mawentelina Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Meine JAnome MC 11000 streikt, wenn sie breiter als ca. 0,7 cm sticken soll. Dies ist allerdings regelmäßig bei Fransendateien der Fall sowie bei Großbuchstaben, die mit Satinstich gestickt werden. Ich kann nirgendwo in Erfahrung bringen, wie breit die maximal Breite ist, bei Janome Deutschland war man sehr unfreundlich und sagte zu solch alten Maschine können sie keine Angaben machen. Wichtig wäre natürlich zu erfahren, ob man da irgendetwas mit entsprechenden Einstellungen ändern kann. Selbst meine alte Pfaff 7570 war in der Lage solche Sachen zu sticken. Ich liebäugel im Moment mit einigen Stickdateien, die solchen Fransenstickereien beinhalten, traue mich aber nicht sie zu kaufen. Gibt es vielleicht hier einige Tips? LG Gisela
peterle Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Was verstehst Du unter Sticken? Die Janome MemoryCraft 11000 (MC 11000) hat fair eine maximale Stichbreite im Nähen von 7mm. Beim Sticken mit Rahmentransport ist das allerdings egal, weil es da erst mal um die Breite des Rahmens geht.
StinaEinzelstück Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Was macht sie denn dabei nicht richtig? Meine MC 11000 hat damit eigentlich kein Problem gehabt ... habe auch schon Fransenblumen damit gestickt.
mawentelina Geschrieben 27. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Es geht nicht ums Nähen sondern ums Sticken. Konkret bei „Fransen (fringe)Stickdateien, bei denen Stichbreiten von 1 - 1,2 cm gestickt werden. Ebenfalls bei größeren Buchstaben, die im Satinstich gestickt werden. Wenn die Stiche breiter werden, stickt die Maschine nicht mehr. sondern vernäht, springt zur gegenüberliegenden Seite, beginnt wieder, vernäht und so weiter, es entstehen keine Spannstiche. Ich habe es noch nicht nachgemessen, aber es kann durchaus sein, dass es 0,7 cm sind, wenn sie nicht mehr weiter stickt.
Machi Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Versuche die Länge der Spannfäden die zu schneiden sind zu verändern. Dann müsst es klappen
StinaEinzelstück Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 @mawentelina ist dies bei verschiedenen Dateien der Fall, oder nur bei einer bestimmten (einer bestimmten Serie/Alphabet)? Für mich klingt es, als wenn sie einen Satinstich mit einem Sprungstich verwechselt - aber da könnte der Fehler auch im Programm liegen. Welche Dateien wolltest Du sticken? Ich kann dann mal etwas Ähnliches mit meiner Janome probieren.
mawentelina Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Nein, es ist bei allen Dateien so, wenn die Stiche breiter werden. ich habe gerade die Sprungsticheinstellung kontrolliert, sie war bei 0,5 cm eingestellt und lässt sich in 5 mm Schritten erhöhen. Ich habe jetzt mal auf 1,5 eingestellt und werde mal Versuche starten, wenn dies nicht funktioniert, die Funktion ganz wegschauten . Hört sich aber schon sehr vielversprechend an.
mawentelina Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Es funktioniert leider nicht. Sie stickt zwar jetzt die breiteren Stiche, hört jedoch nach ca. 10 Stichen wieder auf und es erscheint die Aufforderung neu einzufädeln, obwohl kein Fadenriss vorliegt. Ich habe drei Dateien ausprobiert, es ist bei allen gleich. Es liegt sicher nicht an den Dateien, da ich diese schon mit meiner Pfaff 7570 gestickt habe. Ich bin jetzt doch ziemlich ratlos. IMG_5260.MOV
Machi Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 sie stickt auch nicht sauber. Der Oberfaden sieht sehr locker aus. Evtl Fadenreste oder auch nicht richtig eingefädelt.
StinaEinzelstück Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 So wie es aussieht stimmt etwas mit der Fadenspannung nicht. Hast Du schon mal alles ausgefädelt, richtig sauber gemacht und neu eingefädelt?
StinaEinzelstück Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 @Machi da hatten wir wohl denselben Gedanken 😊
mawentelina Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Das vorher gestickte, die Blätter und Stiele werden perfekt gestickt, erst wenn es an die Spannstiche geht, gibt es Die Probleme.
StinaEinzelstück Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Wie sehen Blätter und Stiele von hinten aus?
StinaEinzelstück Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Für mich sieht in jedem Fall das unterste Blatt auf dem Foto auch nicht sauber aus. Es wäre schön, wenn Du einen bisschen mehr auf die Antworten eingehen würdest und sagen was Du von unseren Vorschlägen schon gemacht hast und was nicht.
peterle Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Am 28.1.2021 um 10:03 schrieb mawentelina: und es erscheint die Aufforderung neu einzufädeln, obwohl kein Fadenriss vorliegt. Aufklappen Das wird normalerweise über einen Sensor erkannt, der die Fadenspannung erkennt. Rutscht der Faden durch die Spannung, kann es zu solchen Fehlinterpretationen kommen.
mawentelina Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2021 So, komplett gereinigt, Fadenspannung kontrolliert, nochmal probiert, es ändert sich nichts.
peterle Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 AFAIR ändert die Maschine die Spannungen nach Stichbreite, was das unterschiedliche Stichbild ggf. beeinflussen könnte.
mawentelina Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Das „untere“ Blatt ist kein Blatt, sondern ich bin da ein Stück vorgefahren und habe dort die Spannstiche probiert.
Liane Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Bei so breitem Satinstich würde ich auf alle Fälle Unterlegstiche machen, grad wenn der Stoff relativ grob ist. Grüßle Liane
mawentelina Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Danke schon mal für eure Bemühungen. Der Spannstiche ist exakt 10 mm breit, und wenn er anschließend zu Fransen aufgeschnitten wird, kann man doch keine Unterlegstiche gebrauchen?
StinaEinzelstück Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Ich meine dieses Blatt.
Liane Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Das ist richtig - wusste nicht, dass es dabei um Fransen geht - ich habe nur die lange Satinstichfläche gesehen. Bei Fransenstickerei muss an einer Seite noch eine Befestigung drüber, sonst löst sich alles auf. Grüßle Liane
mawentelina Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Ich habe noch ein wenig weiter ausprobiert. Die Maschine hat immer nu 7 Stiche gestickt bis zur Fadenrissmeldung. Ich habe jeweils nach 6 Stichen auf Stop und dann wieder auf Start gedrückt und sie so überlistet. Das ist allerdings ziemlich mühsam. Außerdem ist sie nach jedem Stop, nicht wie normal üblich zwei bis drei Stiche zurückgefahren, Sondern immer bis zum Beginn der Spannstiche. Man braucht allerdings so für ein Motiv von 15 Minuten mindestens 30 Minuten. Das Ergebnis ist zwar einigermaßen , immerhin nicht für die Tonne, aber der Weg dahin nicht zufriedenstellend.
mawentelina Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Ach, ich habe auch noch die Fadenspannung erhöht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden