ElviraM Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo ihr lieben Stickerinen, nun gibt es in den USA für Husqvarna Designer 1,2 oder SE die supergroßen HOOP-IT-ALL Stickrahmen in mehreren Größen mit dem Luxusunterstützungstisch http://www.sewingembroidery.com/viking_se_dw.html Hat schon jemand sowas in der Hand gehabt oder gar schon ausprobiert zu sticken? Mit neugierigen Grüßen Elvira
ULME Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Hallo Elvira, jawohl - mehrere schon seit dem Frühjahr. Aber bis jetzt habe ich sie nur in der Hand gehabt und zu den neuen Besitzern geschickt, sowie die Bedienungsanleitung übersetzt. Allerdings habe ich für diese Woche vorgehabt, einen Praxistest zu machen. Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, aber die Woche ist ja noch nicht vorbei . Viele Grüße, Ulrike
ave-maria Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Hallo Ulrike, das ist klasse, wenn wir von dir einen Bericht zur Handhabung dieser neuen Rahmen erhalten können. Freue mich schon darauf. Liebe Grüße Eva-Maria
ULME Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Hallo Eva-Maria, aber das Wörtchen "GEDULD" bitte ganz groß schreiben, ja? Bis bald und viele Grüße, Ulrike
ave-maria Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Hallo Ulrike, aber ja, ich schreibe das Wörtchen "G E D U L D" groß und ganz langsam. Ich weiß ja wie das ist, es geht nicht Alles schnell und sofort. Freue mich trozdem auf deinen Bericht. Liebe Grüße Eva-Maria
ElviraM Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Geschrieben 19. August 2005 Hallo Ulrike, alles was Eva-Maria geschrieben hat, schließe ich mich voll an. Auch ich bin sehr neugierig auf deinen Bericht. Aber natürlich mit VIEL GEDULD. Gruß Elvira
Babbel Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Hallo Elvira, jawohl - mehrere schon seit dem Frühjahr. Aber bis jetzt habe ich sie nur in der Hand gehabt und zu den neuen Besitzern geschickt, sowie die Bedienungsanleitung übersetzt. Allerdings habe ich für diese Woche vorgehabt, einen Praxistest zu machen. Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, aber die Woche ist ja noch nicht vorbei Hallo Ulrike Ich frage mal ganz vorsichtig: wie steht es mit dem Test?
ULME Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Hallo Ulrike Ich frage mal ganz vorsichtig: wie steht es mit dem Test? Du kannst gar nicht vorsichtig genug fragen ... Also gut, setze ich mir mal einen Termin (und mich unter Druck): erste Ergebnisse nach dem Wochenende, o.k.? Und dann bleibe ich möglichst dran... Viele Grüße, Ulrike
Susi aus Österreich Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Ich habe diesen Rahmen schon, aber für die Bernina. Für die Hus ist es das selbe Prinzip. Es ist schon toll so groß zu sticken, weil man nicht immer neu einspannen muß. Ich habe ein schönes großes Eckmuster gestickt (an den 4 Ecken), bei einer hat es sich aber leider um einen Stich verschoben. Man muss halt genau messen und aufpassen, das man den Rahmen nicht irrtümlich verschiebt (da er ja ein großes Ungetüm ist). Bei der ersten Inbetriebnahme musste ich schon meinen Hausverstand einschalten, es ist zwar eine deutsche Beschreibung dabei gewesen, aber ich musste stark überlegen, wie das ganze funktioniert. An sich ist er leicht zu Bedienen (wenn man weiß wies geht). Man klebt den Stoff mittels mitgelieferter Folie auf. Ist eine tolle Sache, aber der Preis ist auch nicht ohne. Muster habe ich noch nicht geteilt, das muss ich erst abchecken. Für Borten kann man aber auch den Endlosrahmen nehmen, der ist dafür besser geeignet. Viele liebe Grüße Susi
Petra-lpz Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo Ulme, was kostet so ein großer Rahmen und was ist alles im Lieferumfang dabei? Viele Grüße Petra
allesgestickt Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo, mich würde zum einen interessieren, ob man, wenn man einen Rahmen mit zugehörigen Adaptern und Tisch hat, dann die anderen Rahmen ohne dieses Zubehör bekommen kann? Zum anderen wie man großformatige Muster am besten mit der Husqvarna 3D-Professional-Software teilen kann damit sie für den Rahmen dann zu verweden sind. Liebe Grüße
ULME Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo allesgestickt, grundsätzlich kann ich auch die Rahmen "ohne alles" zu bestellen. Wichtig ist aber, dass zum einen das verschiebbare Anschlussstück udn der passende Sticktisch vorhanden sind. Einen doppelt breiten Rahmen kann man nur mit dem speziellen Sticktisch verwenden (weil nur dort gegebenenfalls die Verlängerungsschnur für die zum doppelt breiten Sticken weiter weggeschobene Stickeinheit vorhanden ist) und die normal breiten Rahmen lassen sich üblicherweise nicht auf den doppelt breiten Sticktischen verwenden (sie kommen dann nicht an die Nadel...). Trotzdem gibt es meistens mehrere Rahmen, die das gleiche Anschlussstück und den gleichen Sticktisch verwenden können, auch der große Kappenrahmen verwendet übrigens das gleiche Anschlussstück und benötigt gar keinen Tisch. Wie die genauen Möglichkeiten für Dein Maschinenmodell bzw. für die schon vorhandenen Hoop-it-all-Teile sind, müssten wir dann schon separat besprechen. Zur Software-Frage: ich selber habe die 3D-Software nicht, aber habe mir von verschiedenen Personen sagen lassen (müssen), dass das Teilen für die Hoop-it-all-Rahmen damit nicht möglich ist. Ich habe bei Husqvarna bis jetzt noch niemanden aus der "Software-Ecke" erreicht, aber das steht noch für diese Woche auf meinem Zettel. Das Teilen auch für Husqvarna-Maschinen funktioniert mit Embird, wobei ich gestehen muss, dass ich selber mit diesem Programm nicht so richtig warm werde. Allerdings ist dort gerade die Entwicklung eines "Fertigrahmens" im Gange, sodass ich hoffe, dass die teilerei dann bequemer vonstatten geht. Zum Trost (und zu meiner Schande): andere Sticker/innen haben keine Probleme mit dem Teilen der Riesenmuster. Mit PE 6 lassen sich die Muster übrigens auch teilen, wie man mir überzeugend (und so anschaulich, dass sogar ich als PE-Nichtnutzerin es verstanden habe) berichtet hat. Viele Grüße, Ulrike:)
Monika Schäfer Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 hallo, habe diese Berichte über großen Stickrahmen sehr genau verfolgt. Ich habe eine Husqvarna Rose und meine Schwester hat mir letztes Jahr einen 30 x 30 cm großen Rahmen mitgebracht aus den USA. Leider konnte ich bisher noch nicht damit arbeiten, da ich nicht weiß, wie dies in Embird gespeichert wird. Bin noch nicht wirklich zu einem tollen Ergebnis gekommen . Wer kennt sich mit diesem Rahmen aus? Wäre schön, wenn jemand mir sagen kann, wie ich dies in Embird abspeichern kann. Danke
sticki Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Du musst im Editor diesen Rahmen auswählen bzw. wenn es ihn in der Größe nicht gibt, musst du einen mit deinen Maßen erstellen. Dann lässt du Embird dein Muster in "verdauliche" Häppchen für deine Maschine teilen, d.h. du musst bei der entsprechenden Abfrage eingeben, wie groß die einzelnen Teile sein dürfen. Dann werden die Teile einzeln gespeichert, nacheinander in der Maschine aufgerufen und gestickt, und zwischendurch der Rahmen verschoben.
allesgestickt Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Hallo allesgestickt, grundsätzlich kann ich auch die Rahmen "ohne alles" zu bestellen. Wichtig ist aber, dass zum einen das verschiebbare Anschlussstück udn der passende Sticktisch vorhanden sind. Einen doppelt breiten Rahmen kann man nur mit dem speziellen Sticktisch verwenden (weil nur dort gegebenenfalls die Verlängerungsschnur für die zum doppelt breiten Sticken weiter weggeschobene Stickeinheit vorhanden ist) und die normal breiten Rahmen lassen sich üblicherweise nicht auf den doppelt breiten Sticktischen verwenden (sie kommen dann nicht an die Nadel...). Trotzdem gibt es meistens mehrere Rahmen, die das gleiche Anschlussstück und den gleichen Sticktisch verwenden können, auch der große Kappenrahmen verwendet übrigens das gleiche Anschlussstück und benötigt gar keinen Tisch. Wie die genauen Möglichkeiten für Dein Maschinenmodell bzw. für die schon vorhandenen Hoop-it-all-Teile sind, müssten wir dann schon separat besprechen. Zur Software-Frage: ich selber habe die 3D-Software nicht, aber habe mir von verschiedenen Personen sagen lassen (müssen), dass das Teilen für die Hoop-it-all-Rahmen damit nicht möglich ist. Ich habe bei Husqvarna bis jetzt noch niemanden aus der "Software-Ecke" erreicht, aber das steht noch für diese Woche auf meinem Zettel. Das Teilen auch für Husqvarna-Maschinen funktioniert mit Embird, wobei ich gestehen muss, dass ich selber mit diesem Programm nicht so richtig warm werde. Allerdings ist dort gerade die Entwicklung eines "Fertigrahmens" im Gange, sodass ich hoffe, dass die teilerei dann bequemer vonstatten geht. Zum Trost (und zu meiner Schande): andere Sticker/innen haben keine Probleme mit dem Teilen der Riesenmuster. Mit PE 6 lassen sich die Muster übrigens auch teilen, wie man mir überzeugend (und so anschaulich, dass sogar ich als PE-Nichtnutzerin es verstanden habe) berichtet hat. Viele Grüße, Ulrike:) Danke für deine Antwort. ich habe die Designer I. Stickrahmen habe ich bis jetzt noch keine und bin am überlegen welche für mich in Frage kommen. Das Embird hatte ich mir auch schon einmal als Demoversion angesehen, bin aber wohl schon zu lange Husqvarnageschädigt (erst prof. 5.5, dan vip und nun 3D), so das ich mich auch nicht so recht erwärmen konnte. Ich werde aber mit der neuen Funktion für Endlosstickereien im Customizing ein wenig expperimentieren, ob sich diese nicht auch dazu zweckentfremden läßt um die vorher geteilten Muster dann beim absticken zu justieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden