Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 2000dce keine Kette


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

ich bin immer mal wieder hier um mir einen von Euren tollen Ratschlägen zu holen. Jetzt weiss ich aber definitiv nicht weiter, darum habe ich mich jetzt registriert und hoffe, dass jemand mir weiterhelfen kann.

 

Ich habe eine gebrauchte Bernina 2000dce gekauft. Anfangs hat sie schön genäht, aber ich Trottel musste unbedingt ausprobieren, ob man nicht auch mit drei Fäden ein schönes Nähbild hinbekommt. Irgendwie hat die Maschine dann aber nicht mehr so schön genäht, und ich habe die 4. Nadel wieder eingefädelt. Die Fäden hatte ich zwischenzeitlich auch gewechselt, wobei ich die Fäden angeknotet hatte, damit ich diese nicht neu einfädeln muss. Nun macht die Maschine leider überhaupt keine Raupe mehr. Ich habe nochmals alles geprüft, finde aber keine Lösung. 

Hat jemand eine Ahnung wie ich vorgehen muss?

Danke für Eure Unterstützung...

Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • stebi2007

    18

  • lea

    11

  • akinom017

    8

  • menuet

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb stebi2007:

Nun macht die Maschine leider überhaupt keine Raupe mehr.

 

Hast du die Reihenfolge beim Einfädeln beachtet? Die ist wichtig!

Geschrieben

Oh danke, für Deine rasche Antwort. Eigentlich schon:classic_sad:. Die Greiferfäden hatte ich nicht ausgefädelt. Ich werde gleich die Nadelfäden nochmals neu einfädeln. Hoffe, ich bekomme das in nützlicher Frist hin, habe schon noch Probleme mit dem Handling

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb stebi2007:

Ich werde gleich die Nadelfäden nochmals neu einfädeln

 

Die Reihenfolge ist bei den Greiferfäden wichtig ;)

Wenn die nicht richtig übereinander liegen, dann findet keine Verkettung statt.

Die Nadeln sind egal.

 

Und wenn du nur 3-fädig overlocken willst, dann muss die Nadel, die nicht in Gebrauch ist, aus der Maschine rausgenommen werden. Nicht uneingefädelt drin lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mal das Nachfolgemodell, die 2500DCE.

Neu einfädeln wäre auch mein Rat. Genau nach Handbuch! Die Reihenfolge ist bei den Greiferfäden ganz besonders wichtig.

Mach das mit der Bedienungsanleitung daneben so oft hintereinander, bis Du es beherrschst! Beim Einfädeln nicht zuviel "Spiel" im Garn lassen - es wickelt sich gern unbemerkt um irgendwelche Haken und Vorsprünge, wo es nicht hingehört.

Nach jedem Stichwechsel auch alle Schalter, Hebel und Rädchen kontrollieren (Handbuch!), ob alles richtig eingestellt ist.

Ganz besonders gilt das nach Wechsel zwischen Cover- und Overlockfunktion.

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Danke für Eure tollen Tipps. Also an den Nadelfäden lag es nun leider wirklich nicht. Kann es sein, dass die Greiferfäden falsch liegen, wenn ich sie nicht wirklich ausgefädelt hatte? Evtl. komme ich wirklich nicht ums neue Einfädeln herum, wobei ich mich jetzt nicht darum reisse. Habe noch ein Foto angehängt, vielleicht könnt Ihr das beurteilen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

IMG_8237.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb stebi2007:

Evtl. komme ich wirklich nicht ums neue Einfädeln herum, wobei ich mich jetzt nicht darum reisse.

Mach das unbedingt! So lernst Du die Maschine am besten kennen.

Die Greiferfäden dürfen sich auf jeden Fall auf ihrem Weg niemals kreuzen!

 

vor 16 Minuten schrieb stebi2007:

vielleicht könnt Ihr das beurteilen?

Nein, ich seh' das leider nicht.

Ist da eigentlich das Messer hochgeklappt? Ohne Messer nur mit äusserster Vorsicht nähen! Wenn die Stoffkante zu weit nach recht kommt, schrottest Du Dir den Greifer!

Steht der Rollsaumhebel in der Stichplatte richtig? Ich kann mich nicht mehr erinnern, wo der sein muss.

Hast Du schon mal auf Cover umgebaut?

 

Übrigens: falls das Deine erste Overlock ist, unbedingt lesen:

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/161013-ullas-overlockschule-kapitel-1-7

 

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Hat diese Maschine auch den Hebel zum runterklappen für den roten Faden? (Unterhalb vom Verstellrad für die Messerposition) Ich weiß nicht, ob das Greiferarm heißt. Wenn ja, dann hast du dieses Hebelchen evtl nicht runtergedrückt, und den roten Faden gleich wieder nach oben geführt und in die oberste Öse eingefädelt. Sieht man sehr schlecht auf dem Foto..Sieht mir sehr danach aus, als ob der Faden dort nicht in dieses Ärmchen eingehakt wurde. 
 

Geschrieben

@stebi2007 Achte bei Nr. 2 unbedingt auf den Unterschied zwischen rot (overlock) und lila (covern)

und genau dem Bild und der anleitung folgen

In deinem Bild ist eine rote Führung ausgelassen, siehe Pfeil

IMG_8237.jpg.cde3261fa09e85ad651956574ac82134.jpg

 

Das komplette neu einfädeln solltest Du unbedingt üben.

Das war nämlich der Hauptteil der Einweisung als ich meine erste Overlock kaufte.

Der Händler zeigte mir die Handhabung und das Einfädeln.

Geschrieben

Liegen alle Fäden unter dem Nähfuß und sind die Fäden dann leicht nach links weggezogen?

Geschrieben

@menuet: mit dem Hebel habe ich mich gestern noch auseinander gesetzt. Am Schluss sah es irgendwie anders aus als zuvor. Beim Nähtest ist mir dann gleich die rechte Nadel abgebrochen:classic_wacko:. Danach habe ich nicht mehr weiter getestet. 

 

Setzt mich heute nochmals dran. 

 

@ Lea: Das Messer habe ich sonst schon unten, war nur für das Einfädeln oben

Geschrieben

Juhuuu, habs geschafft:freu:

Alles neu eingefädelt, war gar nicht so schwierig. Die grössten Probleme habe ich mit dem Einfädeln an den Nadeln. Da sitze ich mit Stirnlampe und Lupe:classic_ninja:

 

Danke Euch allen für Eure Unterstützung:klatschen:

 

Lg, Birgit

Geschrieben (bearbeitet)

Glückwunsch :)

vor 24 Minuten schrieb stebi2007:

Die grössten Probleme habe ich mit dem Einfädeln an den Nadeln

Eine lange Pinzette nehmen (ist normalerweise beim Zubehör dabei) und das Garn nur wenig hinter dem Ende fassen.

Ein ganz gewöhnlicher Einfädler (diese Metallplättchen mit einer dünnen Drahtschlinge dran) geht auch.

 

An Deiner Naht mss ich aber noch ein bisschen herummeckern: die Fadenspannung ist ungleichmässig - die Schlingen werden immer wieder auf die Unterseite gezogen. Ich spekuliere mal, dass es das rote Garn ist, das die Unregelmässigkeiten erzeugt. Kontrollier mal, ob alle Garne ungehindert ablaufen können; manchmal liegt das sogar an der Garnrolle selbst.

Und die Naht scheint ein bisschen zusammengezogen. Wie steht das Differential?

 

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Die Fadenspannung nehme ich jetzt in Angriff. Danke für Deine Tipps, die helfen mir sehr. 

Zwischenzeitlich habe ich auch die Overlockschule von Ulla besucht - auch ein super Tipp von Dir! 

 

Geschrieben

Das sieht doch schonmal passabel aus fürs Erste. Wie @lea schon angemerkt hat, muss an der Fadenspannung noch weitereingestellt werden. Evtl. auch mal mit der Messerposition spielen. 

Was mir aber grundsätzlich als erstes aufgefallen war....ich würde die Maschine erstmal gründlich reinigen - Auspinseln, mit Wattestäbchen das alte Öl und Flusen wegputzen oder saugen etc. und die Wellen und Gelenkverbindungen neu ölen. Es kann sich auch auf das Stichbild auswirken. 

Geschrieben

Hallo, es gibt auch extra Einfädler für Nähmaschinen und Overlocks usw. für ein paar Euro. Z.B. von Janome oder Bernina. Das ist eine kleine Metallzunge drin, die den Faden durchschiebt.

 

Gerade die weniger gezwirnten Ovi-Garne lassen sich schlecht einfädeln. Ich hab den  von Janome , seit ich die Ovi habe und komme nach kurzer Eingewöhnung seitdem gut damit klar.

Geschrieben

Danke für den Tipp mit dem Einfädler. Ich habs schon mit der Plastikschlaufe die dabei war und auch mit einer 08/15 Einfädelhilfe probiert. Das fand ich aber auch nicht einfacher:classic_sad:.

 

Die letzten zwei Stunden habe ich mit der Reinigung der Ovi verbracht, also das war definitiv nötig. Allerdings bringe ich die Maschine nicht richtig in die Pötte. Hatte schon alle möglichen Einstellungen verändert bzgl. Fadenspannung und jetzt näht sie nur ein paar cm eine richtige Raupe. Denke ich muss die Maschine in die Revision bringen...

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb stebi2007:

Denke ich muss die Maschine in die Revision bringen...

Wahrscheinlich gibt es nicht (mehr) viele, die die Maschine korrekt einstellen können, also Augen auf bei der Wahl der Werkstatt!

Und vorher fragen, was das kosten wird... :cool:

Grüsse, Lea

Geschrieben

Das passt, der Frisör in CH ist ja auch ungefähr drei Mal so teuer wie in D ;-)

 

Geschrieben

Die Maschine hatte ja schon mehr als ein paar cm genäht😉. Wie machst du denn den Anfang, nachdem du neu eingefädelt hast? Auf dem Bild mit dem Probestoff sieht es so aus, als ob du direkt nach dem Einfädeln losnähst. Ich habe es damals so empfohlen bekommen (und das mache ich auch jedesmal nach Garnwechsel): Zuerst ohne Stoff mit Füßchen oben,  die Fäden mit etwas Spannung links raushalten bis sich eine Kette bildet. Dann erst mit Stoff nähen. 

 

Geschrieben

Ich mache es genau so wie Dein Verdacht! Werde mich in dem Fall nochmals hinter die Ovi klemmen. Aber dass es jetzt im Prinzip gar keine Kette mehr gibt, irritiert mich schon sehr...

 

Fortsetzung folgt:classic_biggrin:

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb menuet:

Zuerst ohne Stoff mit Füßchen oben,

Aber bitte mit Füßchen unten sonst ist ja gar keine Spannung auf den Fäden, so hab ich es gelernt.

 

@stebi2007 Du solltest auch darauf achten, daß die Fäden hinten jeweils hübsch in der Vorspannung eingehakt sind.

Der Nach-Regelbereich der Maschine reicht sonst nicht aus

und der Stichwähler sollte auf dem aktuell gewünschten Programm stehen, das ändert nämlich die Voreinstellung der Fadenspannungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe auf einen Fehler beim Einfädeln...:entschuldigung:

Neu einfädeln und alle, wirklich alle Einstellungen kontrollieren - beides mit dem Handbuch.

Zumindest bei der 2500DCE gab es sehr viele Möglichkeiten, etwas falsch zu machen und ich habe sie alle mal genutzt ...

 

Und ich kenne es wie  @akinom017 - Füsschen unten, nur vorne mit dem Finger anheben, Stoff drunter, losnähen.

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...