Zum Inhalt springen

Partner

Phoenix 382 Kondensator


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe eine defekte Phoenix 382 geschenkt bekommen. Sie sieht sehr gut aus und es sind Bedienungsanleitung, Füße und Spulen dabei. Beim Probelauf hat die Vorbesitzerin nach 10 Minuten Qualm aufsteigen sehen und danach tat sich nichts mehr. 

Ich habe mir also den Motor angesehen und den defekten Kondensator entdeckt. Er hat links und rechts je 3 Drähte!

Weis jemand einen Ersatz mit entsprechender Anzahl Drähte oder kann eine Alternative empfehlen?

Danke schon mal.

IMG_0131.JPG

IMG_0134.JPG

IMG_0132.JPG

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • det

    2

  • Bodo753

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

genau das Modell wirst du wohl nicht mehr bekommen.

Im Handel findet man noch den Kondensator für die Pfaff DE 70, PE 30 Motoren, der könnte von der Schaltung her passen, hat aber etwas andere Kapazitätswerte und ist mit über 30,- Euro recht teuer.

 

Preiswerter geht es, wenn man einen dreifach- und einen Einfach-Kondensator verwendet, sofern dafür der Platz ausreicht.

 

Zunächst sollte man aber feststellen, wie die Schaltung ist.

Die 0,06µF dürfte zur Entstörung der Motorbürsten sein (mit 2x2000 pF an Erde) und die 0,02µf entstören entweder den Schalter für's Nählicht oder den Anlasser. Alle Angaben ohne Gewähr und Garantie!

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Vielen Dank , ich habe den Anlasser geöffnet und folgendes Bild gemacht. Vielleicht kommt man der Sache dadurch näher. :-)

IMG_0141.JPG

Geschrieben

Hallo,

den Kondensator im Anlasser würde ich dann auch gleich ersetzen, 47 nF = 0,047 µF 315V gibt es schon für weniger als 1 €.

 

Dann schauen, ob die blaue Ader wirklich zum Nählicht geht, dann kannst du einen 3-fach Kondensator nehmen, z.B. den "Entstörkondensator 0,07 uF + 2 x 2500 pF" und das Licht ohne Kondensator anschließen. 

Du solltest Multimeter und Lötkolben bedienen können und verstehen, was du machst, ansonsten evtl. fachkundige Hilfe holen, vielleicht auch in einem Repaircafe.

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...