Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oder nee warte mal. Was ist den mit dem perfekten Hemdenschnitt. Könnte wir das erst mal abarbeiten :D?

Werbung:
  • Antworten 114
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • brofa

    34

  • deo

    20

  • MALISSA

    5

  • foxi_the_daywalker

    2

Geschrieben

nein nein, später! Da muss ich erst mal denken! ;) Ich bekomme zwar immer einen guten Torso hin, aber sobald die Ärmel eingearbeitet werden, wird es schwierig. Dann zieht das ganze nämlich wie verrückt. Ich hatte mal einen Hemdschnitt komplett. Gute Ärmel, guter Torso, alles ok, aber die Seitennaht war einfach zu weit hinten. Und die kann man nicht so einfach nach vorne verlegen ;)

 

Naja, ok! Nach dem Mantel dann das. Der Mantel ist eh keine Kunst, kein Kragen, keine Knopflöcher, keine super penible Passform, da ja der Gürtel das ganze auf Figur bringt. Wird also ratz fatz gehen. Naja... wenn ich heute von der Arbeit komme, werd ich wohl erst mal das Wetter genießen und dann mal gucken... vielleicht heute Abend.

Geschrieben

Guten Morgen,

Basti, warum nicht die Seitennaht nach vorn verlegen...? Meinst du von der Konstruktion her? Vermutlich, oder auch nicht. Ich muss meine Blusen so ansetzen bzw. nachträglich daraufhin ändern: Rücken viel schmaler als vorn. Aber am Papierschnitt...? Das ist doch wie Abnäher verlegen...

Oder meinst du, dass dann die Ärmelnaht nicht auf die SN trifft? das geht aber auch. Wenn du brauchst, suche ich das mal raus!

 

Oder hast du da auch Tricks beim Nähen, einbügeln und so? Die kann ich ja nicht, noch nicht kennen...:D:D:D

Toi toi toi für den Mantel, ein saloppes Stück!

 

lG, deo

Geschrieben

Hey, bin doch zu Hause... ging gar nicht! Also fange ich jetzt mal mit dem Zuschnitt an.

 

Doch, das mit der Seitennäht geht schon, aber dann muss der komplette Ärmel wieder umgestellt werden. Und ich bin mir sicher, das geht auch anders! Na, wir kriegen das schon hin! :)

Geschrieben

ne, ne, ne, muss er nicht, ich geh mal suchen.

Zu dem anderen Thema, da zieht dich aber nicht etwa etwas ganz zum Schneidern hin...?

Geschrieben

Danke, aber da gehts doch um die Schulternaht, oder bin ich jetzt ganz deppert?

 

;) hahaha, meinst du, das wäre psychotisch? Niemals! ;)

Geschrieben

niemals deppert und nicht psychotisch, Indianerehrenwort...

Ja, es geht um die Schulternaht, aber im dortigen Beispiel: durch das Drehen am Schulterpunkt verlagert sich unten auch die Ärmelnaht und trifft nicht mehr auf die Seitennaht des Oberteils. Das könnte man doch auch auf den Zustand übernehmen, dass die Seitennaht aus anderen Gründen verlegt werden müsste und der Ärmel analog angepasst wird. (Hab einfach nur mal mitgedacht)

Geschrieben

Zu den Armen hätte ich jetzt den link von eboli11 gesetzt. Aber der nützt ja nichts für die Seitennaht.

 

OT.

Finds übrigens schade, dass Ihr Vorschlag so abgewürgt wird.

Wäre bestimmt interssant geworden.

Geschrieben

nein, das entwickelt sich gerade, vielleicht wird es was! Man muss halt mitschreiben dort.

Ich hätte nur Bammel, ein eigenes Thema gleich als Couture zu verkaufen...

Geschrieben

Ich hatte mit ihr darüber gesprochen, und ich gab ihr den Tipp ein eigenes Forum zu gründen. Im Endeffekt wünscht sie sich ein deutsches Cutter and Tailor... fände ich super genial! Sie meinte, ich hätte ihr jetzt nen Floh ins Ohr gesetzt *hihih* mal sehen, was sie daraus macht.

Geschrieben

Dagmar, ich muss mir das in Ruhe mal angucken... so mal eben Zack Zack geht das glaub ich nicht. Meine Probleme am Hemdschnitt werde ich dann mal hier zu Grunde legen und vielleicht findet sich eine Lösung. Hab ja selbst noch nicht rausgefunden WO es eigentlich zieht und zerrt. Aber ich fange damit immer an und hör irgendwann auf, weil was anderes dazwischen kommt *arg* jetzt erst mal der Mantel. Einlagen sind auch schon zugeschnitten. Jetzt sieht es wieder aus, als hätte ne Bombe eingeschlagen ;)

Geschrieben

Oh, das kenn ich gut.

 

Zum eboli Thema:

Ich habe meine Meinung mehr als deutlich als erster gesagt und stehe auch dazu egal was der Rest denkt. Nur verstehe ich das Problem des "nicht möglich machens" nicht. Freud und Leid und wie der ganze Käse heißt, waren doch auch möglich.

 

Ommm, ich bin gaaaaanz ruhig und entspannt.

 

So jetzt gehts an trennen - schnief.

Geschrieben

Ach noch was. Hatte ich das richtig gelesen, dass die IG's möglicherweise eingestampft werden?

Geschrieben

als mir das da zu schwachsinnig wurde, habe ich nicht mehr mitgelesen.

Die einzigen die da heulen sind ja die, die eben NICHT dort mitschreiben könnten, weil sie noch nicht so weit sind. Purer Neid und das typische "will haben" Syndrom, weil der andere ja auch darf und hat.

 

Falls die IGs eingestampft werden ziehe ich um und nehm euch mit *hihihi*

 

hmm... hatte das jedenfalls nicht gelesen... k.A.

Geschrieben

im Zusammenhang mit dem software-update? Bin auch nicht sicher. Ah ja: post 160. Wenn die IG-Miglieder nur noch unter sich klüngeln sollten.

Aber ich bin froh, wie souverän E. mit der Rasselbande umgeht, Respekt auch dafür! Aber Neider und Miesmacher dort ohne Ende... Ich hatte eine ziemliche Antwort für Stoffk. und Moka parat, hab sie aber doch lieber auf Eis.

Geschrieben

Kann mir gar net vorstellen, dass du da Feuer speien könntest ;) sonst bin ja ich immer derjenige, der sich die Schnautze verbrennt, daher habe ich mich diesmal zurückgehalten ;)

Geschrieben

Ich hatte auch einiges gelöscht und mir fest auf die Lippen gebissen, sonst wär der Laden hochgegangen :engel:.

Geschrieben

So, Mantel steht bis auf die Ärmel. Jetzt mal ne Frage:

 

Wie würdet ihr das machen?

Früher in der Schneiderei haben wir einen Pelzkragen immer extra geschnitten, diesen Mit Futterstoff verstürzt (natürlich mit ZickZack, damit die Haare aus der Naht kommen) und dann per Hand auf den fertigen!!! Mantelkragen genäht.

 

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich ihn nicht gleich die Belege oben durch den Pelz ersetze und das ganze direkt zusammennähe!?

Was meint ihr denn?

 

LG

Basti

Geschrieben

Kommt drauf an wie dick der Mantel werden soll. Wenn du Ihn wattierst, also wie ein Wintermantel, dann würde ich ihn gleich aufnähen. Kommt nur Futterstoff rein , dann würde ich versuchen einen Wechselkragen zu machen. Wobei ich bedenken hätte, dass der Mantel ohne Wattierung vielleicht zu leicht für einen Pelzkragen werden könnte. Es sei denn; du machst Ihn größer, um ein Sakko drunter zu tragen. Aber Tailie mit Gürtel und Sakko drunter geht ja auch nicht - mon dieu - was man alles bedenken muß.

Gehste in Laden und willst so einen kaufen, dann fragste die Verkäuferin: hamse den auch in grün - sagt die - nee und Du dann, dann nehm ich den :D.

Geschrieben

Mit Hand im 2. Schritt legt er sich vielleicht besser?

(Immer noch Pelzkragen, brrr)

LGD

Geschrieben

das ist doch super kuschelig weich!!!!!!!! Ach ja... hier ist ja mehr die "pingelig" Fraktion vertreten HAHAHAHAHA Wie war das? Wir machen uns einen Schal aus alten Lappen ;) HIHIHI




×
×
  • Neu erstellen...