Zum Inhalt springen

Partner

Scrap Quilts/Blöcke - Stoffarten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde mich mal für Eure Meinung/Ansicht/Ästhetik interessieren!

 

Normalerweise bin ich ja sehr mutig beim Mischen von Stoffen und nutze nur selten Precuts oder Stoffserien (sind mir ehrlich gesagt auch etwas zu teuer).

 

Jetzt möchte ich Kissen nähen - Vorlage dafür sollen verschiedene Blöcke aus meinen Büchern sein .... häufig behaupten die Autorinnen, sie würden Scrap-Quilts nähen.

Wenn ich aber genauer hinsehe, dann sind die Stoffe im Stil und Design doch sehr homogen - naja, die Stoffe müssen wohl auch häufig nicht mehr selbst gekauft werden.

 

Jetzt habe ich mal meine Scrap-Kistchen durchwühlt ... gut, zum einen sind viele Stücke kleiner als benötigt (ich bin echt geizig im Wegwerfen) ...

aber es ist eine deutlich weniger homogene Mischung: da sind Unis, Batiks, verschiedenste Designs mit unterschiedlichsten Mustern (blumig/floral, modern, Kinder, ...).

 

Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ein Scrap-Quilt mit solch unterschiedlichen Stoffen noch gut funktioniert.

 

Findet Ihr, dass Batics mit Moda-Blümchen vermischt werden könne.

Funktionieren kleine Häschen neben geografischem Muster?

 

Mischt Ihr bei Restequilts wirklich alles oder im Endeffekt dann doch nicht?

 

Liebe Grüße von einer neugierigen Nina 

Werbung:
  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ciege

    15

  • StinaEinzelstück

    12

  • akinom017

    5

  • Beaflex

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

ich mische alles, wobei ich schaue, dass in einem Block jeder Stoff nur 1x vorkommt.

Ich bin schon gespannt auf deine Arbeit.

 

lg

birgit

Geschrieben

Hallo Stina,

ich habe einen Quilt bekommen, der aus lauter kunterbunten Stoffen mit unterschiedlichen Qualitäten gemacht wurde.

Da sind kl. Spinnen neben Blümchen, Häschen bei Streifen, Farben die ich nicht direkt gemischt hätte, aber in der genähten Kombi wunderschön sind.

Und der Quilt im Gesamtwerk ein einziges Kunstwerk ist. Meine Enkelchen lieben den!!

 

Trau dich! Misch was das Zeug hält!! 

Du hast doch ein gutes Händchen dafür. Siehe deinen Riesen Quilt Teppich, der genial aussieht!

 

Ich schicke dir gerne mal per PN ein Bildchen von meinem.

 

LG

Beate

Geschrieben

Ja, funktioniert.

Mehr Aufmerksamkeit beim zusammenstellen eventuell...

 

Richtig "Sorgen" machen würden mir sehr unterschiedliche Stoffqualitäten - also Seidensamt mit Jeans, dazu Polyesterbrokat und Leinenbatist, Wolljersey und Kunstfell.

Gehen ginge das auch, aber da würden die unterschiedlichen Materialien, Webarten und Stoffdicken  gelegentlich für extra vorbereitung und/oder für Überraschungen sorgen können.

Geschrieben

Ja, einfach alles mischen und mutig sein und alles Bw Stoff. 

Meine Nähfreundin gab vor Jahren mir den Tipp, immer hässliche Stoffe unterzumischen.

Geschrieben

Ich werfe auch alles rein was gewebte Baumwolle ist und ungefähr die passende Dicke und Stabilität hat.
Was da ist und der Farbrichtung entspricht landet da drin

 

Meine Dreieckspielereien haben auch alles drin https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/180228-uwyh-ich-spiele-mit-dreiecken/?tab=comments#comment-2435123

 

aktuelles Projekt Good Fortune Mystery Quilt von Bonnie Hunter, und ja die Stoffe wiederholen sich weil ich aus nicht ganz winzigen Stücken und in Gruppen zugeschnitten habe.

20200829_GoodFortune.JPG

 

PICT2768.JPG

Geschrieben
  Am 30.9.2020 um 12:34 schrieb akinom017:

Ich werfe auch alles rein was gewebte Baumwolle ist und ungefähr die passende Dicke und Stabilität hat.
Was da ist und der Farbrichtung entspricht landet da drin

 

Meine Dreieckspielereien haben auch alles drin https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/180228-uwyh-ich-spiele-mit-dreiecken/?tab=comments#comment-2435123

 

aktuelles Projekt Good Fortune Mystery Quilt von Bonnie Hunter, und ja die Stoffe wiederholen sich weil ich aus nicht ganz winzigen Stücken und in Gruppen zugeschnitten habe.

20200829_GoodFortune.JPG

 

PICT2768.JPG

Aufklappen  

Genau! Superschön!!

 

 

(nur im unteren Bild , der rechts unten hat ein Eckquadrat andersherum..... oder ist das Absicht?)

Geschrieben

Kennst Du die Seite von Redpepperquilts? Bei ihr kann man finde ich sehr schön sehen, dass wildes Mixen durchaus geht. Und wenn man eben nicht den "kunterbunt alles wild durcheinander" Look haben will - dann braucht es halt viel Planung - und seeeehr viele Reste, aus denen man schöpfen kann. Was nach meinem Empfinden hilft - entweder so wie bei Monikas Beispiel immer wieder gleiche Blöcke mit wiederkehrenden Farben (rot, blau, grün usw. als Hauptfarbe) - oder die Verwendung von einem Element, dass dann in jedem Block wieder auftaucht - also zum Beispiel dass das mittlere Quadrat in einem Ninepatch aus dem immer gleichen einfarbigen Stoff ist (der ist dann halt nicht aus der Restekiste).

 

Sabine

Geschrieben
  Am 30.9.2020 um 13:23 schrieb Hinterländerin:

(nur im unteren Bild , der rechts unten hat ein Eckquadrat andersherum..... oder ist das Absicht?)

Aufklappen  

Jetzt hast Du mich aber erwischt, nein ich glaub :kratzen:  das sollte nicht so, mal sehen ob ich es noch merke wenn ich den zusammen baue :D

Geschrieben

Ob man wirklich alles bunt durcheinandermischen mag, ist wohl Typsache... Mir wird es schnell zu chaotisch bunt; als Gegengift habe ich gerne ein ruhiges Element, nämlich zumindest einen neutralen Uni-Stoff als Sashing zwischen dem kunterbunten Gewusel. Eine weitere Variante, die ich sonst auch nicht schlecht finde (aber selbst noch nicht umgesetzt habe), ist das Sortieren nach Farbgruppen im Stil von Regenbogenquilts (nenne ich jetzt mal so, ich hoffe, es ist vorstellbar, was ich damit meine). Dann bringt die gemeinsame Farbe ein bißchen Ruhe hinein, und damit wirkt es nicht mehr völlig wild durchs Gemüsebeet. Ich mag es halt, wenn das Ganze irgendwie ein bißchen nach Plan aussieht.

Ist aber meine persönliche Empfindung; andere Projekte sind komplett bunt durcheinander und finden auch Fans. ;) Wie gesagt - Typsache...

 

LG Junipau

Geschrieben
  Am 30.9.2020 um 13:57 schrieb akinom017:

Jetzt hast Du mich aber erwischt, nein ich glaub :kratzen:  das sollte nicht so, mal sehen ob ich es noch merke wenn ich den zusammen baue :D

Aufklappen  

Gutes Auge, musste genau suchen, ist mir nicht sofort aufgefallen.

 

Geschrieben

Ich liebe Restequilts. Hier eins meiner ersten Werke, alles Reste entweder vergangener Kindernähprojekte oder Baumwollstoffe  oder geschenkt bekommener Patchworkstoffe in Kombination mit alten verkleckerten Tischdecken meiner Mutter. 

Alles wild gemixt.

IMG_20200518_133134_824.jpg

Geschrieben

Das sieht ja toll aus. Vielleicht sollte ich auch mal Quadrate aus Resten sammeln. Wie sind denn die Maße.

Geschrieben

Das ist so ein Beispiel wie ich es meinte mit "durch einheitliche Elemente Ruhe / Struktur reinbringen"..... Es ist eben NICHT einfach wild gemixt - Du hast ja das weiß als verbindendes Element drin - und die einzelnen Blöcke sind jeweils eine Farbgruppe....

 

Sabine

Geschrieben

Die von Monika schon erwähnte Bonnie Hunter mixt auch alle Muster wild, aber immer in bestimmten Farbgruppen oder den Neutrals. Das sieht dann wieder sehr harmonisch aus.

Und häßliche Muster müssen nur klein genug geschnitten werden, dann fallen sie gar nicht auf.

 

 

Geschrieben

Danke 😊 ... Ihr habt recht, ich werde es einfach ausprobieren.

Es sollen ja kleine Tops für Kissen werden, wenn ich dann einen nicht so stimmig finde, ist nicht so viel verloren.

 

Ab welcher Größe wandern Eure P-Stoffe eigentlich aus dem regulären Stoffschrank in die Scrapykiste?

Geschrieben

Es ist zwar alles schon gesagt, aber ich mische auch (relativ) wild, solange es gewebte Baumwolle ist. Als meine Tochter noch klein war, habe ich aus den Resten vom Kleider nähen Scrapquilts gemacht, einen in blau/grün/gelb im logcabinmuster und einen rosa/lila (den allerdings mit Sashing) als crazy quilt.  Einer liegt im Wohnwagen. der andere ist mittlerweile unsere Autodecke im Winter, falls wir mal im Schneesturm stecken bleiben.

 

 

Geschrieben
  Am 30.9.2020 um 17:51 schrieb akinom017:

@ciege der sieht ja toll aus :super: vielen Dank für das schöne Bild :)

Aufklappen  

vielen Dank. .... darum zeig ich noch mein Erstlingswerk. .... erwähnte ich es schon? Ich liebe Restequilts 

Screenshot_2020-09-30-20-28-15-1.png

Geschrieben (bearbeitet)

@ciege hach schön :)  noch so was fröhlich buntes :super:

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben
  Am 30.9.2020 um 17:52 schrieb StinaEinzelstück:

 

 

Ab welcher Größe wandern Eure P-Stoffe eigentlich aus dem regulären Stoffschrank in die Scrapykiste?

Aufklappen  

 

Inzwischen habe ich Patchworkstoffe nach Farben sortiert in mehren Kisten gelagert. Alles ab 2,5 Inch wird aufgehoben :classic_blink:

Geschrieben

@ciege Deine Quilts sind wunderschön 😍 ... in einem ähnlichen Stil sind die Kissen geplant - Farben sortiert (meistens) und weiß/Creme als Hintergrund.

 

@akinom017 Deine Dreiecke habe ich schon einige Male bewundert! 😊 ... sie wirken sehr harmonisch.

Geschrieben
  Am 30.9.2020 um 18:33 schrieb akinom017:

@ciege hach schön :)  noch so was fröhlich buntes :super:

Aufklappen  

 

Ja. Alles überwiegend Reste vom Klamottennähen meines damaligen Kiga- bzw. Grundschulkind. Damals dominierten grelle Farben (ciege, die nun sentimental zurück blickt :bussi:)

Geschrieben

@ciege 😂 ... ich habe ein großes Schubladenelement für die Stoffe - auch farblich sortiert ... und dann noch Restekistchen.

Geschrieben

@StinaEinzelstück Danke :)

Auf den Einzelbildern der Blöcke kannst Du sehen was ich alles reingemischt habe ;) 

Karos, Tupfen, Blümchen, unis, mamormiertes, Obst und Gemüse

bei manchen Blöcken hat ein Schnipsel nicht für alle Teile gereicht, da mußten andere in ähnlicher Farbe mit herhalten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...