Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Miteinander,

ich habe mir überlegt etwas neues zu lernen und ich würde mir sehr gerne ein Cajon zulegen. Ich habe lange im Internet recherchiert welches gut ist und ob es sich für mich lohnt. Ich bin zu dem Entschluss gekommen das es Zeit ist für mich 2021 etwas neues zu lernen und erhoffe mir das die Cajon nicht allzu schwer ist. *editiert*

Aber nun zum eigentlichen Thema. Ich würde mich sehr gerne für die Cajon einen Sack nähen in dem ich das Instrument transportieren kann, denn ich würde gerne meinen Vater auf der Gitarre begleiten. 

Hat jemand von euch vielleicht schon einmal eine Hülle für ein Musikinstrument genäht und weiß bescheid wie man dies am besten Polstern sollte oder hat sogar ein Schnittmuster?

ich wäre für jeden Tipp dankbar denn ich denk diese Aufgabe wird mich herausfordern.

Vielen Dank und Liebe Grüße!

Bearbeitet von nowak
Link durch Moderation entfernt, da für Thema nicht nötig und auf eine für Linkspam anfällige Seite führt.
Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gabi die erste

    1

  • menuet

    1

  • AnnaVelvet

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo AnnaVelvet,

 

ich habe schon viele Instrumentenhüllen und Transporttaschen für (mehrere) Instrumente genäht. Allerdings für Blockflöten aller Größen und für unterschiedliche Gemshörner.

Ein Schnittmuster für ein Cajon kannst du dir in passender Größe leicht selbst erstellen.

Grundlage dafür wäre z. B. ein Utensilo, was einen quadratischen Boden hat, bzw. ein angepasster Taschenschnitt. Kürzlich hat hier jemand eine Reistasche genäht, das Schnittmuster könnte sich dafür eignen.

Ich nehme stärkeren Stoff für die Außenhülle. Deko- , Jaquard oder auch Jeans in festerer Qualität. Den stabilisiere ich mit Vlieseline. Als Futterstoff nehme ich festeren BW- Stoff, hab auch schon Cord innen verarbeitet. Je nach Festigkeit bebügel ich den noch mit stärkerer Vlieseline (H 250) Das ganze bekommt dann auch noch eine Volumenvlies Einlage (H630/H640) als Stoßschutz.
Kaschierter Schaumstoff geht wohl auch sehr gut, hab ich selbst aber noch nie verarbeitet.
Vielleicht hilft dir das ja schonmal weiter. 

Geschrieben

Ja, so hab ich das auch gemacht - für die querflöte meiner tochter. Mit popeline außen, volumenvlies und klimamembran als füllung und fleeece innen. Hält mittlerweile schon 11 jahre (wöchentliche nutzung plus auftritte).

Der schnitt für die tasche ist auch selbst erstellt, weil ich einfach keinen schnitt in der größe gefunden habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...