Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo,

ich brauche Garn und muss jetzt kaufen. Ich habe immer versucht die passende Farbe zunehmen. Sehr oft sind aber meine Blöcke bunt! Jedes mal alles wechseln ist mir zu mühsam.
Habt ihr ein oder zwei Farben für "alles", Grau, Beige oder so was ?

Über ein paar Farbentipps würde ich mich sehr freuen.
 
Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Machi

    4

  • nowak

    2

  • Kiwiblüte

    2

  • Ayva

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bei mir gehen verschiedene Beigetöne und weiß immer als erstes weg. Danach braun und schwarz.

 

Ich habe mir vor einigen Jahren auf der Creativa von Alterfil Beutel mit 1000 m-Rollen gekauft. Die waren sehr preiswert, da einige Rollen davon schon mal angefangen waren. Es waren, glaube ich, so 30 Rollen für 10 oder 15 Euro. Dadurch habe ich bestimmt so 50 verschiedene Farben.

Geschrieben

Bei mir ist auch beim Garn Patchwork ... ich vernähe meist Reste von den Unterfadenspulen.  
... hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter 😂

Geschrieben

In hellen Stoffen funktioniert meist irgenwas hellbeige, hellgelb, creme-farbiges.

Weiß nur bei auch überwiegend weißen Stoffen...

 

mittelgrau, rauchblau, verwaschenes olive bis taupe passt sich dunklen Stoffen meist hinreichend gut an.

 

Im Patchwork sieht man von den Nähten und damit der Garnfarbe i.a.R. eh nix, da kann man fast alles an Resten aufnähen. (Vielleicht nicht grade weiße oder sehr helle Stoffe mit 'nem dunklen oder auch "nur" farbstarken Garn...)

Bevorzugt sind das bei mir dann die "Nichtfarben" creme-beige und mittelgraugrün. Ersteres für helle Blöcke, letzteres für dunkle.

 

Für's Quilten sieht das komplett anders aus.

Geschrieben

Meinst du zum Nähen oder zum Quilten?

 

Zum Zusammennähen kann man generell (nicht nur bei Patchwork) gut beige (warme Farben) oder grau (kalte Farben) Töne nehmen, die von der Helligkeit her passen. Geht auch bei Kleidung, wenn man entweder sparen will, nicht wegen 10m eines Miniprojekts neues Garn kaufen will oder grad sonst nichts passendes im Haus hat.

 

Oder eben weiß und schwarz, wenn Stoffe sehr hell oder sehr dunkel sind.

Geschrieben

Hallo,

zum Nähen... zum Quilten nehme ich oft Stickgarn und oft Verlaufsgarn. Meine Neue mag aber das Stickgarn nicht so. Da muss ich mir was überlegen .

Geschrieben

Mag alle Stickgarne nicht oder nur bestimmte Marken?

 

Es gibt ja so unterschiedliche Stickgarne, normalerweise sollte sich eines finden, das mit deiner Maschine zusammenarbeitet.

Geschrieben

Fürs Allzweck-Nähen komme ich gut mit weiß, schwarz, hell und mittelgrau aus. Dazu je nach Projekt - wenn ein Quilt in einer Farbfamilie seinen Schwerpunkt hat - ein halbwegs passendes (rot, blau, gelb...)

 

vor 18 Stunden schrieb Machi:

Hallo,

zum Nähen... zum Quilten nehme ich oft Stickgarn und oft Verlaufsgarn. Meine Neue mag aber das Stickgarn nicht so. Da muss ich mir was überlegen .

 

welches Stickgarn verwendest Du? Meine Juki kommt mit Polysheen/ Isacord gut klar, auch mit Madeira Rayon. Aurifil war nur zum Haare raufen.

 

viele Grüße,

Ayva

 

B5CAA865-D48E-4CE9-AB49-D73D772952CD.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ayva:

Fürs Allzweck-Nähen komme ich gut mit weiß, schwarz, hell und mittelgrau aus. Dazu je nach Projekt - wenn ein Quilt in einer Farbfamilie seinen Schwerpunkt hat - ein halbwegs passendes (rot, blau, gelb...)

 

 

welches Stickgarn verwendest Du? Meine Juki kommt mit Polysheen/ Isacord gut klar, auch mit Madeira Rayon. Aurifil war nur zum Haare raufen.

 

viele Grüße,

Ayva

 

B5CAA865-D48E-4CE9-AB49-D73D772952CD.jpeg

Hallo,

ich habe Brildor Polyester 40 und 60 als "Bobbin", eigentlich für Schriften... Ich denke die Juki und ich werden keine Freundinnen werden. Ist doch nicht mein Ding. Ich habe eben meinenBernina 580 geholt und hochgefahren.... Ich bin am Patchen.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Machi:

Hallo,

Ich denke die Juki und ich werden keine Freundinnen werden. Ist doch nicht mein Ding. Ich habe eben meinenBernina 580 geholt und hochgefahren.... Ich bin am Patchen.

Hallo machi,

das ist schade! Aber ich kenne das auch, dass ich gelegentlich mit einer Maschine nicht auf Anhieb warm werde. Manchmal dauert es etwas, und manchmal wird es nix 

 

Dann wünsche ich erstmal gutes Gelingen mit dem Patchen.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Machi

Ich hatte mit meiner neuen , es ist zwar keine Juki, sondern eine Bernina Q 20 , auch Probleme. 

Es lagen 100er Nadeln dabei, da habe ich garnicht drüber nachgedacht und die genommen.

Es ging mit meinem Garn, Madeira Areofil und Sulky 30, und Madeira Rayon 40 garnichts.

Jetzt  habe ich eine Schmetz 75er Quiltnadel drin und alles ist gut.

Meine Decke ist auch sehr bunt.

Oben nehme ich jetzt Madeira Rayon 40  farblich passend und unten habe ich schwarzes Overlockgarn no Name Polyester.

Geht gut, das Bobbingarn von Madeira ist zu dünn.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Nachsatz
Geschrieben (bearbeitet)

Das sind meine Garne.

1. MADEIRA rayon 40

2. Madeira Aeroquilt

3. SULKY cotton 30

4. Rechts Madeira Bobbingarn und links no Name Polyester 

 

20210425_010100.jpg

20210425_005959.jpg

20210425_010042.jpg

20210425_005922.jpg

Bearbeitet von Kiwiblüte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...