Zum Inhalt springen

Partner

Suche Jersey und Sweat ohne Elasthan


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe erst vor kurzem mit dem Nähen von Kleidung angefangen und bin immer noch verwundert, dass es in den ganzen (online) Stoffläden nur Jersey (und Sweat) mit 5% Elasthan gibt. Meine gekauften T-Shirts, Schlaf- und Hausanzüge sind größtenteils aus 100% Baumwolle. Ich verstehe nicht warum es das nicht auch als Stoff zu kaufen gibt. Aus diversen Gründen, wie z.B. höhere Waschtemperatur, weniger Mikroplastik und anderes Tragegefühl, würde ich gerne auf das Elasthan im Jersey verzichten.

 

Vielleicht kennt jemand von Euch ja einen Online-Shop, der auch Jersey und/oder Sweat ohne Elasthan anbietet? Meine Suche via Google war leider bisher nicht sehr erfolgreich, zumal es bei vielen Shops nicht die Möglichkeit gibt nach Stoffzusammensetzung zu filtern.

 

Ich würde mich über jegliche Hinweise freuen. Wenn jemand eine Erklärung hat, warum im Jerseystoff immer Elasthan drin ist, würde mich das auch interessieren. Vielen Dank!

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ickemixe

    5

  • Lluvia

    3

  • Grüner Faden

    2

  • Kirsten

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

Naturstoff.de bietet Jersey und Sweat auch ohne Elasthan an.

LG

Kirsten

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Lluvia,

ich finde es klasse, dass Du Dir als Nähanfängerin auch bei der Stoffwahl Gedanken machst. Es gibt durchaus Anbieter, die Baumwolljersey ohne Elasthan anbieten. Trigema ist auf jeden Fall eine gute Adresse, bei stoffpalast.de oder stoffe-zanderino gibt es auch reinen Bio-Baumwolljersey. Mit einer gezielteren Googlesuche wirst Du sicherlich noch viele weitere Online-Shops finden, die - aus Umwelt- und Gesundheitsgründen - eben solche Stoffe verkaufen. Zumindest hatte ich jetzt keine Probleme, welche zu finden. Letztendlich ist es eine Frage des Preises, den Du zahlen willst.

Vielleicht hast Du ja auch Freude am Re- bzw. Upcycling? Gerade als Nähanfängerin habe ich fast ausschließlich Altkleidung verwendet und damit ungezwungen gelernt und geübt.

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lluvia:

Ich würde mich über jegliche Hinweise freuen. Wenn jemand eine Erklärung hat, warum im Jerseystoff immer Elasthan drin ist, würde mich das auch interessieren. Vielen Dank!

Meines Wissens ist Jersey mit Elasthan stabiler und leiert weniger schnell aus. Meine Erfahrung bestätigt das.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja genau, der Elastan-Anteil sorgt - wie der Name schon sagt - für Elastizität und Formstabilität. V.a. bei Sportkleidung ist das besonders beliebt, weil es sich gut anschmiegt, für Bewegungsfreiheit sorgt und nicht so schnell ausleiert. Reiner Baumwoll-Jersey ist zwar dehnbar, aber nicht elastisch wie das BW-/Elastan-Gemisch.

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben

Ich hatte schon den Fall, dass ich Jersey ohne Elasthan nicht mit der Overlock nähen konnte, ohne dass die Nadeln Löcher hinterlassen haben ( waren Nadeln für Jersey die sonst immer problemlos funktionieren). Seitdem bin ich mit Jersey ohne Elasthan vorsichtig geworden.

Geschrieben (bearbeitet)

Die habe ich vergessen: Siebenblau. Dort werden ausschließlich Biostoffe bzw. Bio-Jersey ohne Elasthan verkauft.

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Grüner Faden:

Ich hatte schon den Fall, dass ich Jersey ohne Elasthan nicht mit der Overlock nähen konnte, ohne dass die Nadeln Löcher hinterlassen haben ( waren Nadeln für Jersey die sonst immer problemlos funktionieren).

Das hatte ich auch schon, allerdings bisher nur ein Mal. Meist ist reiner BW Jersey unproblematisch zu vernähen.

Geschrieben

 

Hallo

Ich mag die puren Baumwoll-Jerseys von Stoff und Stil. Nicht Bio, aber ohne Plastik. Wegen Stabilität: bei den Kaufshirts von meinem Mann sehe ich da keine Probleme, und bei den selbst genähten auch nicht. Kommt wahrscheinlich auch ziemlich auf Passform und Qualität an.

 

https://www.stoffundstil.de/stoffe/jersey/baumwoll-jersey/baumwoll-jersey-staubblau

 

Gibt's auch in anderen Farben

 

 viele Grüße

Katharina

 

Geschrieben

Lustiger Weise ist das genau der, den ich nicht ohne Löcher mit der Overlock nähen konnte. Ging dann mit der Nähmaschine, war aber eher mühsam

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die ganzen Links und Tipps bisher! Das sind ja ein paar Shops zum stöbern :-).

 

@ickemixe Mit ein Grund, warum ich selber nähe, ist dass ich Material, Farbe, Schnitt und Größe (ziemlich) frei kombinieren kann. Interesse am Re- oder Upcycling habe ich auf jeden Fall, also vielen Dank für den Link, nur an Rohmaterial mangelt es mir im Moment etwas.

Geschrieben (bearbeitet)

@LluviaWelches Rohmaterial meinst Du? Zubehör? Altkleidung? Sollte es Altkleidung sein, schalte einfach eine Suchanzeige auf Ebay-Kleinanzeigen oder frag rum. Es gibt so viele Leute, die ihren Kleiderschrank ausmisten und froh sind, wenn sie die Sachen loswerden.

Wenn es um Stoffe geht, dann besteht irgendwie immer Mangel. Egal wieviel Stoffe Du hast, die Begehrlichkeit nach anderen, schöneren, passenderen Stoffen hört nie auf ;)

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben

@ickemixe Ich meinte hauptsächlich Altkleidung. Ich sollte mal rumfragen, das ist eine gute Idee. Den Stoffmangel sollte ich mit den Links aus diesem Thread in den Griff bekommen ;).

Geschrieben

Ich hab z.B. auch unter "Jeans zu verschenken" geschaut und Dutzende Hosen auf die Art eingesammelt. Daraus sind Kissenbezüge, Taschen und ein Nähmaschinen-Cover geworden ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...