Schmitzii Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 (bearbeitet) Huhu, ich bin neu hier und habe direkt eine Frage. Ich tausche meine Paff 3.0 gegen 2 getrennte Maschinen ein, ist für mich einfach einfacher... Habe mich nach langem hin und her für Baby Lock entschieden... Als Cover die Coversitch, aber als Ovi schwanke ich immer noch zwischen den Klassiker entlighten und der victory... Die Dame bei der Beratung am Telefon hat mir ganz klar zur enlighten geraten, aber ich persönlich erkenne keinen ( für mich ) relevanten unterschied.. Das Luftpustesystem ist mir egal ( alles ist besser als das nervige eingefädel ), der Wavestich sieht zwar nett aus aber wie ich mich kenne, wird der einmal getestet und das wars... Nun meinte die Dame dass der Motor der enlighten stärker ist, dies mache sich wohl schon beim nähen eines normalen Sweaters bemerkbar, aber stimmt das?? Meine erste Ovi war eine W6 und die hat auch alles genäht, die Paff auch..und da gehe ich bei dem Preis davon aus, dass selbst die Victory durchgeht wie Butter.. Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen?? Vielen Dank schonmal Bearbeitet 4. Januar 2021 von Schmitzii
Beaflex Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung, als ich von der Pfaff 4.0 weg und zwei einzelne Maschinen wollte. Habe mir auch die Babylockmaschinen angeschaut und mich dagegen entschieden. Jetzt habe ich die Pfaff 4.0 und zusätzlich die Ovi von W6 und die Cover von Janome und bin sehr zufrieden. Das Einfädeln macht mir nichts und mittlerweile ist mir weniger Computersteuerung bei meinen Maschinen lieber.
Broody Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Ich stand vor der selben Entscheidung. Theoretisch kamen Acclaim, Enlighten und Victory infrage, aber ich wollte vernünftig sein. Geworden ist es die Enlighten, weil mir die Acclaim viel zu gewaltig ist und die Victory irgendwie wie eine Sparversion auf mich wirkte. Die Enlighten ist genau das, was ich mir erträumt habe und ich bin überglücklich, sie zu haben.
näh-irmi Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Ich muss Broody zustimmen, die Victory wirkt wirklich wie eine Sparversion, da steht die Enligthen anders da. Ich habe meine alte Enligthen (die neue ist ja verbessert worden) eingetauscht gegen die Acclaim wegen der Bedienung des Füsschenhebers, sie näht sehr gut, aber ein bisschen trauer ich der Enligthen nach. Irmi
Schmitzii Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Danke für die schnellen Antworten ☺️ @beaflex.. ich beneide alle denen das absolut nichts ausmacht mit dem Einfädeln und einstellen der Fadenspannung, die paff ist da schon relativ zuverlässig und mit der W6 kam ich überhaupt nicht zurecht... Meine Zeit zum nähen ist sehr begrenzt (1 Baby, ein Kleinkind im Locklown) da muss alles unkompliziert funktionieren und will mich nicht ärgern. 😅 Ich habe geahnt, also Enlighten, mein Herzensmann versteht zwar nur die Hälfte von dem was ich ihn da erzähle aber als die stärkeren Motor erwähnte, war er auch für die Enlighten...wie gesagt die Stiche sind mir ( noch ) egal. Nehmt ihr besonderes Garn? Hab mit die paff gern Troja vernäht und bauschgarn von Ackermann...
Broody Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Ich verwende verschiedene Markengarne und habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Bauschgarn ist kein Problem, auch nicht beim durchpusten.
näh-irmi Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) Hallo Eigentlich näht die Enligthen auch mit Billiggarnen, aber ich bin der Meinung, wenn schon so eine tolle Maschine, dann auch ein Markengarn. Wenigstens die Grundfarben, bis so eine Kone leer ist, kann man km damit nähen. Bei einem Kurs bei Manuela haben wir mit verschiedenen Garnen Probe genäht und mussten feststellen, dass mit Markengarnen eine sauberes, gleichmäßiges und schöneres Nahtbild entsteht. Bauschgarn geht problemlos, sollte es sich nicht ein pusten lassen, gibt es einfache Tricks. Auch wenn du schon mit Cover, Overlock genäht hast, solltest dir vielleicht einmal die Seite von "Courleys" anschauen, Manuela näht viel mit Babylocks und man lernt immer dazu und ihre Filme sind super, da sieht man nicht, wie bei vielen Youtubes nur Hände und Finger die im Weg sind. Vor allem mit der Enligthen kann man soviel tolle Sachen machen, nicht nur versäubern. Irmi (habe gesehen, du verkaufst den Bandeinfasser, schaue erstmal, ob er nicht an deine neue Cover passt, die meisten ja) Bearbeitet 5. Januar 2021 von näh-irmi
Schmitzii Geschrieben 13. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2021 @näh-irmi Danke für den Tipp, habe heute den bandeinfasser für die blcs bekommen und konnte kaum einen Unterschied feststellen, werde es probieren sobald der Postbote klingelt und mir meine Schätzchen bringt ( der Händler meinte natürlich dass das nicht passen wird) Aber der inspira war für die babybodys etwas zu schmal. wie gesagt, ich hab hauptsächlich trojalock ( das mandeira ist mir irgendwie zu dünn, keine Ahnung irgendwie werden wir keine Freunde ) wollte noch das von Ackermann probieren, habe das Universalgarn und bin damit sehr zufrieden und das Bauschgarn ist auch gut, hab diesbezüglich aber keine Vergleiche.
Evelyn** Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Am 4.1.2021 um 18:57 schrieb Schmitzii: Huhu, ich bin neu hier und habe direkt eine Frage. Ich tausche meine Paff 3.0 gegen 2 getrennte Maschinen ein, ist für mich einfach einfacher... Habe mich nach langem hin und her für Baby Lock entschieden... Als Cover die Coversitch, aber als Ovi schwanke ich immer noch zwischen den Klassiker entlighten und der victory... Die Dame bei der Beratung am Telefon hat mir ganz klar zur enlighten geraten, aber ich persönlich erkenne keinen ( für mich ) relevanten unterschied.. Das Luftpustesystem ist mir egal ( alles ist besser als das nervige eingefädel ), der Wavestich sieht zwar nett aus aber wie ich mich kenne, wird der einmal getestet und das wars... Nun meinte die Dame dass der Motor der enlighten stärker ist, dies mache sich wohl schon beim nähen eines normalen Sweaters bemerkbar, aber stimmt das?? Meine erste Ovi war eine W6 und die hat auch alles genäht, die Paff auch..und da gehe ich bei dem Preis davon aus, dass selbst die Victory durchgeht wie Butter.. Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen?? Vielen Dank schonmal Aufklappen
Evelyn** Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 (bearbeitet) Hallo, ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Nähe seit Jahren mit der W6 454d. Aber mittlerweile bin ich nicht mehr so zufrieden mit ihr. Gerade bei schwierigen Stellen oder mehreren Lagen Stoff fängt sie oft an zu spinnen. Und wenn ich erst stundenlang an den Einstellungen probieren muss, dann verliere ich die Lust.:) Ich habe schon die Cover Euphoria von Baby Lock und bin von Baby Lock absolut begeistert. Deshalb möchte ich jetzt auch bei der Ovi auf Baby Lock umswitchen. Wollte auch erst die Victory, aber nun bin ich unsicher, bei dem, was ihr so schreibt. Wird es wahrscheinlich doch die enlighten. lg Evelyn Bearbeitet 17. Juli 2024 von Evelyn**
sisue Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Am 17.7.2024 um 19:50 schrieb Evelyn**: Wollte auch erst die Victory, aber nun bin ich unsicher, bei dem, was ihr so schreibt. Aufklappen Ich habe die Imagine, also die Vorgängerin der Victory. Für mich war es damals auch der Vergleich mit der Enlighten. Ich kenne den heutigen Vergleich nicht, aber damals war der Unterschied Wave-Stich und LED-Licht. Am Wave-Stich habe ich absolut null Interesse und das LED-Licht war mir den Preisunterschied nicht wert. Ich bin völlig glücklich mit meiner Imagine und würde mich immer wieder so entscheiden, selbst wenn dreitausend Leute lieber die Enlighten genommen haben. Schau was du brauchst und willst und ob Extras darüber hinaus dir das Geld wert sind.
Evelyn** Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Am 17.7.2024 um 20:00 schrieb sisue: Ich habe die Imagine, also die Vorgängerin der Victory. Für mich war es damals auch der Vergleich mit der Enlighten. Ich kenne den heutigen Vergleich nicht, aber damals war der Unterschied Wave-Stich und LED-Licht. Am Wave-Stich habe ich absolut null Interesse und das LED-Licht war mir den Preisunterschied nicht wert. Ich bin völlig glücklich mit meiner Imagine und würde mich immer wieder so entscheiden, selbst wenn dreitausend Leute lieber die Enlighten genommen haben. Schau was du brauchst und willst und ob Extras darüber hinaus dir das Geld wert sind. Aufklappen ja deswegen bin ich nun unsicher. Normalerweise brauche ich den Wave Stich nicht. Aber LED Licht und gutes Einfädeln ist für mich sehr wichtig. Klar es sind 300 Euro mehr von der victory zur enlighten, aber ich nähe sehr viel dicke Jeansstoffe und dafür denke ich, ist ein kräftigerer Motor auch vom Vorteil. Obwohl meine W6 das auch schafft, aber immer öfters Fehlstiche aufweist, wenn man nicht ständig die Einstellungen anpasst. Bei der Cover bin ich auch gleich auf die "Beste" und habe es nicht bereut. Sie ist wirklich jeden Pfennig wert. Naja, schlafe da noch ein paar Nächte drüber. Am Ende entscheidet mein Herz und mein Bauchgefühl und nicht der Verstand.
Quälgeist Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Wann war Deine Overlock das letzte Mal in der Wartung?
sisue Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Ich habe jetzt Mal geguckt auf der Babylockseite: LED-Licht haben beide, Victory und Enlighten. Was unterschiedlich ist, sind zwei Dinge, nämlich Wave-Stich (hat die Victory nicht) und das Einfädelsystem (Victory hat Jet-Air, das pustet mechanisch jeweils einen Faden, Enlighten hat ExtraordinAir, da pustet ein Kompressor und ich glaube auch mehrere Fäden gleichzeitig). Warum du meinst der Motor sei unterschiedlich stark ist mir unklar. Ich meine, kauf dir um Himmels Willen die Enlighten wenn du das Geld ausgeben willst, aber wenn du die "Beste" willst dann ist es keine von beiden, sondern die Acclaim, die hat z.B. einen extra hohen Füßchenhub noch extra.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden