XDPaddy Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Hallo, wir sind neu hier im Forum und haben zu unserem Problem leider noch nichts finden können. Einige berichten über das Problem, dass sich der Nähfuß nicht mehr senkt oder nur unter Nachhilfe oder nur langsam. Bei uns ist das Problem umgekehrt.. Aber mal von Anfang: Wir haben die Maschine von einer älteren Dame aus dem Bekanntenkreis geschenkt bekommen. Vermutlich wurde die Maschine lange nicht mehr betrieben worden. Und jedenfalls war der Nähfuß gesenkt, als wir die Maschine bekommen haben.. Und genau dieser lässt sich nicht heben. Vorher verbiegt sich der Hebel, mit dem man den Fuß heben können sollte. Die Ursache dafür ist vermutlich (wie beim umgekehrten Problem) eingetrocknetes Fett. Davon findet man in der Maschine an einigen Stellen. Ich habe bereits den Oberfadenspanner entfernt und dadurch die Feder entspannt die sich im inneren der Fußstange befindet. Damit ist der Druck nach unten erstmal entlastet. Allerdings tut sich weiter nichts. Ich denke, wenn die Feder entlastet ist, dann müsste der Fuß einfach auf und ab bewegbar sein, oder? Der ist aber nach wie vor fest. An diversen Stellen wurde die Fußstange bereits geölt und die Maschine auch längere Zeit auf den Kopf gestellt, in der Hoffnung das Öl schafft sich langsam durch die festen Stellen. Bis lang ohne Erfolg. Mir stellt sich nun aber noch konkret die Frage, an welchen Stellen die Fußstange gleiten muss und an welchen Stellen an der Fußstange Befestigungen sind. Anbei einige Bilder. Ich habe versucht auf den verschiedenen Bildern, die jeweils gleichen Stellen farblich mit derselben Farbe zu markieren. ROT: Fußstange BLAU: vermutlich Gleitlager GRÜN: vermutlich Befestigung zur Einstellung des Fußhebers PINK: vermutlich Befestigung des Hilfstransporteur HELLBLAU: vermutlich Gleitlager (Vermutlich ist das hier fest) Hat jemand eine Idee, wie man den Fuß wieder gängig bekommt? Falls ich auf dem Holzweg bin, bitte korrigiert mich. Danke. Gruß Patrick
peterle Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Hübsche Bilder. Die Füßchenstange hängt aus folgenden Gründen: Die Feder und der Zapfen in der Stange kleben wegen altem Fett fest Die Füßchenstange klebt in ihren Buchsen fest, was an altem Fett, aber auch an der Güte der Buchsen liegen kann/könnte. In ganz seltenen Fällen, macht der Obertransportfuß Probleme, weil der in seiner untersten Führung direkt über dem Füßchen ... klebt. Die Ursachen sind ... na? ... alte Fette. Lösung für alles: Auseinanderbauen, reinigen, polieren, neu schmieren, dann wieder zusammenbauen. Wer die Abkürzung nutzen will, braucht eine Menge WD40 oder ähnliches Zeugs und weicht das ganze alte Zeugs ein und bewegt es immer wieder mit sanft liebender Gewalt. Wichtig! Nie den Füßchenlüfter und anderes Plastikzeugs für Kraft nutzen!!!!!!! Das ist sonst kaputt.
XDPaddy Geschrieben 20. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Hallo, danke für deine Antwort. Kann man denn den Fuß im normal Fall, wenn die Feder oben entlastet ist, ziemlich leichtgängig von Hand nach oben und unten bewegen? Ist eine Reparaturanleitung von dieser Maschine verfügbar? Evtl. auch Explosionszeichnungen? An welchen Stellen an der Fußstange sind es denn Buchsen durch welche die Stange gleiten sollte? Da sich nach wie vor nichts bewegt bin ich unsicher auf welche Stelle(n) ich mich konzentrieren sollte um dort hartes Fett aufzuweichen.. Um die Maschine tatsächlich zu zerlegen, würde mir noch etwas Wissen fehlen. Ich würde mich dies bzgl. zwar als Laie bezeichnen, aber doch mit handwerklichem Geschick und Erfahrung in diversen Reparaturen. Worauf sollte man achten? Auseinander geht meist noch (relativ) leicht. Aber zusammen.. Ich muss dabei doch sicherlich der ein oder andere Gelenkbolzen rauspressen.. gibt es dazu Spezialwerkzeug? Wenn man die Füßchenstange ausbaut, dann drückt man die nach oben raus? sorry für die vielen Fragen. Wäre dankbar für konkrete Antworten. Gruß Patrick
peterle Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Wenn Du die Cover abgenommen und die Spannung ausgebaut hast, hast Du eigentlich genug auseinandergebaut, um den Schwergang zu finden und zu lösen. Mehr würde ich Dir ohne Erfahrung nicht empfehlen. Die Füßchenstange hat eine obere und eine untere Buchse, in der sie steckt. Die kannst Du von der Seite auch problemlos sehen. Die untere Lagerung des IDT kannst Du von oben mal "fluten". Solange Du das alles nicht bewegen kannst, kannst Du es auch nicht auseinanderbauen.
josef Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 an der Füßchenstange ist keine Buchse jeweils oben und unten etwas WD40 drangeben und über Nacht stehen lassen
XDPaddy Geschrieben 20. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Ich habe es vorher noch bewegt bekommen.. dann die Halterung und den Anschlag los geschraubt und dann ging die Stange nach oben raus gesäubert und wieder eingesetzt und an den Buchsen geölt. Jetzt läuft es wieder wunderbar! Vielen Dank für eure Hilfe Ist es korrekt, dass das Füßchen, wenn es unten ist und kein Stoff darunter ist, auf dem Transporter ansteht? Oder ist das Füßen dann schon zu tief? Das kann man mit dem Anschlag weiter oben einstellen, oder? Jetzt gibt es noch ein anderes Problem, evtl. mach ich dazu noch einen Thread auf. Muss aber erst mal schauen, ob es nicht schon eine Antwort/Lösung hier im Forum gibt schöner Abend euch
peterle Geschrieben 21. Februar 2021 Melden Geschrieben 21. Februar 2021 vor 10 Stunden schrieb XDPaddy: Ist es korrekt, dass das Füßchen, wenn es unten ist und kein Stoff darunter ist, auf dem Transporter ansteht? Oder ist das Füßen dann schon zu tief? Das kann man mit dem Anschlag weiter oben einstellen, oder? Der Fuß muß satt und kraftvoll in jeder Lebenslage auf der Stichplatte bei versenktem Transporteur aufliegen. Bei hochgestelltem Nähfuß darf die Nadelstange in unterster Stellung diesen nicht berühren.
XDPaddy Geschrieben 21. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2021 Gut. Das ist beides gegeben! Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden