StinaEinzelstück Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Hallo in die Berninarunde, zugegebenermassen bin ich ein bisschen Computerdoof und auch blauäugig. Bisher sticke ich mit meiner Janome - die Dateien (Kaufdateien - selber programmieren ist bisher zeitlich uninteressant) liegen in Ordnern auf meinem iBook-Air und wenn ich sie brauche schiebe ich sie auf einen Stick (2 ganz kleine, die ich einmal beim Umstieg von PC auf Mac neu formatiert habe) - anordnen, vergrößern, verkleinern, kombinieren, ... mache ich dann auf der Maschine. Ich habe also bisher keine Software. Momentan träume ich von einem Umstieg auf die B 770 QE mit Stickmodul - ja und beim mich zum Thema einlesen bin ich dann darauf gestoßen, dass Bernina nicht vollumfänglich mit Apple funktioniert (die Beiträge waren dann aber von 2015). Zuversichtlich, dass sich da in den letzten 4 Jahren was geändert hat bin ich dann auf die Berninaseite um mir mal Artlink runterzuladen .... und tatsächlich, auch 2019 ist dies nur für Windows und nicht für Apple vorhanden Dann konnte ich aber feststellen - Toolbox und das große Programm sind durchaus auch für Mac vorhanden. In dem Angebot, welches mich interessiert wäre Toolbox Lettering sowieso enthalten. Aber jetzt stellt sich mir doch die Frage, nutzt hier jemand Bernina mit Mac? Klappt es problemlos oder gibt es Einschränkungen? Kann ich auf Artlink verzichten, wenn ich Toolbox habe? Kann ich bereits vorhandene .jef Dateien auch ohne Artlink nutzen? Funktionieren Berninasticks mit Dateien (z.B. der Tula Pink Stick) auch problemlos am Mac? Wie sieht es mit Updates der Bernina aus - funktioniert dies auch über einen Apple oder nur über einen Windows-PC? Liebe Grüße von Nina
Marieken Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 @StinaEinzelstück ich kann dir nur einen Teil deiner Fragen beantworten. 1.) Lesen die neuen Berninas auch jef-Dateien. Und viele weitere. 2.) Musst du dir auf keinen Fall den wie immer unnötig teuren Berninastick zulegen, jeder andere USB-Stick tut es auch. 3.) Du kannst auf deinem Mac grundsätzlich jede Stickdatei speichern, kopieren, auf einen Stick ziehen usw. Ich habe selber ein Book. 4.) Zu den Programmen kann ich dir nichts sagen, ich habe mir für Embird und bald vielleicht auch für den Patternmaker noch ein Windows-Schlepptop besorgt. ABER du kannst über verschiedene Wege auch Windows auf deinem Book laufen lassen. Z. B. Über Parallels. Da bin. Ich nicht so fit, aber du wirst beim Gockeln sehr gut fündig. Oder du rufst mal einfach bei Bernina an uns stellst deine Frage, vielleicht erübrigt sich dann ja schon dein Apple-Problem 😉. Viel Spaß und Erfolg beim Shoppen 🤭😇!
StinaEinzelstück Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 @Marieken Danke für deine erstmal positive Antwort. Hast Du Deine Maschine schon mal vom iBook aus geupdatet? Bei den Sticks ging es mir um diejenigen, welche nicht leer sondern mit zusätzlichen Stickdateien sind - so sind z.B. bei der Tula Pink die zusätzlichen Dateien nicht in der Maschine, sondern auf einem extra Stick.
StinaEinzelstück Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Nachtrag: die neuen Maschinen lesen all diese Formate? Weil ich bin darüber gestolpert, dass Nutzerinnen doch noch umwandeln.
Marieken Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Ich musste das Update damals auf einen Stick ziehen und den dann an die Maschine packen. Hier steht alles für deine Maschine: https://www.bernina.com/de-DE/Maschinen-DE/Serien-Ubersicht/BERNINA-7er-Serie/BERNINA-770-QE-SE-Tula-Pink Ich weiß nicht mehr, ob ich wirklich den Stick über das Book oder die Windowsmaschine gefüttert habe. Nur fürs Update kann dir aber sicherlich jemand beim Downloaden aushelfen. Und die lesbaren Formate stehen auch in der Bedienungsanleitung, die ebenfalls über den oben stehenden Link einsehbar ist. Oder sonstig im Netz, z. B. Haben große Onlinehändler Datenblätter in ihren Shops hinterlegt.
StinaEinzelstück Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 @Marieken ... danke für die Antwort. Allerdings Prospekt und Bedienungsanleitung usw. kann ich beinahe schon auswendig (ich gehöre zu den Menschen, die sich erst sehr ausführlich informieren und dann fragen und evtl. kaufen) ... leider sind die Infomationen zum unterstützten Betriebssystem sehr gering und uneindeutig. Ich werde mal versuchen bei einem Händler oder direkt bei Bernina Aussagen zu bekommen ... Normalerweise lasse ich Updates gerne von Händler machen (z.B. im Zuge einer Wartung) ... so mache ich es auch mit meiner Kamera usw. ... in diesem Fall ist es nun aber so, dass kein erreichbarer Händler die Maschine mehr hat und ich deshalb meine Updates selbständig durchführen müsste.
Marieken Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 @StinaEinzelstück Das Softwareupdate durchzuführen ist absolut kein Hexenwerk. Ich hab das ja auch geschafft .Ruf doch jetzt mal eben bei Bernina an wegen der Kompatibilität der Sticksoftware. Die können dir das wahrscheinlich eher sagen als so mancher Händler. Und fragen kannst du immer. Auch hier im Forum. Dafür ist es doch da. Unter Anderem .
akinom017 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 @StinaEinzelstück ich fahre auf meinem Rechner hier ein Linux Ubuntu und das Update bringe ich auch damit auf den Stick. Der die das USB Stick sollte halt " FAT 32" formatiert sein und nicht unbedingt riesig. Der Download ist ein Zip was zwar eine .exe (Ausführbare Datei) enthält, das ist aber nur ein selbstentpackendes Archiv, was sich auch manuell entpacken läßt. Dann einfach den Inhalt auf den Stick schieben und kontrollieren das alles angekommen ist. Neben dem Update Download ist ein PDF mit den Erläuterungen zum Update verfahren, https://www.bernina.com/BERNINA/media/Support/Sewing_Quilting_Embroidery/7_Serie/BERNINA_770/Software/Download_firmware_BERNINA-universal-SN-Entry_en-de-fr-V1.pdf Auf Seite 137 der Bedienungsanleitung sind die von der Maschine erwarteten Formate aufgelistet, es sind sogar die 3 Teile für das EXP+ erklärt. Stickmuster die ich auf dem Rechner habe schiebe ich einfach auf meinen Stickmuster USB Stick (auch FAT32 formatiert und nicht riesig) in ggf. auch merhfach verschachtelte Unterordner. Meist nehm ich komplett was abgespeichert ist, meine B580 (erste 5er Serie) hat bisher klaglos alles gelesen und ihr unbekannte Dateien einfach ignoriert. Das sollte vom Mac Book aus problemlos gehen. Allerdings ist nicht immer EXP+ als Download bei Kaufmustern verfügbar, ich denke OESD hat welche sonst aber nicht unbedingt.
StinaEinzelstück Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 @akinom017 Danke Artlink funktioniert in jedem Fall nicht auf einem iBook, aber Toolbox kann Artlink vollständig ersetzen - es ist aber leider nicht umsonst, während Artlink kostenfrei ist. Etwas irritierend ist nun - Zitat aus der in der Bedienungsanleitung: "Damit Stickmuster von der BERNINA Stickmaschine gelesen werden können, müssen sie mit der BERNINA Sticksoftware hergestellt und als .EXP-Datei exportiert werden." ... etwas weiter steht dann, welche weitere Formate gelesen werden können. Das verstehe ich wirklich nicht - habe wohl gerade einen Knoten im Hirn ... muss ich nun alles umwandeln, oder kann ich die Maschine auch mit .jef usw. füttern. Stickt Ihr nur .EXP oder auch andere Dateien mit der Maschine? Wandelt Ihr die anderen Dateien mit Toolbox um, bevor Ihr sie in die Maschine importiert?
akinom017 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Ich sticke bevorzugt EXP+ (also die dreiteilige Variante), mit Farbanzeige Artlink oder die Bernina V7 erzeugen das Format als "Bernina USB Stick" aus .ARTnn also dem Dateiformat der Software. Ich hab dazu ein Windows in der Virtual Box auf meinem Ubuntu einquartiert. Wie gut die nicht Original Formate verarbeitet werden muss man testen, letztendlich wird es ja dann in der Maschine doch umgewandelt. Bei vielen Stickmotiv Anbietern kann man die Motive ja auch nochmal in einem anderen Format abholen (ohne neu zu kaufen)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden