Zum Inhalt springen

Partner

Alte Nähmaschine von Phönix reaktivieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Nähfreudigen,

ich bin zufällig auf Euer Forum gestossen und hoffe auf Hilfe...

Ich habe unsere alte Familiennähmaschine vor dem Schrott bewahrt. Bisher habe ich immer mit einer elektrischen Nähmaschine genäht, möchte jetzt aber gerne auch die alte Nähmaschine wieder auffrischen und stichbereit machen. Da ich zuletzt im Alter von ca. 12 Jahren damit genäht habe, weiß ich leider vieles nicht mehr und meine Mutter hat auch ihre Gedächtnislücken... Einen neuen Lederriemen habe ich bereits gekauft, aber die Länge passt irgendwie noch nicht und anschließend kann ich die Maschine nicht mehr in den Kasten runterlassen und und und

Meine Fragen:

Zum Einen möchte ich gerne wissen, wie alt die Maschine ist und was sie alles kann.

Zum Anderen suche ich eine Gebrauchsanleitung, die ich im Netz nirgends finden kann :-(  (wie fädel ich den Faden ein, wie befestige ich den Lederriemen am Rad, wie funktioniert das Spulen und ich habe sooo viel Zubehör - in Einzelteilen -, wo ich keine Ahnung habe wofür das alles zu verwenden ist...)

Und falls mir dann noch jemand Tipps geben kann, wie ich das Metall / Holz wieder etwas aufhüschen kann, ohne den alten Charme zu zerstören, wäre ich sehr glücklich... Sie ist doch vor allem vom Metall in die Jahre gekommen und würde sich über eine Politur und dergleichen freuen. Auf dem Nähtisch ist eine alte Linealleiste die an einigen Stellen schon bröckelt. Die würde ich auch gerne erhalten...

Da ich schon mitbekommen habe, das ihr viele Fotos braucht, habe ich mal losgeknipst. Ich hoffe, es ist alles zu sehen, was ihr braucht um mir weiterzuhelfen.

Die eingeprägte Nummer lautet vollständig: 1099499 (kann man auf dem Foto nicht mehr komplett erkennen)

Ich freue mich über alle Anregungen und Tips

IMG_0566.JPG

IMG_0567.JPG

IMG_0568.JPG

IMG_0569.JPG

IMG_0570.JPG

IMG_0572.JPG

IMG_0573.JPG

IMG_0574.JPG

IMG_0575.JPG

Werbung:
  • Antworten 1
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • det

    1

  • Stichmamsell

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

die schöne Phoenix müsste laut dieser Seite etwa um 1925 gebaut worden sein.

Ich sehe gerade, dass da ein Fehler in der zweiten Maschinenliste ab 1918 ist, Phoenix U / Class 4 muss Class 5 heißen, wie man eindeutig an deiner Maschine erkennen kann.

Die 5 entspricht im wesentlichen einer Pfaff 30, die Anleitung für die Pfaff 30 ist leichter erhältlich.

 

Beim Einfädeln muss der Oberfaden noch unter dem Haken an der Oberfadenspannung durchgeführt werden.

Eingefädelt wird von links nach rechts.

 

Den Lederriemen muss man vom Schwungrad abwerfen, bevor die Maschine im Tisch versenkt wird, sonst muss man zu oft neue Riemen kaufen ;-)

Wenn der Riemen durchdreht ist er zu locker, wenn er zu stramm ist leidet die Mechanik der Maschine, also behutsam kürzen.

 

Gruß

Detlef

 

Bearbeitet von det

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...