Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 740 oder 750 gebraucht kaufen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

 

ich bin völlig neu hier. Womöglich hätte ich gar kein neues Thema eröffnen sollen, aber ich bin irgendwie zu bl....ind, um zu erkennen, wie und wo man am besten antwortet. Also bitte sorry, wenn ich hier etwas falsch mache...

 

Ich nähe seit Jahren mit einer Bernina 430, die ich auch über alles liebe. Doch nun hätte ich gerne eine Maschine mit mehr Platz. Eine Bernina soll es sein, weil ich den BSR Fuß sehr schätze. Leider ist das Geld im Moment kein so großartiges Thema, weshalb es eine gebrauchte sein soll...., mit allen Risiken..., ich weiß...

 

Nun habe ich zwei Optionen. Eine sechs Jahre alte 750QE vom Fachhändler oder eine 4 Jahre alte 740 über das Internet (kann aber hinfahren). Ich lese von beiden Maschinen soooo viele negative Dinge, dass ich schon ganz kirre bin. Über die 750 steht im Netz sehr viel über Softwareprobleme und Schwierigkeiten mit der Fadenspannung und den geraden Stichen vor allem bei der ersten Generation (aber da könnte sie ja mit sechs Jahren dazugehören). Bei der 740 ist es eher nicht so eindeutig formuliert. Und ich weiß, sie ist die Nachfolgerin, also die neuere, allerdings von der 710.
 

 Also, ich möchte Quilten, der BSR Fuß ist vorhanden. Könnt ihr mir bitte Unterschiede dieser beiden Maschinen nennen, wenn man den BSR schon hat? Gibt es überhaupt „gravierende“? Ich lese und lese, komme aber nicht weiter.... . Die 750 soll übrigens etwa 450 Euro teurer sein, aber dafür vom Fachhändler. Ist sie dann nicht zu teuer, wenn man bedenkt, dass sie eigentlich gar nicht mehr hergestellt wird? 
 

ich danke euch herzlichst für alle Tipps und Anregungen.

Werbung:
  • Antworten 1
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    1

  • Petrelli

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Einen Vergleich kann ich dir nicht sagen, aber ich habe die 750 und bin super damit zufrieden. Probleme habe ich keine, vorallem auch keine Softwareprobleme. Und meine muss schon ganz schön arbeiten, d.h. auch sehr schwere Materialien verarbeite ich und sie hat es mir noch nie krumm genommen.Meine ist jetzt auch 6 Jahre alt, ich hatte sie neu beim Händler gekauft.

Ich persöhnlich würde so eine Maschine beim Händler kaufen, denn da bekommt man meist noch 1 Jahr Garantie, die Maschine ist durchgecheckt und funktioniert dann auch wirklich. Außerdem kannst du den auch fragen, wenn du mit etwas nicht zurecht kommst.

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...