Gast KBO-Schachtel Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 Hallo zusammen. Ich bin eine stille Leserin bei Hobbyschneiderin. Ich habe mir vor kurzem eine Adler 2039 Nähmaschine gekauft, ausschließlich wegen dem Gußgestell mit den Adlern. Ich wollte das Gestell als Tischgestell nutzen. Beim Anblick dieses "Schätzchens" hatte ich Lust die Maschine zu reparieren. Ich habe die Maschine gründlich gereinigt und geölt. Den viel zu lockeren Riemen habe ich passend gekürzt. Die Nadel, die in der Maschine war, gehörte nicht zur Maschine, sie könnte den unteren Faden nicht greifen. Zum Glück habe ich eine passende gefunden. Jetzt läuft die Maschine, sie erzeugt eine super gute Naht, sie näht durch mehrere Stoff Lagen auch sogar durch Leder, wie vorwärts, so auch rückwärts. Leider habe ich nur eine einzige Garn-Spüle auch nur eine Nadel, deren Größe ich nicht kenne. Da ich keine Bedienungsanleitung habe, weiß nicht wie alt die Nähmaschine ist und welches Zubehör passend wäre. Außer der eingravierten Nummer 2039 am Spüle-Deckel und an dem Körper der Maschine, steht an der Rückseite des Deckels noch eine Nr. 23837, ich nehme an dass es die Seriennummer ist. Die Maschine hat vorne ein interessantes Einfädelsystem, welches ich selbst nie zuvor gesehen habe. Ich brauchte viel Geduld, bis ich mit den einfädeln zurecht gekommen bin. Meldet euch bitte, falls jemand diese Nähmaschine kennt oder Daten über sie besitzt. Im Internet habe ich nicht gefunden. Liebe Grüße aus Extertal von der KBO Schachtel.
peterle Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 vor 10 Stunden schrieb KBO-Schachtel: Spüle-Deckel Was ist denn ein "Spüle-Deckel"? Magst Du mal Bilder von den Nummern und vom Greifersystem/Spulenkapsel anhängen? Und deine verwandte Nadel beschreiben.
Gast KBO-Schachtel Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Hallo peterle, da muss ich selbst lachen über "Spüle-Deckel". Ich meinte den Zugang zum Greifer, also die Vorschiebeplatte oder wie auch immer es im fachlichen heißt. Gerne Stelle ich noch Bilder ein. Die Nadel ist eine Rundkolben Nadel ich habe dazu keine Bezeichnung, konnte nur die eingravierung M100 erkennen. Liebe Grüße KBO Schachtel
det Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Ein Brillengreifer. Wie viele Umdrehungen macht der Greifer, wenn die Nadelstange einmal hoch/runter geht? Da du eine funktionierende Nadel hast würde ich diese einfach mal ausmessen. Entscheidend ist der Abstand Kolbenende -> Oberkante Nadelöhr sowie der Durchmesser des Kolbens, als drittes dann noch die Frage, ob die Nadel eine Hohlkehle hat oder nicht. Mit diesen Parametern findet man dann höchstwahrscheinlich ein passendes Nadelsystem.
peterle Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Ich vermute mal ... 2039 ist die Seriennummer und die hat irgendwer auf dem Korpus vermurkst und dann in die Schiebeplatte geklopft ... 23.8.1937 wurde die Maschine gekauft. Wer auch immer die Nummern eingeklopft hat, hat das noch geübt ... Eine sehr schöne Maschine ist das und gefühlt auch noch recht selten mit dem umlaufenden Fadenhebel. Keine Ahnung mehr, was für eine Klasse das war, aber das finden wir auch noch raus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden