Paula38 Geschrieben 3. Mai 2019 Melden Geschrieben 3. Mai 2019 Moin, meine Uralt Singer näht vor allem im soliden Bereich alles. Jetzt will ich fürs Campen einen Windschutz nähen. Kein Markisenstoff, keine LKW Plane, irgendwas dazwischen. Hatte ich noch liegen aus einer Sendung von Aktivstoffe (bezeichnet als Segeltuch/Canvas mit pvc Beschichtung auf der linken Seite). Mit normalenm Nähgarn war auf der mechanischen Bernina auch eine kappnaht kein Problem. Nun steht der Windschutz an der Nordsee auf Vordeichgelände, bekommt dort die Seeluft direkt und durchaus auch mal Gischt ab. Da habe ich mir Garn besorgt, dass zum Nähen auf Haushalsnähmaschinen geeignet sein soll, einen Polykern hat, der mit Baumwolle umzwirnt ist ( Coats Kern Zwirn Nm 36). Die Bernina macht keine gute Näht, obwohl ich die Unterfadenspannung stark gelockert und die Oberfadenspannung erhöht habe. (Unterfaden zu fest) Nun habe ich die gute Alte Singer angeschirrt. Zunächst hat sie einige Nähte ganz gut gemacht (auch hier unterfadenspannung gelockert und Oberfadenspannung erhöht), nun lässt sie Stiche aus. Ich nähe mit ner 100er Nadel. Könnte es daran; liegen, dass die Spüle nicht sauber aufgespult ist? Ich hatte zunächst noch einen Rest auf der Bernina Spule, die Probleme traten erst auf, als ich mit der Singer gespult habe. danke für gute Tipps!
NadelEule Geschrieben 3. Mai 2019 Melden Geschrieben 3. Mai 2019 (bearbeitet) Kann sein, daß das Garn zu dick ist für die Spule? Das Problem kenne ich nämlich, ich habe mir bei Amazon reißfestes Industriegarn besorgt, das läßt sich besser verarbeiten. War eine 5000 m Spule. Bearbeitet 3. Mai 2019 von NadelEule
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden