Pfaffsüchtige Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 Hallo liebe Hobbyschneiderinnen, ich überlege mir schon seit einiger Zeit, ob ich mir eine Overlook oder Coverlook anschaffen soll. Habe auch Maschinen gesehen, die beides können. Vielleicht kann mir jemand schreiben, was besser wäre. Ich nähe mit allen Stoffen und vor allem sehr viel Stoffmengen für ein Stück. Freue mich auf Eure Antworten Karin
lea Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 vor 10 Minuten schrieb Pfaffsüchtige: Vielleicht kann mir jemand schreiben, was besser wäre. Besser wofür? Es kommt ganz darauf an, was Du damit vorhast. Grüsse, Lea
näh-irmi Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 (bearbeitet) Hallo Also erstmal, bitte auseinander halten: Overlock...näht zusammen, z.B. : Seitennähte, Nähte beim T-Shirt etc. Cover.........Saumnnähte, ersetzt die Zwillingsnaht (Nähmaschine) Coverlock....macht beides, muss aber umgebaut werden Die Frage, was willst du machen? Wenn du viel Jersey nähst, dann ist eine Overlock ideal, Cover kann man später dazu kaufen. Preislich, kosten 2 getrennte Maschinen fast gleich viel als eine Coverlock, aber, wenn Platz vorhanden ist, sind 2 Maschinen angenehmer Muss es denn unbedingt eine Pfaff sein, es gibt andere Hersteller, die sehr gute Maschinen anbieten. Nichts gegen Pfaff, aber bei Overlock etc. würde ich (dass ist meine persönliche Meinung) andere Hersteller bevorzugen. Kommt auch darauf an, wieviel Du ausgeben willst. (Janome, Babylock, Brother, Elna,W6 usw.) Informiere Dich beim Händler, aber bei einem der mehrere Marken führt oder stöbere mal hier im Netz Irmi Bearbeitet 28. April 2019 von näh-irmi
Marieken Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 Wenn man ab und an elastische Stoffe vernäht, finde ich eine Oberlock mittlerweile zwingend sinnvoll, nicht unbedingt nötig nähtechnisch, aber eben ein tolles Mittel, um sehr leicht wunderbar elastische Innennähte zu bekommen, die auch optisch überzeugen. Es gibt viele gute Ovis auf dem Markt und auch sehr unterschiedliche Preisklassen. Eine Kombimaschine fände ich persönlich nicht gut, weil das Umbauen, egal wie leicht es sein mag, doch irgendwann nervt. Noch dazu gibt es m. M. nach nur wenige gute Covermaschinen (ich beschäftige mich schon eine Weile mit Covers) und bis auf Babylock wüsste ich von keiner Kombimaschine, dass beide Funktionen zu guten Ergebnissen führen. Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass ich nicht im Nähmaschinenhandel tätig bin und keine ausreichende Marktkenntnisse. Ich lese hier und anderswo viel mit dazu. Deswegen wäre mein Tipp: getrennte Maschinen. Und im Zweifelsfall mit dr Ovi anfangen. Eine schöne Ziernaht kann evt. auch deine Nähmaschine schon liefern?
lea Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 vor 3 Minuten schrieb Marieken: Wenn man ab und an elastische Stoffe vernäht, finde ich eine Oberlock mittlerweile zwingend sinnvoll, nicht unbedingt nötig nähtechnisch Man kann eine Overlock auch zum Versäubern von Webstoffen nehmen, was meines Wissens auch der ursprüngliche Zweck war. Nachdem die Threaderstellerin von grossen Stoffmengen schreibt, denkt sie vielleicht daran. Deswegen wäre es gut zu wissen, was sie überhaupt im Sinn hat. Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 So ganz generell: So lange du noch nicht weißt, was konkret die Maschine bei dir können soll, was dadurch in deinem Nähleben besser werden soll, was dich in deinem Nähleben glücklicher macht.... So lange brauchst du keine. (Ja, ganz bestimmt... ich weiß, daß man bei vielen Sachen schnell ein "haben will" kriegt, wenn sie einem vor die Nase gehalten werden. Aber die meisten dieser Sachen kauft man dann und nutzt sie nicht. Oder nicht so viel, wie sie teuer waren. Oder merkt nach dem Kauf, dass man leider das falsche Modell erwischt hat... ) Und sobald du weißt, was die Maschine ganz konkret bei dir tun, machen, verbessern soll... ergibt sich der Rest. Was die Kriterien sind, die dir wichtig sind, welches Modell für dich richtig sein könnte, welcher Preisrahmen für dich sinnvoll ist.
Rosenliebe2012 Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 Wenn du sehr viel Jersey nähst, macht eine Cover Sinn. Es ist auch immer eine Frage des Budgets, des Platzes und der Nutzung. Ich habe lange Jahre mit einer Bernina 1150 overlock gearbeitet und war recht zufrieden. Nachdem ich aber mittlerweile auch viel Jersey Shirts etc. nähe, habe ich mir im letzten Jahr eine Kombi Maschine von Babylock gegönnt und muss sagen, ich liebe meine Gloria. Das umbauen geht so schnell, einfach klasse. Ich wollte nicht noch eine vierte Maschine stehen haben Jedenfalls möchte ich die Maschine nicht mehr hergeben Überlege einfach auch wie oft du sie nutzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden