Frizzi2284 Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Hallo, Ich wende mich an euch, zur möglichen Fehlerbehebung. Ich habe eine Singer Heavy Duty. Bereits mehrfach neu eingefädelt. Mit der Fadenspannung herum experimentiert. Irgendwie ist der Faden von unten zu lose. Oben habe ich aus meiner Sicht bereits hinbekommen. Ich hab mal Bilder gemacht. PS: Bevor ich Bauschgarn vernäht habe waren die Fäden straff Die Fäden liegen auch zwischen den Platten... Habe nun nur die rechte Nadel (grün) von der Fadenspannung erhöht aber wieder nichts. Beim vorletzten Bild habe ich den Stoff gezogen, wie es durchaus beim anziehen passieren könnte. Bei vorher genähten Stücken passiert es nicht, da ist der untere Faden einfach fest. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee. Viele Grüße Franzi
akinom017 Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 @Frizzi2284 Zeig doch bitte mal deine Maschine von oben, ich vemute das es da eine Vorspannung für die Fäden gibt, in die Du den Faden auch richtig einhaken mußt. Außerdem sollte bei einer Overlock der Fadengalgen immer komplett ausgezogen werden für den Nähbetrieb.
lea Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Am 7.10.2020 um 09:41 schrieb Frizzi2284: Die Fäden liegen auch zwischen den Platten... Habe nun nur die rechte Nadel (grün) von der Fadenspannung erhöht aber wieder nichts. Aufklappen Mir scheint, dass es eher der linke Nadelfaden ist, der zu locker ist. Wenn Du 4 verschiedene Farben einfädelst, siehst Du das genau. Wenn sich beim Erhöhen der Fadenspannung nichts ändert, liegt der Verdacht nahe, dass zwischen den Spannungsscheiben ein Garnrest klemmt. Nähfuss hoch, nachsehen (Taschenlampe, u.U. Lupe), gut saubermachen! Grüsse, Lea
Frizzi2284 Geschrieben 7. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 @akinom017 Anbei die Bder von oben. Der Galgen ist ganz ausgefahren. Vielleicht fädel ich doch noch einmal die bunten Spulen ein...
akinom017 Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 @Frizzi2284 Ja versuch es nochmal mit den bunten Farben Beim Einfädeln Nähfuss nach oben, oder in der Anleitung nachsehen ob der überhaupt die Fadenspannungen auslöst, falls nicht Fadenspannung auf 0 Viel Erfolg
Frizzi2284 Geschrieben 10. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Nun werd ich an der linken Nadel die Fadenspannung versuchen anzupassen...
Frizzi2284 Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 @Frizzi2284 egal was ich mache und wie sehr ich die Fadenspannung al ersuche anzupassen, grün und blau bleiben locker. An den Nadeln wird sowas doch nicht liegen?
lea Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Sicherstellen, dass richtig eingefädelt ist, insbesindere, dass die Fäden richtig in die Spannung "eingerastet" sind. Ansonsten: Am 7.10.2020 um 09:56 schrieb lea: Wenn sich beim Erhöhen der Fadenspannung nichts ändert, liegt der Verdacht nahe, dass zwischen den Spannungsscheiben ein Garnrest klemmt. Nähfuss hoch, nachsehen (Taschenlampe, u.U. Lupe), gut saubermachen! Aufklappen Und wenn das auch nicht war, ist das ein Fall für die Werkstatt! Grüsse, Lea
Frizzi2284 Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 @lea hab ich gemacht, mehrfach eingefädelt, mit der Taschenlampe geschaut, der Faden für die rechte Nadel hängt fest und lässt sich nicht nach oben an den Platten vorbei ziehen, bei der linken Nadel, ist die Fadenspannung egal wie hoch so seicht, da flutscht der Faden raus. Wird wohl wirklich nen Fall für die Werkstatt. Danke für die Tipps und die schnellen Antworten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden