Zum Inhalt springen

Partner

Singer 451K45 auf 220V umrüsten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich könnte für meine Frau relativ günstig an eine Singer 451K45 kommen. Problem ist allerdings, dass die Maschine auf 380V läuft.

 

Als Motor ist ein Singer Nähmotor Typ G572357L verbaut. Kann dieser, auf 220V umgebaut werden? Zu Pfaff-Maschinen habe ich bereits einige Beiträge gefunden, wo dies über eine Änderung der Verkabelung machbar ist. Dies würde natürlich ein befreundeter Elektriker machen.

 

Mir geht es grundsätzlich nur darum, ob es mit verhältnismäßig kleinem Aufwand machbar ist, da der Aufwand, einen Starkstromanschluss in das Arbeitszimmer zu legen, in keiner Relation stehen würde.

 

Gruß

Holger

Bearbeitet von hotch
Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • det

    3

  • hotch

    3

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Holger,

die meisten 380V Motoren lassen sich auf normalen Haushaltsstrom umbauen, Stichwort Steinmetzschaltung. Man braucht halt einen passenden Motorkondensator (um 10,- Euro zzgl. Versand).
Ein gutes Bild des Motor-Typenschilds schafft hier Klarheit.

 

Andererseits sind moderne Servomotoren schon ab gut 100,- Euro erhältlich und der Umbau ist einfach.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Hallo Detlef,

 

danke für die Rückmeldung. Ich habe ein Bild vom Motor-Typenschild (siehe Anhang).

 

Gruß

Holger

924C4FEF-938A-4C13-BCC4-5A7CC161E322.jpg

Geschrieben

Hallo,

das ging ja schnell. Wie eindeutig zu erkennen kann der Motor mit 220 und 380 V betrieben werden, mal in Dreiecks- und mal in Sternschaltung. Du brauchst dann noch einen Motorkondensator mit 22,2 bis 29,6 µF, ein 25 µF dürfte ganz gut passen.

 

Aber: Das Ding dreht sauschnell mit 2.800/min, das ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Falls also euer Budget noch Luft für einen Servomotor hat ...

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Hab eben mit meiner Frau gesprochen. Das Thema hat sich erledigt, da es sich bei der Maschine scheinbar um einen reinen Geradstichnäher handelt. Trotzdem vielen Dank an Detlef.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb hotch:

Das Thema hat sich erledigt, da es sich bei der Maschine scheinbar um einen reinen Geradstichnäher handelt. 

aber ein sehr stylischer ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...