Zum Inhalt springen

Partner

Alte Köhler Schwingschiffchen - fehlendes Teil?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe bisher ganz zufrieden auf einer Brother Anniversary genäht, aber dank zahlreicher Besuche der Kleinanzeigen in letzter Zeit habe ich immer mehr mit einer schönen mechanischen Singer oder Pfaff geliebäugelt.

Meine Schwägerin hat mir daraufhin angeboten, mal ihre geerbte auszuprobieren (die als Blumenunterstand diente), ob mir das überhaupt taugt.

Es ist eine wunderschöne Köhler Schwingschiffchen im Jugendstil, also wohl vor Modell 7 (bin ein blutiger Neuling bei historischen Maschinen). Kein Zubehör.

 

Mein Mann hat dann alles gesäubert und geölt und jetzt "läuft" sie wieder. Ein neuer Riemen und Gummi (für die Spulenwicklung) wurden gekauft und eingesetzt, aber das nächste Problem ist die Nadel.

Ich habe jetzt mal eine Flachnadel eingesetzt. Sie passt in den Kanal, aber zum "Fixieren" ist nur die dünne Drahtschlaufe, die eigentlich den Faden hält. Es muss also die Nadelklemme fehlen. 

Was meint Ihr: Gibt es so etwas als Ersatzteil? Passt wohl ein neueres Teil auf diese alte Maschine? Oder muss man eine ähnliche Uralt-Maschine zum Ausschlachten dazukaufen? Oder doch lieber eine schöne alte Singer oder Pfaff kaufen, die dafür komplett ist (und womöglich eine Rundspule hat)?

Fotos hänge ich an.

Vielen Dank schon einmal!

 

Köhler1.jpg

Nadelstange1.JPG

Nadelstange2.JPG

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Blumengarte

    3

  • violaine

    2

  • det

    1

  • Gentilhomme

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Kann es sein, dass das ein Gewinde ist?

 

grafik.png

 

Wenn ja, fehlt da einfach ein kleines Schräubchen.

Geschrieben

@violaine  Bist du dir da sicher?

Eine Schraube, die man in dieses Gewinde schraubt, würde ja von rechts gegen den Nadelkolben drücken und diesen aus der Aufnahme heraus drücken.

Das ist doch eher nicht, was man will.

 

Ich glaube eher, dass da eine Nadelklemme fehlt. Wie groß da die Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen sind und wie gut man etwas Passendes noch bekommt, weiß ich aber nicht.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gentilhomme:

@violaine  Bist du dir da sicher?

Eine Schraube, die man in dieses Gewinde schraubt, würde ja von rechts gegen den Nadelkolben drücken und diesen aus der Aufnahme heraus drücken.

Das ist doch eher nicht, was man will.

 

Ich glaube eher, dass da eine Nadelklemme fehlt. Wie groß da die Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen sind und wie gut man etwas Passendes noch bekommt, weiß ich aber nicht.

Richtig, es scheint ein Gewinde zu sein, aber eine Schraube allein würde nichts halten können (außer die Nadel rausdrücken).

Ich versuche mal, ob die Nadelklemme meiner Brother abgeht und ich sie dranmachen kann.

Woanders wurde mir geraten, es mal damit zu versuchen:

https://www.ebay.com/c/1662182475

Danke und viele Grüße.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb Blumengarte:

Woanders wurde mir geraten, es mal damit zu versuchen:

https://www.ebay.com/c/1662182475

Oh, oh, $16 für ein Teil, was man kostenlos aus vielen Schrottmaschinen ausbauen kann?

Heftig teuer. Außerdem könnte es sein, dass die keilförmig angespitzte Schraube das Gewinde in der Nadelstange beschädigt.

Schau mal hier bei der Kayser L, da kannst du recht gut auf einem Bild die Nadelklemme erkennen, das so oder so ähnlich bei deiner Köhler fehlt.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

Hallo Detlef,

das von mir verlinkte Teil wurde mir deshalb empfohlen, weil die Dame in den USA sitzt (war ein internationales Forum). Ich hatte noch nicht nach vergleichbaren deutschen Anbietern geguckt.

Ich habe den Kayser L Link meinem Mann gezeigt (der ist Ingenieur). Ich denke, damit wird er fündig. 

Möglicherweise haben wir dieses Drahtschlaufenteil (Fadenhalter) falsch rum eingebaut. Jedenfalls müssen wir noch gucken, ob der Platz untendrunter für eines der schlichten Nadelhaltermodelle reicht, oder ob wir stattdessen eines nehmen, wo der Fadenhalter sozusagen integriert ist.

Dieses "Gewinde" ist übrigens kein echtes Gewinde laut meinem hauseigenen Experten: Es ist nur eine Art Loch/Mulde, in das das stumpfe Ende der entsprechenden Schraube sozusagen versinkt.

Vielen Dank für den Hinweis in die richtige Richtung!

Falls noch jemand mit einer vergleichbaren Köhler ein Detailfoto machen könnte, wäre ich dankbar.

Schönen Sonntag.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Gentilhomme:

@violaine  Bist du dir da sicher?

Eine Schraube, die man in dieses Gewinde schraubt, würde ja von rechts gegen den Nadelkolben drücken und diesen aus der Aufnahme heraus drücken.

Das ist doch eher nicht, was man will.

 

Wenn der Schlitz auf der anderen Seite so weit ist, dass es die Nadel rausdrückt, ist die Idee wohl nix... :silly:

Aber wie ich lese, gibt es hier im Thread ja schon viele sinnvolle(re) Ansätze.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...