Zum Inhalt springen

Partner

Overlock: Bernina L460 oder Juki Mo 1000


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen!

Ich möchte mir eine Overlock kaufen, und stehe vor der Entscheidung entweder Bernina L 460 oder Juki MO 1000. Ich habe Erfahrung mit einer Bernina älteren Datums, die ich bis jetzt mit nutzen konnte, jetzt soll eine eigene her. Da ich noch nicht so vertraut bin mit all den Möglichkeiten, die eine Overlock eröffnet, hab ich ein paar Fragen.

Die Juki konnte ich bereits beim Händler testen, die Bernina leider noch nicht. Gerade vergleiche ich die Funktionen beider Maschinen hin und her und hänge mich an folgenden Kriterien auf: 

 

Juki

+ Abstand Nadel zu Messer: Messer und der Kettelfinger bewegen sich an Ihrer MO-1000 miteinander, so dass nicht nur wie herkömmlich die Schnittbreite, sondern auch die Stichbreite verändert werden kann.

+ Einfaches Umstellen von 4 auf 2-Fäden, mit Hilfsgreifer

- laut Fachhändler lässt sich Bauschgarn durch AirThreading-System nicht so leicht einfädeln

 

Bernina

+ mtc

 

Wie praktisch erweist sich das Bernina mtc-System und welche Möglichkeiten ergeben sich durch das Einstellen des Abstands von Messer zu Nadel?

Wer hat praktische Erfahrung mit den Maschinen und kann mir eine Entscheidungshilfe geben :)

 

Herzlichen Dank und liebe Grüsse

Mirjam

Werbung:
  • Antworten 0
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mirjam.

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...