aufeinneues Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 (bearbeitet) Hallo in die Runde, Nach vielen Jahren ohne Nähmaschine, bin ich nun seit gestern wieder im Besitz eine mechanischen Nähmaschine: eine Adler 531, in strahlendem orange, funktionsfähig, aber ohne Gebrauchsanweisung. Trotz intensiver Suche finde ich immer nur eine "Adler Knopfnähautomat". Kann mir hier jemand weiterhelfen? Aktuell brauche ich vor allem Information zur Oberfadenführung (ich bin mir diesbezüglich nicht 100% sicher, da die Adler etwas anders ausgelegt ist als meine alte Husqvarna es war). Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! LG aufeinneues Bearbeitet 5. September 2021 von aufeinneues Fehler
det Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Hallo, im naehmaschinenverzeichnis kann man den Fadenweg auf dem Foto der 531 erahnen. Ansonsten stelle mal ein scharfes Foto deiner Maschine ein, dann zeichne ich dir den Fadenweg hinein. Gruß Detlef
aufeinneues Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Hallo Detlef, Vielen Dank für deine Unterstützung! Ein scharfes Foto von meiner Adler 531 einstellen (wir sind noch nicht zu Hause), das mach ich gleich mal. LG aufeinneues
aufeinneues Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Hier auf den Fotos ist der Oberfaden zu sehen, wie von der Vorbesitzerin eingelegt. Ist das so richtig - ich bin mir insbesondere an dem kleinen Haken/ der kleinen Feder, in und der dann folgenden Führung nicht sicher. 🤔
aufeinneues Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Nahaufnahme des fraglichen Bereichs
aufeinneues Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 vor 32 Minuten schrieb det: Das sieht doch gut aus so. Ja dann.... 🤔 🙂 Sollte sie nach jahrelangem Stillstand ein paar Tropfen Nähmaschinenöl an die beweglichen Teile bekommen? Sie muss sehr staubfrei gestanden haben - es waren fast keine Fusseln und auch keine Garnreste im vorderen u. unteren Gehäuse zu finden. Also einfach drauf los nähen? 15 cm Probenaht habe ich beim Kauf gemacht - die Naht sah eigentlich gut aus. Danke für deine Rückmeldung. LG aufeinneues
aufeinneues Geschrieben 10. September 2021 Autor Melden Geschrieben 10. September 2021 Im naehmaschinenverzeichnis heißt es: Zitat [Achtung: bei einigen dieser Modelle ist von einem wirtschaftlichen Totalschaden auszugehen, da der Zahnriemen im Laufe der Jahre spröde wurde und nur/wenn überhaupt mit großem zeitlichem und finanziellem Aufwand ersetzt werden könnte (es ist keine Quelle für einen Ersatz bekannt).] Zitat Ende Ist das immer noch der aktuelle Stand? Es ist keine Quelle für Ersatz bekannt? Ich hänge mal ein Bild des Zahnriemen meiner Adler an - wie lange mag der wohl noch seinen Dienst tun 🤔 ? Nach einer umfassenden "Kur" mit Nähmaschinenöl sind jetzt alle Hebel und Stellräder wieder willigt - sie näht. (ist in Anbetracht des Zahnriemen nur die Frage wie lange🤔)
det Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 vor 8 Stunden schrieb aufeinneues: Ist das immer noch der aktuelle Stand? Es ist keine Quelle für Ersatz bekannt? Leider zweimal Ja Bei meiner Adler hat der Zahnriemen noch zwei oder drei Stiche gehalten, bis er zerbröselte. Deiner scheint in deutlich besserem Zustand zu sein, aber falls es deine einzige Maschine sein sollte, würde ich mir auf jeden Fall ein Ersatzgerät in die Ecke stellen.
aufeinneues Geschrieben 11. September 2021 Autor Melden Geschrieben 11. September 2021 (bearbeitet) Moin Detlef, Ich hab's befürchtet. Aktuell bietet mir jemand eine Elna Computernähmaschine an - was ist von der Marke zu halten? Und dann sind im Bekanntenkreis noch 2 Industrienähmaschinen (mit Kraftstrom) zu haben - ich hab sie noch nicht gesehen. (ich hätte ja gerne eine Freiarm-Nähmaschine) 🤔 Heute werd ich erstmal schauen, dass ich mit dem "Frl. Adler" meine Gartenhosen geflickt bekomme😀 Bearbeitet 11. September 2021 von aufeinneues Fehler
det Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 Hmm, auf den zweiten Blick hat die Maschine Ähnlichkeit mit Riccar-Maschinen, vielleicht passen die Riccar-Teile, die ich mal aus Schlachtmaschinen gewonnen habe. Der Tausch des Riemens inkl. Zahnräder ist aber ziemlich aufwändig. Elna war früher eine Schweizer Firma mit tollen Maschinen, inzwischen ist es eine Handelsmarke, unter der Janome-Maschinen vertrieben werden, was aber prinzipiell nichts schlechtes ist. Gruß Detlef
aufeinneues Geschrieben 18. September 2021 Autor Melden Geschrieben 18. September 2021 Am 11.9.2021 um 20:32 schrieb det: Hmm, auf den zweiten Blick hat die Maschine Ähnlichkeit mit Riccar-Maschinen, vielleicht passen die Riccar-Teile, die ich mal aus Schlachtmaschinen gewonnen habe. Der Tausch des Riemens inkl. Zahnräder ist aber ziemlich aufwändig. Hallo Detlef, Einen Tausch des Riemens würde ich mir derzeit (noch) nicht zutrauen. Aktuell meistert das "Frl. Adler" die ihr gestellten Aufgaben recht manierlich. Sie klingt auch nicht mehr so laut und schepperig (was so ein wenig Nähmaschinenöl ausmacht🙃🙂) Ich werd sie wohl erst einmal so nutzen, in der Hoffnung, dass sie mir noch ein wenig treu bleibt. Eine Anfängerfrage: Wäre sie irreperabel, wenn der Zahnriemen während des Betrieb reißt? Gruß aufeinneues
det Geschrieben 18. September 2021 Melden Geschrieben 18. September 2021 Hallo, vor einer Stunde schrieb aufeinneues: Eine Anfängerfrage: Wäre sie irreperabel, wenn der Zahnriemen während des Betrieb reißt? so wie Verbrennungsmotoren, die keine Freiläufer sind, bei Zahnriemenriss? Sehr unwahrscheinlich. Wenn du gerade mit einer 120er Nadel Vollgas gibst, könnte der Greifer im ungünstigsten Fall Schaden nehmen, aber meist bricht bei kleinerer Nadelstärke dann nur eine Nadel, Wobei die Nadelbruchstücke bei ungünstiger Flugbahn ins Auge gehen können, wenn da kein Brillenglas davor ist. Vermutlich wird die Maschine aber schon vorher komisch klingen und Zahnriemenbrösel um sich werfen. Gruß Detlef
aufeinneues Geschrieben 19. September 2021 Autor Melden Geschrieben 19. September 2021 Moin Detlef, Ja genau, an das Auto bei Zahnriemenriss dachte ich. An mich und meine Augen dachte ich so erst einmal gar nicht - aber stimmt🤦🏻♀️! Das sollte ich unbedingt bedenken. Danke für deinen Hinweis! Dann werde ich bei meinen Näharbeiten mit Frl Adler genau auf den Klang der Maschine achten und immer wieder mal ins Innere der Maschine schauen, um zu sehen, wie es um den Zahnriemen bestellt ist. Eine Frage hab ich doch noch: Soll der Zahnriemen auch geölt werden? (derzeit habe ich ihn ausgespart) Danke für deine Mühe aufeinneues
det Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 vor 56 Minuten schrieb aufeinneues: Eine Frage hab ich doch noch: Soll der Zahnriemen auch geölt werden? (derzeit habe ich ihn ausgespart) Auf keinen Fall! oder ölst du den Zahnriemen in deinem Auto? (OK, es gibt es einen(?) Motor, wo der Zahnriemen im Motoröl läuft, aber der braucht dann auch spezielles Öl)
aufeinneues Geschrieben 20. September 2021 Autor Melden Geschrieben 20. September 2021 vor 21 Stunden schrieb det: Auf keinen Fall! oder ölst du den Zahnriemen in deinem Auto? 🤔.... jetzt wo du so fragst: nein, natürlich nicht 🤦🏻♀️😏 (... das ich das überhaupt gefragt habe😯😁) Danke für die Rückfrage und Beantwortung meiner Frage! Aktuell gibt's hier im Bekanntenkreis noch 2 Industrienähmaschinen zu kaufen. Gesehen habe ich sie noch nicht. Eigentlich möchte ich eine Freiarm-Nähmaschine. Ich kann ja jetzt erst mal mit meinem Frl Adler nähen und schaue ganz in Ruhe nach einer Zweitmaschine "für alle Fälle". LG "aufeinneues" Moni
2athenaa Geschrieben 24. September 2021 Melden Geschrieben 24. September 2021 Besteht denn noch Interesse an der Bedienungsanleitung? Ich habe eine Adler 532 und die Bedienungsanleitung gilt für die 530/531/532 meine ich mich zu erinnern. Ich nutze die Maschine derzeit nicht, könnte aber die Anleitung hervorkramen. Auf meiner Maschine wurde sehr lange und viel genäht bevor sie mir übergeben wurde, dann stand sie ewig rum, bis ich das Nähen für mich entdeckt habe. Ich war sehr zufrieden und der Zahnriemen hat auch gehalten. Inzwischen habe ich lange eine neue, würde mich aber nicht von der Adler trennen...
aufeinneues Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 Am 24.9.2021 um 22:21 schrieb 2athenaa: Besteht denn noch Interesse an der Bedienungsanleitung? Ich habe eine Adler 532 und die Bedienungsanleitung gilt für die 530/531/532 meine ich mich zu erinnern. Ich nutze die Maschine derzeit nicht, könnte aber die Anleitung hervorkramen. Auf meiner Maschine wurde sehr lange und viel genäht bevor sie mir übergeben wurde, dann stand sie ewig rum, bis ich das Nähen für mich entdeckt habe. Ich war sehr zufrieden und der Zahnriemen hat auch gehalten. Inzwischen habe ich lange eine neue, würde mich aber nicht von der Adler trennen... Hallo 2athenaa, Ja, die Gebrauchsanweisung interessiert mich nach wie vor. Was darf ich dir dafür anbieten? Die Übernahme der Porto- und Kopierkosten sind selbstverständlich 🙂 LG von aufeinneues
2athenaa Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 (bearbeitet) Hallo aufeinneues, Ich suche die Anleitung morgen abend mal raus und kann sie scannen und Dir mailen, wenn es ok für Dich wäre. Es ist ein A5 - Format oder so etwas ähnliches. Ich kann sie sonst auf der Arbeit kopieren, dann könnte ich sie Dir schicken, wie Du möchtest. Ich kann Dir nur nicht versprechen, dass es sofort klappt, aber innerhalb der nächsten Woche wird es sicherlich klappen. Geben musst Du mir dafür nichts, ist doch schön, wenn ich helfen kann. Kannst Du mir schon eine PN mit Deiner mail-Adresse schicken? Ich weiss nicht, ob ich Dir die Anleitung in einer PN anhängen kann. Irgenwie werden wir schon zusammenkommen. LG Claudia Bearbeitet 26. September 2021 von 2athenaa
aufeinneues Geschrieben 27. September 2021 Autor Melden Geschrieben 27. September 2021 Am 26.9.2021 um 20:36 schrieb 2athenaa: Hallo aufeinneues, Ich suche die Anleitung morgen abend mal raus und kann sie scannen und Dir mailen, wenn es ok für Dich wäre. Es ist ein A5 - Format oder so etwas ähnliches. Ich kann sie sonst auf der Arbeit kopieren, dann könnte ich sie Dir schicken, wie Du möchtest. Ich kann Dir nur nicht versprechen, dass es sofort klappt, aber innerhalb der nächsten Woche wird es sicherlich klappen. Geben musst Du mir dafür nichts, ist doch schön, wenn ich helfen kann. Kannst Du mir schon eine PN mit Deiner mail-Adresse schicken? Ich weiss nicht, ob ich Dir die Anleitung in einer PN anhängen kann. Irgenwie werden wir schon zusammenkommen. LG Claudia 😀 Das ist ja super - Dankeschön! (ich schicke dir eine PN) LG von aufeinneues Moni
2athenaa Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Hallo Moni, ich habe die Anleitung in 2 mails heute an Dich versendet. LG Claudia
aufeinneues Geschrieben 2. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 Am 1.10.2021 um 18:05 schrieb 2athenaa: Hallo Moni, ich habe die Anleitung in 2 mails heute an Dich versendet. LG Claudia Herzlichen Dank dafür 💚 Ich habe beide Email - Anhänge heruntergeladen, gelesen und auch schon einige Info gefunden, die mir an der Maschine bisher verborgen geblieben waren😀 Gibt's eigentlich so etwas wie das 'Petri heil' und das 'Petri dank' bei Anglern auch unter den Nähmaschinennutzern/innen😁 LG von aufeinneues
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden