Uwilein Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 Hallo Leute. Ich habe heute mal die Zickzack,- u. Stichlagenverstellung zerlegt und nach Anleitung neu eingestellt. Hat soweit auch alles geklappt nur was ich nicht verstehe, wie soll das mit der Arretierung in der jeweiligen Zickzackeinstellung funktionieren ? Wenn die Stichverstellung in der mittleren Raste ist, ist die Spitze des Anzeigeblechs zu weit unten um mit der kleinen Nase in die Vertiefung des Schiebebleches zu greifen. (Ich hoffe man kann verstehen was ich meine) Somit kann man die jeweilige Zickzack Stufe nicht arretieren. Muss man die vielleicht gar nicht arretieren ? Was haben sich die Leute bei Pfaff da gedacht oder verstehe ich es nur nicht ? Gruß Uwe
josef Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 die Arretierung für den ZZ-Stich war und ist für die Stichlage links gedacht, zum Knopflöcher nähen in den anderen Positionen hält die ZZ-Einrichtung die Stichbreite aufgrund der kleinen Druckfedern vergleiche das bitte mal mit den Bedienanleitungen für die 130, das war die Haushalts-Version dieser maschine
Uwilein Geschrieben 10. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2020 vor 22 Stunden schrieb josef: die Arretierung für den ZZ-Stich war und ist für die Stichlage links gedacht, zum Knopflöcher nähen in den anderen Positionen hält die ZZ-Einrichtung die Stichbreite aufgrund der kleinen Druckfedern vergleiche das bitte mal mit den Bedienanleitungen für die 130, das war die Haushalts-Version dieser maschine Zitat Danke Josef
Ärmel Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar Der Thread ist zwar schon älter, passt aber in etwa zu meinem kleinen Problem. bei meiner Pfaff 138-6 U geht der ZickZack Versteller sehr leicht, was ja schon mal gut ist. Allerdings geht er so leicht, dass sich bei Geradestich so peu a peu ZickZack alleine einstellt, wenn der Steller nicht mit der Klemmschraube B fixiert ist. Gibt es eine Möglich da einzugreifen...🙄 Schon mal danke und Grüße Heinrich
josef Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar vermutlich beim Zusammenbau zu locker montiert
Ärmel Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar Vielen Dank für die Antwort, Josef. Die Pfaff ist noch in einem sehr guten Zustand. Sie Stand bei einem Nebenerwerb-Schneider welcher erkrankte und das Nähen aufgeben musste und wurde verschenkt. Wie üblich, war der Stichsteller fest und konnte mit WW (ohne Wärme) gelöst werden. Eventuell habe ich zu viel WD 40 eingebracht. Abgebaut wurde der Steller scheinbar noch nie, da sich die Schraube ( die unten, nicht die vorn) nur eine viertel Umdrehung lösen lässt. Gibt es einen Rat diese heraus zu bekommen, ohne dass der Drehgriff Schaden nimmt...? Grüße Heinrich
josef Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar mitten im ZZ-Drehgriff ist keine Schraube, sondern eine Welle mit Schlitz wenn du die Schraube von unten im Drehgriff löst, geht der zwar ab. ich gehe davon aus, daß diese Welle nach hinten innen gerutscht ist und deswegen dein Problem auftritt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden