andy_keys Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 Hallo zusammen, ich noch Nähanfänger. Ich habe eine Singer Tradition 2263 zur Verfügung und würde gerne mehrere Baumwollstreifen miteinander vernähen und gleichzeitig versäubern. Das Ganze soll ein Top für eine Patchworkdecke werden. (Ich weiß, das ist schon sehr ambitioniert als quasi Anfänger) Ich habe mir einen Singer Overlockfuß bestellt. Die Frage ist, ob das mit der o.a. Maschine überhaupt geht und wenn ja, welchen Stich ich dafür am besten wähle. Die Stoffstücke (36) sind schon fertig zugeschnitten. Sollte ich die vor dem Vernähen unbedingt waschen? Herzlichen Dank für Hilfe :-)
O-Mama Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) Patchwork wird nicht versäubert! Zum Fuß kann ich nichts sagen. Bearbeitet 23. November 2020 von O-Mama Ergänzung
Lehrling Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) Patchworkstoffe werden mit mittlerer Gradstichlänge zusammengenäht, n i c h t versäubert! Den Fuß kannst du für alle Stichen verwenden, bei denen die Nadel rechts und links einsticht - in der Mitte ist die Metallzungen, die den Oberfaden etwas lockerer hält. Wenn du da mit Gradstich mit der Nadel draufkommst, hast du im besten Fall Nadel und Füßchen kaputt, im schlechten Fall die Nadelstange verschoben. Also gut aufpassen! Bearbeitet 23. November 2020 von Lehrling
andy_keys Geschrieben 23. November 2020 Autor Melden Geschrieben 23. November 2020 Herzlichen Dank schon mal für die Antworten :-) Ich nehme an, dass das versäubern nicht notwendig ist, da ja noch ein Vlies und die Rückseite vernäht werden. Das war schon mal sehr hilfreich zu wissen. Also einfach Geradstich in mittlerer Stichlänge. Da ich 12 verschiedene Stoffmuster, aber dieselbe Stoffart verwende, denke ich, dass ich die Stoffstreifen nicht vorher waschen muss?! Den Overlockfuß kann ich sicher noch für andere Projekte brauchen. Schöne Grüße
violaine Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 PW-Stoffe vorwaschen ist so eine Glaubensfrage, die einen machen es, die anderen nicht. Aber wenn Du sie schon zugeschnitten hast, würde ich sie auf keinen Fall mehr vorwaschen. Die fransen dann nämlich aus. Wenn vorwaschen, dann immer vor dem Zuschneiden. Falls Du Dir Sorgen wegen dem Einlaufen machst, kannst Du sie ja mit Dampfbügeleisen überbügeln. Und falls Du die Stoffe in Verdacht hast, auszubluten, dann wasche die fertige Decke die ersten Male mit Farbfangtüchern.
andy_keys Geschrieben 24. November 2020 Autor Melden Geschrieben 24. November 2020 Danke für die nützlichen Tips:-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden