Sterntaler Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Hallo ihr lieben Patcher und Quilter, wenn man mit dem Patchen beginnen will, was für ein Motiv nimmt man am Besten für den Anfang? Was ist denn am Einfachsten? Quadrate? Alle gleich groß? Ich wollte ein Kissen machen, die Vorderseite aus Dreiecken. Ein großes Dreieck, daran zwei kleine Dreiecke. Sechs davon übereinander. Dann einen Streifen daneben, daran wieder einen Sechserstreifen Dreiecke. Ich mußte dann aber leider feststellen. dass 2 der Dreiecke einen leichten Vesatz hatten. Obwohl ich doch eigentlich dachte, ich hätte akkurat gearbeitet. War ja dann wohl nichts. Sollte ich vielleicht doch erst mal mit etwas anderem beginnen? Über eure Vorschläge würde ich mich freuen. Liebe Grüße Uschi
Mommel Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Hallo Uschi, ich habe zu Anfang "Log Cabin" gearbeitet, das ist ein einfaches Muster, bei dem immer wieder Streifen zusammengenäht werden. Hier mal ein Link. Einfach auf den entsprechenden Block klicken, dann wird die Arbeitsweise angezeigt.
madhatter Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 mein erster block war der ohio star. dreiecke und quadrate... als anfänger finde ich tatsächlich irgendwelche fourpatches mit quadraten und rechtwinkligen dreiecken am einfachsten. hier findest du zum beispiel einige anleitungen für verschiedene projekte. außerdem ist diese linkliste für suchen aller art meist recht ergiebig auch auf die gefahr hin, daß ich gleich erschlagen werde: log cabin finde ich bis heute "ätzend". es ist langweilig zu nähen und das streifen schneiden treibt mich in den wahnsinn. das ist natürlich NUR MEINE MEINUNG. es ist nach wie vor eines der ältesten, klassischen patchwork-muster und man sollte es zumindest mal genäht haben. interessant wird es aber erst, wenn man off-center-log-cabins oder drei- und fünfeckige lcs macht. dann kann direkt was draus werden - ist aber alles geschmackssache. zum anfangen kannst du auch paper-piecing machen, da gibts auch diverse sachen in der linkliste zu finden. viel spaß beim sticheln! lg, katrin
Mommel Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo Katrin, Du wirst nicht "erschlagen" weil Du Log Cabin ätzend findest, inzwischen ist es für mich auch langweilig, aber als Einstieg ins Patchen finde ich das gar nicht schlecht, es ist recht einfach und frau hat schnell ein attraktives Ergebnis vorliegen. So war das bei mir jedenfalls. Inzwischen habe ich einen Patchworkkurs in einem Laden gemacht, der mich sehr weiter gebracht hat, der nächste Kurs ist schon gebucht. Für Uschi wäre das sicher auch interessant, einen Kurs zu machen, sofern es das Angebot in ihrer Nähe gibt. Liebe Grüße Angelika
ennertblume Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Log Cabin!!!! Das schönste aller schönen Muster!!!! Für mich! Mir gefällt es so gut, daß ich am liebsten jeden Tag einen Quilt in diesem Muster nähen möchte. Es hat so viele Variationsmöglichkeiten, daß niemals zwei gleiche Quilts entstehen und man kann soooooo schön mit Stoffen variieren. Wer natürlich einen Quilt aus 100 Blöcken und nur zwei Stoffen näht, ist schnell an Fließbandarbeit erinnert und langweilt sich. Seit 20 Jahren bin ich ne professionelle Quilterin, habe fast alle Muster genäht und komme immer wieder auf das Log-Cabin zurück. In Kursen, wenn ich mal wieder jemanden "an die Nadel" bringen will: Log Cabin! Das hat ein ungeheueres "Suchtpotential". Das war meine Meinung. Aber auf mich hört ja keiner.
stoffmaid Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 halihalo, alos ich bin auch der meinung das "log cabin" der anfang aller anfänge ist. du mußt dich ja erst mal mit all dem zubehör, d.h. rollschneider, lineal, matte usw. beschäftigen. alleine schon mit dem lineal einlesen ist ne sache für sich. nicht unendlich schwierig, aber gewöhnungsbedürftig. gehe in einen anfängerkurs, da lernst du es professionell und hast hinterher keine mühe dir irgend welche "nicht korrekten" angewohnheiten wieder abzugewöhnen.*und vor allen dingen in der gruppe machts`s mehr spaß". liebe grüße sigrid
Little-Lucy Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 @Ennertblume: Log Cabin!!!! Das schönste aller schönen Muster!!!! Für mich! Mir gefällt es so gut, daß ich am liebsten jeden Tag einen Quilt in diesem Muster nähen möchte. Es hat so viele Variationsmöglichkeiten, daß niemals zwei gleiche Quilts entstehen und man kann soooooo schön mit Stoffen variieren. Hach, dann sind wir ja schon zwei mit der gleichen Meinung! Auch ich liiiiieeebe dieses Muster und bin immer wieder erstaunt/erfreut, WIE viele Kombinationsmöglichkeiten es gibt! Aber: wie fast alles im Leben ist es eben Geschmackssache, was jemand mag und was nicht. Als "Einstiegsmuster" ist es alle mal geeignet, aber es gibt auch noch einiges anderes und was man nun letztendlich macht, muß jeder selber wissen. Liebe Grüße Claudia
chipsy Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Mein erstes Patchworkteil entstand zufällig. Ich war am Reste sortieren und habe dann einfach mal mit der Schere Streifen und Rechtecke geschnitten. Daraus entstand ein Kissen, das nirgends hinpasste und achtlos rumlag. Meine Kleine hat es dann entdeckt und für das Puppenbett als Zudecke genommen. Um die Bezeichnungen habe ich mich noch nie gekümmert, wenn mir was gefällt, mach ich das eben.
aleinung Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 huhu, ich liebe logcabin. ich hab mich am anfang schwer getan mit dreiecken - wegen den ecken. logcabin für anfänger find ich klasse oder einfach nen paar bunte vierecke aneinandernähen. *g* so, ich geh jetzt wieder zu meiner logcabin-decke, an der ich gerade arbeite. gruss andrea
Ulla Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 Hallo Uschi, Hast du bei den Dreiecken die Nahtzugabe mitberechnet?? Falls nicht, erklärt das den Versatz. Wenn du dir selbst ein Muster ausgdacht hast, dann zeiche es dir in Originalgröße auf Papier auf. Dann zerschneide es in seine Einzelteile. Nun kannst du dir mit einem Geodreieck um jedes Teil eine Nahtzugabe anzeichnen (entweder direkt auf den Stoff oder auf ein neues Blatt Papier). Wenn du dich jetzt strickt an deine selbstgewählte Nahzugabe hälst(am einfachsten ist deine Füßchenbreite), müsste eigentlich alles wieder toll zusammenpassen. So hab ich angefangen, als ich einfach mal so meine Stoffreste verarbeiten wollte, bevor ich herausgefunden hab, dass das Patchwork heisst.... Später hab ich dann auch Log-cabin gemacht.Das kann man für den Anfang auch erst mal ohne Rollschneider, Lineal und Matte machen. Wenn euch jetzt auch die Haare sträubt, ich habe meine ersten Streifen gerissen und es ist auch was draus geworden.
Lonestar Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 ich habe meine ersten Streifen gerissen. das kann man sich heute garnicht mehr vorstellen. sind denn die streifen wenigstens einigermaßen gerade geworden?
Ulla Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 klar! beim reissen werden die Streifen super fadengerade. Ich reiße auch heute noch oft Stoffe, wenn die Händler zu blöde sind, sie gerade abzuschneiden.
ennertblume Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 als ich noch in der "meterware" gearbeitet habe, mußten alle stoffe gerissen werden, außer karos, die wurden einlagig geschnitten. und jerseys natürlich. aber wir hatten mal ne kollegin, eine große kräftige frau (aktive handballerin), die hat es fertig gebracht, auch nen jersey zu reißen. danach hatten wir gesprächsstoff fürn halbes jahr. besonders schön fand ichs immer, sehr gute wollstoffe reißen zu dürfen. da konnte man so richtig die gute qualität am reißgeräusch und an dem "gefühl" erkennen. unsere erstverkäuferin sagte dann immer: "der reißt sich wie schmalz". tolle frau war das, ich habe viel von ihr lernen dürfen. aber logcabin-streifen reißen? wozu gibts rollschneider? na ja, damals nicht. bei meiner ersten PW-lehrerin mußte ich die auch noch reißen. die arme frau hatte einfach keine ahnung.
Gast patchworkzauber Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hallo Uschi, für Patchwork-Einsteiger eignet sich auch das Streifenmuster "Rail Fence" hervorragend. Es ist relativ einfach zu nähen, geht schnell und das Ergebnis ist fast immer zufriedenstellend. Probiere es doch einfach einmal aus, Du wirst sehen, es macht richtig Spaß. Liebe Grüße und viel Erfolg, wünscht Heidi
Ulla Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 aber logcabin-streifen reißen? wozu gibts rollschneider? na ja, damals nicht. bei meiner ersten PW-lehrerin mußte ich die auch noch reißen. die arme frau hatte einfach keine ahnung. Damals hatte ich einfach noch Hemmungen soviel Geld für mein Hobby auszugeben...ich kannte diesen Forum noch nicht...Internet war überhaupt noch ein Fremdwort...der PC meines Mannes war ein unantastbares Heiligtum....soll das alles erst ca 6 Jahre her sein??????
Lonestar Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hallo Uschi, für Patchwork-Einsteiger eignet sich auch das Streifenmuster "Rail Fence" hervorragend. Liebe Grüße und viel Erfolg, wünscht Heidi was ist denn das für ein streifenmuster
Little-Lucy Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Damals hatte ich einfach noch Hemmungen soviel Geld für mein Hobby auszugeben...ich kannte diesen Forum noch nicht...Internet war überhaupt noch ein Fremdwort...der PC meines Mannes war ein unantastbares Heiligtum....soll das alles erst ca 6 Jahre her sein?????? Jaa, damals, als zur Internet-Einwahl noch das Modem lustige Töne von sich gab, ich die "Melodie" quasi im Schlaf mitpfeifen konnte und die Stunde Online-Zeit noch 6 DM kostete und man diese auch fast brauchte, bis sich eine Seite aufbaute.... Hach, das waren noch Zeiten... aber ich schweife ab.... Das hier ist ein Rail-Fence-Muster
Ulla Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Rail-Fence-Muster Das kann man auch mit gerissenen Streifen machen
Debbie Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hi, jetzt werde ich auch noch etwas beisteuern. Zuerst zum Reißen. Der Stoff ist zwar gerade, aber bei dunklen Stoffen (ich spreche nur von Patchworkstoffen) geht ein halber Zentimeter für´s hellerwerden des Stoffes an der Reißkante drauf. Oder reißt ihr für einen 4cm Streifen einen 5cm Streifen und begradigt ihn dann? Bin in dieser Richtung etwas unwissend. Zum Log cabin Muster. Es zählt zu meinen Lieblingsmustern, weil vielfältig einsetzbar. Hier der Link zu ein paar Beispielen (hoffe das ist ok?!) http://www.patchwork-und-arts.de/galerie_eigene_werke.php 1. Log cabin Adventskalender St. Claus 2. Log Cabin Quilt "Halloween Groove" 3. Log Cabin Quilt "It´s a beautiful day" 4. Log Cabin Quilt "It´s a kind of magic" 5. Log Cabin Quilt "Von Herzen" 6. Log Cabin Tischdecke Herbstkranz 7. Log Cabin Die Bäume in der Tischdecke "Woodland Santa" 8. Log Cabin Mitte des Tischläufers "Time for Tea" 9. Log Cabin Wandbehang "Miracle" Hoffe, ein paar Anregungen gegeben zu haben.
Lonestar Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 hallo debbie, ich bin ganz begeistert von deinen arbeiten. hast du noch mehr solcher fertigpackungen? und dein wohnort: LM wo ist denn das?
Lonestar Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Jaa, damals, als zur Internet-Einwahl noch das Modem lustige Töne von sich gab, ich die "Melodie" quasi im Schlaf mitpfeifen konnte und die Stunde Online-Zeit noch 6 DM kostete und man diese auch fast brauchte, bis sich eine Seite aufbaute.... Hach, das waren noch Zeiten... aber ich schweife ab.... Das hier ist ein Rail-Fence-Muster danke für deine information. nun hat sich auch meine 2.frage erübrigt. ich wollte schon ein neues thema erstellen und fragen,ob ihr auch so foren süchtig seid. am schlimmsten ist es morgens um 10 uhr. ach, nur mal einen kurzen blick ins forum, und ehe man sich versieht ist eine stunde vorbei.
Debbie Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 hallo debbie, ich bin ganz begeistert von deinen arbeiten. hast du noch mehr solcher fertigpackungen? und dein wohnort: LM wo ist denn das? Herzlichen Dank für das Kompliment, Ein Teil sind Materialpackungen. LM steht für Kreis Limburg-Weilburg.
Gast patchworkzauber Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Hallo Lonestar, nachfolgend ein Link unter dem Du Dir das Rail Fence Muster näher ansehen kannst´: http://www.portup.com/~hjbe/quilt/rail.html Liebe Grüße, Heidi
Lonestar Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 hallo patchworkzauber, das finde ich super toll das du mir den link geschickt hast. ich bin im moment auf der suche nach einem muster/block. und wußte nicht was ich nähen sollte. aber dank deiner/eurer hilfe werde ich mal diesen block näher unter die lupe nehmen. DANKE!
Lonestar Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 hallo debbie, dann will ich mal meinen lonestar hier reinstellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden