerstände "ausgeblendet" und der Motor wird direkt  (also ohne Widerstand) versorgt.

 

Soweit die Theorie.

 

Dann eine weitere Alternative -  man nimmt einen Dimmer - Wie du das machst ist Deinem Geschick überlassen.

Der einfachste weg ist ein Dimmer zu nehmen, wie er früher an den Halogen Deckenflutern der 80er Jahre war. Einen drehbaren Dimmer kann man auch verwenden, muss dann aber einen Mechanismus ersinnen, der die gerade Fußbewegung auf die federnde Drehachse des Dimmers überträgt, und der sicher abschaltet, wenn Du den Fuß runter nimmst.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nopi:

626969011_HoschnaAlasser._AW.jpeg.a79b20801a07527de6f8deda6c5357da.jpegDu brauchst dieses Teil oder den Inhalt dieses Teiles neu.

Alternativ kann man sich aus Widerstandsdraht selber etwas bauen.

Dazu muss man die Widerstände kaskadieren.

Das wäre dann aber ein ganz anderer Anlassertyp und ein ziemlicher Aufwand.

Hier werden doch wahrscheinlich nur ein paar neue Kohleplättchen gebraucht, etwa so viele wie von den alten fehlen oder zerbrochen sind
 

Man schlachtet ein anderes Pedal und holt die Plättchen dort heraus, alternativ kann ich ein paar Plättchen gegen kleine Spende an das Nähmaschinenverzeichnis zusenden.

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...