Stickmaus Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Herzlichen Glückwunsch Junipau. Deine ersten Versuche sehen schon gut aus. Mit welchen Garnen arbeitest du? Lisa Calle hat auf der Bernina we all sew Seite Tips zum Herausfinden wieviel die Spule fasst: https://weallsew.com/bobbin-counter-revelation/ Auf die Idee mit der Waage bin ich noch nicht gekommen. Danke. Ich hangele mich auch immer mit dem soviel Yards ungefähr und dann wieder soviel Prozent dazu weiter. Vergesse leider immer wieder mir aufzuschreiben wieviel es denn am Ende waren. Tja Faulheit siegt.
flocke1972 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Das ist ja ein toller Schatz. Viel Spaß damit und danke dass du uns zuschauen läßt. LG flocke1972
Junipau Geschrieben 8. November 2020 Autor Melden Geschrieben 8. November 2020 (bearbeitet) Die Idee von Lisa Calle versuche ich, aufzunehmen. Das klingt plausibel, um meine Garne zu klassifizieren. @Stickmaus Danke für den Link! @Lewina Viel Spaß, wenn die Q16 kommt! Die hatte ich mir in den letzten Wochen auch angeschaut und mir für den Moment vorgenommen, wenn ich denn Tochters Zimmer zum Nähzimmer umfunktionieren darf. Sie ist zwar kleiner, aber wirklich ein zusätzliches Gerät, das hätte ich jetzt nicht untergebracht. Tja, und dann kam alles anders😅 Ich habe mein Sandwich mit Nadeln zusammengesteckt und teste gerade die Heftfunktion. Die geht auch über BSR, Nr 3. Und als besonderen Clou habe ich einfach wasserlösliches Garn aufgespult und auch als Oberfaden. Damit spare ich mir das Herauspuddeln am Ende. Die Waschmaschine kann das dann übernehmen. Den Unterfadenwächter habe ich jetzt einfach auf 100% und 100 yards gestellt, mal schauen wie sich das auskommt. Es macht einfach Spaß, die Decke läßt sich so locker drehen und wenden...🎉😍 Zunächst habe ich mit einem Stich pro Inch geheftet, aber das Garn zieht. Also bin ich jetzt bei zwei Stichen pro Inch. Dürfte beim Quilten auch praktischer sein, da bleibt man nicht so oft mit dem Füßchen in den Spannfäden hängen. Aber ich fürchte, hier will jetzt jemand ins Bett... Morgen nach der Arbeit geht's weiter mit dem Specht (das pickt wie ein Specht...Mein Mann kam gerade schauen, was hier so klopft). LG Junipau Bearbeitet 8. November 2020 von Junipau
sunshine06 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Sag deinem Mann, er muss später schlafen gehen. Wir wollen doch wissen, wie es weiter geht. Blöde Frage, hast du das Sandwich irgendwie gesichert, bevor du es zum Heften durch die Maschine schickst? Also ich frag mich gerade, ob da sonst nicht was verrutschen kann.
Lalleweer Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Guten morgen @Junipau, prima es geht vorran, dein erstes Sandwich liegt unter der Nadel Wasserlösliches Garn ist eine super Idee. Dein Mann gibt es einen Keller oder eine Gartenlaube duckundwech
Junipau Geschrieben 9. November 2020 Autor Melden Geschrieben 9. November 2020 Am 8.11.2020 um 21:51 schrieb sunshine06: Blöde Frage, hast du das Sandwich irgendwie gesichert, bevor du es zum Heften durch die Maschine schickst? Also ich frag mich gerade, ob da sonst nicht was verrutschen kann. Aufklappen Ja, ich habe das mit den langen Quilt-Stecknadeln zusammengesteckt. In der Nähmaschine habe ich über die Dinger dann immer geflucht, weil das enge Zusammenwickeln der Decke damit gar nicht gut geht. Aber jetzt ist alles ganz locker, die halten auch ganz gut und rutschen nicht raus. Werden ja auch nicht weiter bewegt😅 Heute Abend geht's weiter. Halbe Decke ist aber schon fast fertig geheftet, so langsam muß ich mir Gedanken zum Quiltmuster machen. LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 @Junipau Okay, Du steckst und heftest dann mit der Maschine. Heftfunktion hat meine Janome auch. Wasserlösliches Garn gibt es auch in der Nähbüchse. Ich geh mal in mich und überdenke das ...
schnittmonsterkiki Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 @AndreaS. Welche Heftfunktion meinst du? Habe ich da etwas übersehen.
Junipau Geschrieben 9. November 2020 Autor Melden Geschrieben 9. November 2020 Heftfunktion bei meiner Longarm meint, daß sie entweder 1, 2 oder 4 Stiche pro Inch macht. Das sind Stichlängen, die ich mit der normalen Nähmaschine nicht schaffe (ganz knapp noch die 4 Stiche/Inch; ohne die exakten Daten im Kopf zu haben, würde ich aber schätzen, daß die Aurora bei größter Stichlänge eher bei 5 Stichen /Inch liegt; da müßte ich jetzt die Bedienungsanleitung konsultieren). Von daher bin ich auch gespannt, was Andreas Maschine da macht? LG Junipau
akinom017 Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Meine Bernina 1230 kann auch heften und näht dann jeden 4. Stich oder so, dazwischen wird nur transportiert. Die Bernina 770 QE hat diesen Modus als Stich Nr. 21 auch, auch mit Transport eingeschaltet und näht jeden 4. Stich, bei 6mm Stichlänge kommt man dann auf 24mm Stichlänge insgesamt für die 4 Schritte. Andere Hersteller haben möglicherweise andere Ideen dazu @Junipau unter der Q20 sieht dein Quilt auch gut aus
Großefüß Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Am 9.11.2020 um 18:28 schrieb akinom017: Andere Hersteller haben möglicherweise andere Ideen dazu Aufklappen Bei meiner Husqvarna Viking gibt es einen manuellen Heftstich. Manuell weiterschieben und übers Pedal macht sie dann einen Stich. Habe ich nur mal ausprobiert, fand es etwas zeitaufwändig.
Junipau Geschrieben 9. November 2020 Autor Melden Geschrieben 9. November 2020 Am 9.11.2020 um 18:45 schrieb Großefüß: Bei meiner Husqvarna Viking gibt es einen manuellen Heftstich. Manuell weiterschieben und übers Pedal macht sie dann einen Stich. Habe ich nur mal ausprobiert, fand es etwas zeitaufwändig. Aufklappen Jetzt habe ich gerade die Bedienungsanleitung von der Aurora 450 ausgepackt, ich habe meiner Maschine Unrecht getan. Sie hat auch einen Heftstich, nr. 24. Habe ich noch nie ausprobiert 🤔 Liegt aber wohl daran, daß ich beim Nähen von Konfektion eher auf der Hand hefte, weil ich da bessere Kontrolle habe. Und so einen Quilt gleich zweimal durch die Maschine würgen - wer macht das denn freiwillig??😲 Dafür bin ich jetzt mit meiner Hefterei fertig und werde mir ein Probestück aus Resten basteln, um das Thema Fadenspannung noch ein bißchen besser zu durchschauen, bevor ich mich ans Quilten wage. Sieht schon fast gequiltet aus - bis zur ersten Wäsche 😅 LG Junipau
janchen Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Maschine.
Junipau Geschrieben 10. November 2020 Autor Melden Geschrieben 10. November 2020 Am 10.11.2020 um 08:40 schrieb janchen: Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Maschine. Aufklappen Dankeschön 😘 Leute, ich bin im Paradies 😍🎉 Die ersten dreimal bin ich jetzt die ganze Länge des Quilts hin und her, das flutscht einfach nur so😂 Kein Stopfen, Ziehen, Knuddeln, Schieben... Ich hab Spaß. https://m.youtube.com/watch?v=UW7lB7p0Eow Einziger Wermutstropfen: Mein geliebtes BW-Garn verträgt sich irgendwie nicht richtig mit der Maschine. Da muß ich wohl mal noch anderes anschaffen und ausprobieren. Es reißt mir zu oft. Ein Problem, das ich auch mit der Aurora hatte, aber da dachte ich immer, es liege an dem unsanften Schieben und Ziehen. Offenbar aber doch nicht nur. Es ist das Cotton 30 von Gütermann. Egal, da muß ich durch, es liegen noch einige Röllchen hier... LG Junipau
akinom017 Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 Am 10.11.2020 um 17:05 schrieb Junipau: Leute, ich bin im Paradies 😍🎉 Die ersten dreimal bin ich jetzt die ganze Länge des Quilts hin und her, das flutscht einfach nur so😂 Kein Stopfen, Ziehen, Knuddeln, Schieben... Ich hab Spaß. Aufklappen wunderbar so sollte es sein. Irgendwo stand das die Berninas Mettler Garn mögen gefunden: https://blog.bernina.com/de/2011/01/mettler-garne/
stoffmadame Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 Hast du evt. Topstitchnadeln?
Lehrling Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 Am 10.11.2020 um 17:05 schrieb Junipau: Einziger Wermutstropfen: Mein geliebtes BW-Garn verträgt sich irgendwie nicht richtig mit der Maschine. Da muß ich wohl mal noch anderes anschaffen und ausprobieren. Es reißt mir zu oft. Ein Problem, das ich auch mit der Aurora hatte, aber da dachte ich immer, es liege an dem unsanften Schieben und Ziehen. Offenbar aber doch nicht nur. Es ist das Cotton 30 von Gütermann. Egal, da muß ich durch, es liegen noch einige Röllchen hier... Aufklappen evtl in eine Plastiktüte mit einem feuchten Schwamm legen, vielleicht ist die BW im Sommer sehr ausgetrocknet. wäre ein Versuch.
sunshine06 Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 Ich lad mich sowas von zu dir ein, sobald der Coronaquatsch vorbei ist! Ich muss diese Maschine einfach in echt ehrfürchtig bestaunen!
Junipau Geschrieben 10. November 2020 Autor Melden Geschrieben 10. November 2020 Ich werde testen... Jetzt war ich zu ungestüm und habe zu wenig kontrolliert - die Fadenspannung hatte sich irgendwo verabschiedet, aber ich kenne die Geräusche noch zu wenig, um sofort zu merken, wenn etwas nicht stimmt🙄 Also habe ich gerade fleißig getrennt. Das Problem hatte ich bei derselben Materialkombination auch schon mit der Aurora. 🤔 Ich werde gleich alles neu einfädeln, mal die Nadel tauschen - und dann noch besser auf die Geräusche achten und häufiger kontrollieren, was auf der Unterseite los ist. Ohne rollen und quetschen bekommt man die ja gar nicht zu sehen😇 LG Junipau
Junipau Geschrieben 10. November 2020 Autor Melden Geschrieben 10. November 2020 Uff... Ich glaube, ich habe eine wichtige Lektion gelernt: Das tolle Teil ist auch nur ein dummer Computer 😲 Mein Spannungsproblem war noch ziemlich nervig. Neue Nadel, alles geputzt, alles neu eingefädelt, Oberfaden sogar durch die Silikonführung gezogen (im Blick auf @Lehrling Theorie). Nichts hat geholfen, dauernder Fadensalat auf der Unterseite. Wenn mein Rechner gar nicht mehr zur Vernunft kommt, starte ich ihn neu. Hier hat das jetzt auch geholfen, plötzlich ging es wieder (mit den Fadenrissen, aber das ist ein anderes Thema).💪 Alle weißen Rauten sind gequiltet. Jetzt ist Feierabend für heute und ich überlege mir, was ich in die Rauten quilten will. Ist ja ein Übungsprojekt, und ich will noch viel lernen. Die Maschine allein macht mich ja noch nicht zur guten Quilterin...😅 LG Junipau
akinom017 Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Ich bin schon gespannt was Dir für die Rauten so einfällt Zurück zum Garn, nicht nur Berninas mögen Mettler, Silk finished Cotton z.Bsp, nein auch Jukis aus Aschaffenburg hatte ich ja die Restrollen mitgenommen, Mettler an den Bodensee hab ich Mettler silk finished Cotton mitgenommen und Aurifil (italienisches Baumwollgarn)
Junipau Geschrieben 11. November 2020 Autor Melden Geschrieben 11. November 2020 Am 11.11.2020 um 11:20 schrieb akinom017: Mettler, Silk finished Cotton Aufklappen Jetzt habe ich Geld ausgegeben... Mal schauen, ob das die Probleme lösen hilft. Aber bis das Päckchen hier ist, muß das alte Garn herhalten, hilft nix Außerdem will das ja auch verarbeitet werden. LG Junipau
Lalleweer Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Hallo @Junipau , sehr sehr schön deine Anfänge Probier mal die Oberspannung etwas zu lockern, manchmal hilft das. Bin gespannt wie du die Rauten quiltest. Bekommt jede ihr eigenes Muster?
Junipau Geschrieben 11. November 2020 Autor Melden Geschrieben 11. November 2020 Am 11.11.2020 um 14:25 schrieb Lalleweer: Hallo @Junipau , sehr sehr schön deine Anfänge Probier mal die Oberspannung etwas zu lockern, manchmal hilft das. Bin gespannt wie du die Rauten quiltest. Bekommt jede ihr eigenes Muster? Aufklappen Ich habe die Spannung in alle Richtungen getestet 😇 Interessant war dann zu beobachten, wie die sich beim Reset plötzlich selbst geregelt hat. Das ist noch gewöhnungsbedürftig für mich, an der Aurora ist die analog. Wie ich die Rauten quilte? Keine Ahnung, ich lasse mich überraschen von mir selbst. Momentan suche ich nach einem Stoff für die nächste Decke in einem ganz bestimmten Beige-Ton. Zwei Läden habe ich erfolglos hinter mir im echten Leben, ein bis zwei gibt es noch, je nach Lust und Ausdauer (der zweite ist ein ziemliches Stück zu radeln). Danach muß es doch per Überraschungsfarbe aus dem Internet klappen. Lästig, hier gibt's keinen richtigen PW-Laden, dabei ist es eine richtig große Stadt... LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden