Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Ja, den hat sie, und der funktioniert auch ganz gut. Wofür ich den brauchen soll, ist mir aber noch ein Rätzel... welche Naht ist schon plan? Bei einem Kopfkissen vielleicht. Sonst wird sowieso alles irgendwie irgendwo angehalten. Ja, die ACE hatte ich damals auch ausgepackt und die lief. Da brauchte ich nichts machen. Aber das Nahtbild war irgendwie von oben nie sooooooo schön, lahm, klobig, immer ein verschmierter Bildschirm usw... meine hat jetzt 8 Jahre auf dem Buckel und ich dachte mir, ich verkaufe sie, bevor ich irgendann die Reperaturen bezahlen muss... noch war sie nämlich auch topp in Schuss.
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 So, heute morgen nochmal versucht. Irgendwann hat sich der Faden im Greifer verheddert, der Greifer wird sich verschoben haben und nun näht sie zwar ein super Bild, aber die Naht ist so straff, dass sie sofort zerreisst, wenn man den Stoff ein wenig dehnt. Nun, macht nichts! Ich hab sie ausprobiert und heute geht sie direkt wieder zurück. Die sollen mir die neu einstellen, bzw. überhaupt mal einstellen, danach entscheide ich, ob ich sie behalten werde. Es ist halt nur das Nähen, was mich abschreckt! Der Rest ist toll und gefällt mir! Aber nun ist das Nähen das wichtigste aber es ist heute echt so.. alles was ein wenig hochwertiger ist, geht erst mal zurück. Ich hatte noch nie irgendwas gekauft, was nicht mindestens einmal ausgetauscht wurde... Dagmar, du erinnerst dich, mein neuer Fiesta... den hab ich jetzt noch nicht mal ein JAhr und der war auch schon drei mal in Rep. Ein Hoch auf die Geiz-Ist-Geilgesellschaft... *ich muss aufpassen, sonst gehe ich wieder in die Luft*
deo Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Hallo, lass die Luft raus... da bin ich ja fein dran, ich hatte den Tipp bekommen, die Nähma gleich beim Händler einnähen oder einstellen zu lassen, die Ovi ebenfalls, die mussten die aus dem Karton rausholen dort. Weißt du ja schon, nützt jetzt auch nichts mehr. Aber volle Zustimmung: Nähen ist wohl das Wichtigste bei einer Nähmaschine... lG D
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 und weißte was Ironie des Schicksals ist? Der Knopflochfuß fehlt!
deo Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 der...? der lange ? neinneinneinnein.... draußen ist schönes Wetter, eine Runde um den Block...?
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 japps! Genau der! Hier regnet es!
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 ehmmm.... ich weiß zwar nicht WAS passiert ist, aber jetzt näht die Maschine einwandfrei und sogar überdurchschnittlich gut... *kopfkratz* also das Stichbild haut mich echt um! HÄÄÄÄÄÄÄ??????????????????????????????
deo Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 aus böser Erfahrung: der klemmt nicht noch in der Verpackung...? Hab ich gestern geschafft, eine Laterne, so ein großes Windlicht zum Verschenken in der Bucht geschossen, einige Monde ruhen lassen, vor dem Ereignis ausgepackt - keine Glasplatten drin... Göga hat einen Haufen Glasbruch fabriziert und eine Scheibe wirklich zugeschnitten, der Verkäufer hat mir mitgeteilt, wo sie die Glasplatten untergebracht hätten und ja: UNTER dem Karton waren sie festgeklebt...
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 nee nee, ich habe alles durchforstet... ich habe jetzt noch ein Kleid fertiggstellt, neue Träger und bla. alles wunderbar! Sehr handlich, macht was man möchte und die Beleuchtung ist echt der Hammer! Jo... jetzt bin ich wieder froh, sie zu haben! Ich denke, wir müssen uns erst noch aneinander gewöhnen!
brofa Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Ja manchmal dauerts eben etwas länger. Wofür ich den brauchen soll, ist mir aber noch ein Rätzel... welche Naht ist schon plan Wie Du weißt nicht? Und was meinst Du mit planer Naht - die muß doch nicht plan sein. Gerade wenn sie nicht plan ist hilft der Obertransport! Du willst doch nicht sagen, dass Du noch nie Problemstoffe hattest . Also ich bin von dem Stofftransporter begeistert. Ich habe vor ein paar Wochen einen Cordmantel gemacht. Der Stoff war von hinten wie gummiert. Ich schwör Dir, ich hätte ausrasten können. Teflonfuß hatte ich nicht also mußte Backpapier her. Nä, nie wieder. Ein bischen Komfort habe ich schließlich verdient .
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Nein, solche Probleme hatte ich noch nie. Allerdings habe ich auch von einer Schneiderin gelernt, wie man den Stoff zu halten hat. Nicht einfach Stoff unter den Fuß, eine Hand hinten und eine vorne. Das haut nicht hin. Der Stoff vorne: Obere lage zwischen Zeigefinger und Mittelfinger, untere Lage zwischen Mittelfinger und Ringfinger führen. Der Daumen liegt mit auf der oberen Lage. Jetzt kommt es darauf an, ob du nun die unteren beiden Finger fester zusammendrückst oder die oberen beiden. Je nach dem hast du dann mehr Zug auf der unteren Lage oder der oberen. Mit ein bisschen Üben rutscht dir kein Stoff mehr. Man kann dadurch auch prima Weite einhalten oder verteilen oder sogar Kräuseln. Der Obertransport ist also für mich sinnlos. Gibt es in der Industrie eigentlich auch kaum. Dann höchstens ein Walking-foot. Für Saumarbeiten ist das Teil sicher nicht schlecht.
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Mit plan meinte ich, dass es kaum Näht gibt, die wie ein Kopfkissen zu 100% gleich lange Seiten hat, die aufeinander passen. Irgendwas muss immer eingehalten werden. Beim Sakko z.B. die einzige Naht die hier plan ist, ist die hintere Mitte. Seitennähte werden eingehalten, Belege werden eingehalten, Ärmelnähte (alle) werden eingehalten und ganz besonders das Rückenteil zu den Seitenteilen hin. Was soll ich da mit einem Obertransport, der das nicht zulässt?
foxi_the_daywalker Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Ich habe mir im Winter Gamaschen gemacht, leider außen nur aus Kunstleder. Da wäre ein doppelter Stofftransport wirklich hilfreich gewesen. Ich habe immer die Fläche meiner Flachbettmaschine und das Füßchen leicht mit Silikonspray eingesprüht, sonst bewegte sich da fast gar nichts mehr. Hmm, ein Sakko mit Silikonspray, das wäre echt ärgerlich.
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 naaaa... da stimmt aber was mit der Maschine nicht!!! Hinten ziehen hilft da auch nichts?
foxi_the_daywalker Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Wenn ich das Kunstleder auf mein Laminat lege, ist es wie ein Anti-Rutschmatte. Wenn ich dran ziehe, heftet es sich an den Boden, dehnt sich und macht dann den Sprung in die Richtung die man zieht. Ich denke, dass meine Maschine nichts dafür kann. Kunstleder ist aber einfach doof. Ich hätte damals schon echtes Leder haben sollen. Dann sähen die Gamaschen auch cooler aus.
foxi_the_daywalker Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Mit den Schnallen und Riemen haftet das Kunstleder nicht mehr so stark am Boden. Ich kann also nur ein Foto von den Gamaschen im fertigen Zustand machen. Nebenbei bemerkt, ich trage die Gamaschen nicht so in der Öffentlichkeit. Passen doch super zu meinen Pantoffeln Eigentlich sind sie für Stiefel gedacht. Da halten sie dann auch schön warm und den Dreck vom Hosenbein fern. Von innen sind sie mit schweren Jeansstoff.
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 sieht doch sauber aus! Und WANN trägst du die, wenn nicht in der Öffentlichkeit?
brofa Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Die Antirutschmattengeschichte kann ich zu gut bestätigen. Das es in der Industrie kaum Obertransport gibt, ist nicht ganz richtig. Da ist von Nadeltransport bis Dreifachtransport alles vertreten. Gerade Leder und Co wird mit Dreifachtransport genäht. Ich glaube es wied Zeit, dass wir Dich mal aus dem Klassikbereich rausholen . Da bekommst Du dann erst mal eine Fleißaufgabe - 14 Tage nur Lack, Leder und Neopren. Und den Obertransport darfst Du dann nicht zuschalten . LG
Gast Itsab Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 ich steh nicht so auf Lack und Leder... daher vernähe ich das auch in den seltesten Fällen, aber die paar male, habe ich ihn wirklich nicht gebraucht. Füßchendruck fast auf Null und gleichmäßig ziehen reichte vollkommen aus! Die Obertransportmaschinen mit andersweitigem Transporteur als normal werden in der Tat für Solche Dinge genutzt. Meistens reicht auch ein Rad, was an der Seite mitläuft.. so z.B. an Schustermaschinen... da hast du recht, stimmt! Aber sonst in der Bekleidung wäre mir das wirklich neu. Selbst die Dicken Jeansmaschinen kommen ohne aus...
foxi_the_daywalker Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Die Gamaschen trage ich beim Arbeiten bzw. bei meinem Bruder in der Halle. Da war es im Winter doch etwas kühler. Hmm, Lack ist jetzt auch nicht so mein Ding. Aber gut gepflegtes und robustes Leder *daumen hoch*
brofa Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Ja Basti, die Dicke ist selten ein Problem aber es gibt Materialien, die kleben förmlich am Fuß. Da kannst Du noch so geschickt den Stoff führen - die Maschine näht fast auf der Stelle. Da hast Du mit der Fingertechnik keine Chance. Und bei Leder und Co gibt es keinen Probelauf aber das weiß Du ja. LG Hat Deine Neue verstellbaren Füßchendruck?
brofa Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Lack und Neopren war nur ein Bsp. Das sind die Sachen die am meisten Probleme machen. Lack habe ich auch schon für einen GoGo Tänzer verarbeitet. Meine Nerven lagen blank.
Empfohlene Beiträge