Dolle728 Geschrieben 19. Mai 2021 Melden Geschrieben 19. Mai 2021 Hallo, ich nähe gerade für meinen Sohn eine T-Shirtpatchworkdecke. Die Decke hat eine Größe von 1,5 x 2,6. Zuerst hatte ich vor zu quilten und habe Pellon Natural Touch 80/20 Vlies gekauft. Leider hatte ich nur 2,5 Meter bestellt. Das ist nicht weiter schlimm, dass die Menge nicht reicht, die nächste Decke kommt bestimmt. Aber nun habe ich ein Zeitproblem. Mein Sohn soll die Decke zum 18.Geburtstag bekommen und die Zeit rennt mir davon. Deshalb würde ich gerne auf das Quilten verzichten. Nun mein Problem. Ich finde das Vlies sowieso relativ hart und wenn ich nicht quilte hätte ich lieber eine etwas weichere Decke. Welches Vlies kann ich benutzen und muss ich nicht sogar bei der Größe quilten? Ich habe Angst, dass sich die Decke verzieht und die Ober- und Unterseite Wellen werfen. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
bn_aus_n Geschrieben 19. Mai 2021 Melden Geschrieben 19. Mai 2021 Zu deinem Vlies kann ich nichts sagen. Aber eine Decke in der Größe nicht zu quilten halte ich mindestens für sehr gewagt. Kannst du nicht wenigstens im Schatten der Naht quilten? Das ist wesentlich einfacher als ein freies Muster für so eine Decke und geht schneller.
Fruehling Geschrieben 19. Mai 2021 Melden Geschrieben 19. Mai 2021 Ich quilte auch gerade einen T-Shirt-Quilt, und würde auf das Quilten nicht verzichten. Du kannst ja ein relativ großes Muster oder große Abstände wählen, es muss nicht alle 10 cm eine Quiltlinie sein, aber ohne Quilting beulen sich die Lagen doch immer auseinander, und die T-Schirts würden sich sicher sehr verziehen. Dein Vlies kenne ich nicht, wundere mich aber, dass es hart ist. Ich bin aber ziemlich schmerzfrei, und bei einem Quilt für einen jungen Mann würde ich immer ein Poly-vlies nehmen, wer weiß, wei dass mal gewaschen wird. Gruß von Karin.
Junipau Geschrieben 19. Mai 2021 Melden Geschrieben 19. Mai 2021 Irgendeine Verbindung zwischen den drei Schichten braucht es, sonst wirst Du nicht glücklich sein mit Deinem Endprodukt. Wenn Dir das Zusammensteppen auf der Maschine (mit oder ohne Muster) zu aufregend erscheint (hast Du Quilt-Erfahrung, oder ist es dein erstes Projekt dieser Art?), dann google mal nach Knotenquilting. Da werden die drei Schichten in regelmäßigen Abständen mit einem (gerne dekorativen) Faden (Stickgarn o.ä.) verbunden, der an der Oberseite verknotet wird; kann auch mit Knöpfen oder ähnlicher Deko aufgepeppt werden. Das ist dann eher Handarbeit mit der Stopfnadel, statt alles durch die Maschine zu würgen. Aber ohne jede Befestigung verrutscht Dir alles, und bei den Ausmaßen wird das dann schon recht heftig; wäre sicher schade um die viele Areit, die das Patchen schon gemacht haben dürfte. LG Junipau
Dolle728 Geschrieben 19. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2021 vor 1 Minute schrieb Junipau:
Dolle728 Geschrieben 19. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2021 Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ich habe schon befürchtet, dass ich nicht ums Quilten herumkomme ;-) Gequiltet habe ich noch nicht, nähe aber schon viele Jahre und hoffe, dass es nicht allzu schwierig ist. Das Knotenquilting ist eine gute Idee und ich werde mich mal damit beschäftigen.
akinom017 Geschrieben 19. Mai 2021 Melden Geschrieben 19. Mai 2021 Es gibt auch Quiltservices die Kundenquilts mit der Longarm quilten. Quilten lassen ist durchaus eine Option.
Capricorna Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Es gibt doch noch diese Quilt as you go-Technik - wäre das vielleicht eine Alternative, falls du noch nicht angefangen hast? Wenn du google mit Quilt as you go anleitung fütterst, bekommst du dazu jede Menge Infos, Videos etc.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden