Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo bin seit heute auch hier, schön das es auch noch solche Hobbyschneiderinnen gibt. Es zeugt doch von viel Einfallsreichtum, aus alt neu zu machen. Werd öffter mal vorbeischauen.

Ach, finde eure kleinen Kreationen wirklich schön.

Gabi

Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • carmelafb

    9

  • Gabi 48

    8

  • *Nadelfee17*

    7

  • Jara77

    3

Geschrieben

Ich finde diese Gruppe super weil ich immer feststelle das ich kreativer bin wenn ich aus Alt mach neu nähe! Freue mich auf alle insperierenden Bilder

Geschrieben

...ich bin auch schon ganz gespannt, was hier so passieren wird!

 

Allerdings habe ich technische Probleme - eigentlich wollte ich diesen Beitrag

Lama-Wollpulli wird ...??? - Hobbyschneiderin24 - Forum

hier posten, konnte da aber keine Bilder anhängen...??

 

...habe da aber auch gleich eine Frage:

 

Wer hat schon mal klein-geschnippselte T-Shirts als Kissenfüllung benutzt? Worauf muss man dabei achten? Wie klein müssen die sein? Lässt sich das Kissen dann auch waschen und trocken?

 

 

Liebe Grüße

 

Daniela

Geschrieben

Hatte mich schon gewundert dass es das nicht vorher gab. Jeder macht doch irgendwann mal aus alt mach neu Sachen - oder bin ich da zu leichtgläubig? Ich mach das gerne, das hat viele Vorteile als Anfänger sowieso :)

LG,

carmela

Geschrieben

Hallo Daniela, die Idee aus dem Pullover was anderes zu machen ist gut, nur die Frage ist gefällt dir denn der "Filz" nun überhaupt noch ?

Ein Kissen scheint mir persönlich am naheliegensten, Topflappen oder andere kleine Dinge. Oder hast du Haustiere ? Dann wäre ja noch etwas kuscheliges für dieses machbar.

Deine andere Frage kann ich dir leider nicht ganz genau beantworten, aber meine Oma hatte mal ein Marienkäferkissen genäht und ihn mit Soffschnipsel gefüllt. Er war schwer und mit dem Waschen bzw. Trocknen hatte ich so meine Probleme.

LG Gabi

Geschrieben

Carmela recht hast du, gerade wenn man Anfänger ist, geht doch mal schief braucht man sich hinterher nicht zuärgern... oh man der schöne Stoff und so..

Kann mich noch an meine Anfängerzeit gut erinnern. Dann als meine Mädels noch klein waren, habe ich aus abgelegten Sachen von uns für die beiden neue gemacht. Es war ja bei uns nicht so prickelnt mit Stoffen und den finanziellen Mitteln. Das hat sich dann mit der Zeit so festgesetzt. Beim Stricken genau so, nicht mehr getragene Teile rippelle ich, wickele die Wolle auf Holtbrettchen, befeuchten, trocknen lassen und wiederverwenden.

Verrückt würden wohl viele sagen aber ich mache es immernoch.

LG Gabi

Geschrieben

Ich bin gerade im aus Alt mach Neu-Fieber :D Gerade nähe ich mir aus einem schönen kuscheligen Herrenhemd ein Hemdblusenkleid. Macht total Spaß, wenn es auch dauert... Wenn sie fertig ist, zeige ich Bilder. Bislang ist der Verlauf in meinem Blog zu sehen! Ich freue mich total darauf hier neue Ideen zu bekommen!

Was ich bisher gesehen habe, sieht schon super aus ;)

 

Alles Liebe

Amalthea*

Geschrieben

...ich habe da noch einige "Patienten":

Superwarme, noch von Omma selbst gestrickte Socken - die jetzt leider an den Fersen Löcher bekommen...

Nun bin ich weder eine große Strickerin noch Stopferin - hat schon mal jemand ausprobiert, da einfach eine "Sohle" aus Fleece drunter zu nähen?

 

Freue mich auf Input!

 

Daniela

Geschrieben

Hallo Daniela,

im Sohlenbereich habe ich es schon gemacht, aber eben dann als -zuhauserumschlumperwohlfühlsocken- nur noch, habe dort eine Filzsohle geschnitten und angenäht.

Gibt ja auch so Ledersohlen für Hüttenschuhe zu kaufen, aber der Preis überzeugt mich nicht.

Kommt drauf an wo genau sich das Loch befindet und wie groß es ist.

LG Gabi

Geschrieben

Hallo - freue mich auch auf Inspirationen u. das es jetzt diese Interessengemeinschaft gibt! Wenn meine Recyclingcordhose fertig ist stelle ich ein Bild ein (aber das kann noch dauern - Cord verarbeiten ist echt nicht einfach (aber vielleicht liegt das auch an der Person vor der Maschine ;)

 

@Daniela: Man kann alte Socken auch super als Rumpf bei selbstgenähten Stofftieren verwenden(nur so als Idee)

 

Liebe Grüße

 

Jara77

Geschrieben

Gabi, das erinnert mich an ein altes Foto:Mein Vater Ende der 70ger den meine Mutter "gezwungen" hat die Wolle in den Handen zu halten und dann hat meine Mutter daraus wieder die "normalen" Wollknäuel (wird das überhaupt so geschrieben¿?) gemacht. Ich selbst habe keine Wollpullis aufgetrennt, hatte aber auch nicht sonderlich viele Wollsachen. Dafür nehme ich aber jetzt so dieses und jenes auseinander ;) Und ja - als Anfänger hat das wirklich viele Vorteile. Wenns geklappt hat, schön! Dann freut man sich. Wenn nicht, na dann halt nicht so schlimm.

Geschrieben

Mein letztes "nichtgeklapptes" Teil war aus der vorherigen Ottobre die langen Unterhosen für meinen Sohn. Die sahen sooo furchtbar aus, voll daneben gegangen. Ich glaube es lag daran dass ich falsch abgepaust hatte, ich muss das nochmal kontrollieren. Nun ja, meine Schwester hat sich schlapgelacht und beim nächsten Besuch 2 andersfarbige Tshirts mitgebracht damit ich ihr auch welche nähe - zumindest versuche (kann ja auch gut gehen!)

So ist das mit dem recyclen, ... man wird ausgelacht und trotzdem wollen alle mitmachen! Hahahaha!

LG,

Carmela

Geschrieben

Hi Carmela, ja,ja lach nur über mich.;), aber mir macht es eben Spaß aus alten Dingen neue zu machen. Bei mir muß nicht mein Mann herhalten, es sind zwei Stühle:) oder meine Tochter.

Aber oft ist es bei mir doch so, das ich ein Teil stricke und merke oh Mann hier fehlt noch ne passende Kontrastfarbe, dann nehm ich eben kurzentschlossen ein nicht mehr getragenes Teil und rippele es auf. Mir tut ja auch oft die Wolle leid, wenn ich ein Teil entsorgen soll. Nee dann rippeln, neu stricken und wenn`s nur paar Stulpen, Schal, Mütze, Topflappen oder eben Sachen für Enkelsöhnchen sind. Danach wird es aber dann entsorgt. Mache es höchstens nur 1 Mal.

Mit deiner Hose für Söhnchen, woran lag es ? Hast Du nochmal geschaut ?

Aus der Oktobre hab ich noch nie genäht, irgendwie sagt mir das dort nicht so zu.

Siehst DU auch Spaß kann man dabei haben, das ist doch die Hauptsache.

LG Gabi

Geschrieben

Neiiiiin auslachen nicht, mitlachen ja :D

Ich finde recyclen ist ein muss für alle, allein schon der Umwelt zu liebe.

Und das aufribbeln, mir kam direkt dieses Foto ins Gedächtnis und ich musste vor mich hingrinsen :) Ich glaube sogar, meine Mutter war gerade schwanger von mir, da konnte mein Vater wohl nicht nein sagen ;)

Ich kann mich noch an ein Pulli erinnern den ich ja ach so toll fand damals, gelb mit einem Schiffchen drauf. Wollt ich garnicht ausziehen im Winter! Das war auch aus aufgeribbelter Wolle. Das Endergebnis hats halt gemacht, ...woher die Zutaten stammen, das interessierte mich damals garnicht!

Geschrieben

Bezüglich der langen Unterhose, ich oute mich, ich find die cool! Und Sohnemann kann sich ja noch nicht wehren, hihi! Allerdings hatte ich versehentlich falsch abgepaust und dann haben die Keile nicht mit dem Rest der Hose zusammengepasst. Schade, das wäre eine coole Mischung aus gelb und türkis geworden. Wie gesagt, ...meine Schwester fand die so toll, dass sie das unbedingt auch haben muss (als Schlafanzugshose). Ich hoffe ich bekomme es in der Grösse auch hin :) Ich hab jedenfalls jetzt nochmal RICHTIG abgepaust und am WE versuche ich nochmal die kleine Version. Erst wenn die klappt, dann kommt die grosse dran! War meine erste Ottobre die ich mir extra aus Deutschland habe mitbringen lassen. Nun ja, alles ist auch nicht mein Geschmack aber mit verschiedenen Stoffen od ein paar Änderungen kann man doch vieles gut am eigenen Geschmack anpassen. Schade nur dass es nur so wenige Grössen aller Modelle gibt. Ich teste trotzdem und bin wie immer experimentierfreudig :D

LG,

Carmela

Geschrieben

Hallo Olga,

WOW die Sachen sehen alle super toll aus, ehrlich! Mich haben die grúne Latzhose, den Winterkombi und die Jacke umgehauen :) Darf ich eine Frage zur Winterkombi machen? Die Hosenbeine hast Du aus den ursprünglichen Ärmeln gemacht gehe ich von aus. Aber woher hast Du dann die "neuen" Ärmel her? Und noch eine ganz wichtige Frage, ... ribbelt das nicht auf wenn man das auseinander schneidet? Anscheinend nicht wenn man sich so dein Werk anschaut :)

LG,

Carmela

Geschrieben

Hallo Carmela,

danke schön! Der Winteranzug habe ich aus einem größeren Pullover, das war Größe 38 oder 40, das Kind trug damals 74. Die Hose ist wie gesagt aus Ärmeln, und der ärmelose Rest reicht für das ganze Pulli aus. Ich habe noch ein Bild, wo ich die geschnittene Teile zeige. Soll ich es hier zeigen, oder in meinem Thema? Kenne mich hier noch nicht ganz gut aus, kann ich auch hier ein Foto zeigen?

Mit Ribbeln hängt es von der Strickart ab, die Pullover, die ich fürs Umnähen hatte, waren sehr dicht gestrickt, auf einer Strickmaschine bestimmt. Aber die Nähte habe ich trotzdem geschlossen, so zu sagen, damit sie beim Waschen nicht kaputt gehen. Ich habe in meinem UWYH beschrieben, wie ich die Nähte bei Jersey bearbeite. Genauso habe ich bei diesen Anzügen die Nähte bearbeitet.

 

Sag Bescheid, ob ich es genug klar erklärt habe. Ansonsten erzähle ich noch.

Geschrieben

Da kann man sehen, wie die Ärmelchen zugeschnitten sind. picture.php?albumid=2926&pictureid=29651 Also der obere Teil mit dem fertigen Halsloch ist für den Vor- und Rückenteil des neuen Pullis geeignet. Die Ärmelchen liegen darunter, so dass das Bündchen vom alten Pullover gerade zu Manschetten der Ärmelchen wird.

 

Sag Bescheid, ob ich es klar beschrieben habe. Wenn Du Fragen hast, werde ich sie gerne beantworten

Geschrieben

Hallo Olga,

hab mir deine Sachen mal angeschaut, ja schön sind die. Es erinnert mich an die Zeit vor 30 Jahren, oh was hab ich alles für meine beiden Mädchen genäht,gestrickt, gehäkelt.... ich hatte keine Langeweile. Heute mache ichab und an noch für meinem Enkelsohn,er wird 2 Jahre, Bekleidung, meistens aber für mich und meine jungere Tochter. Schlafsäcke habe ich auch 4 Stück genäht für ihn, meine Tochter war begeistert. Herrlich warm hatte ich die gemacht, weil ich dachte, der Kleine wird frieren. Habe auch außen BW-stoff(War ein Dekotoff) dazwischen Volumenvlies doppelt( das ganz weiche) und als Innefutter Fleece (war eine Decke) genommen, ein anderer, er war Langärmelig aus Jersey(war ein Nachthemd), hatte ich mit Frottee gefüttert.

Mach weiter so, gefällt mir wenn junge Mütter so handarbeitstechnisch begabt sind. Prima.

LG Gabi

Geschrieben

Hallo Gabi,

 

danke schön! Ich glaube, ich habe die Liebe zum Nähen und überhaupt zur Handarbeit geerbt. :) So viel ich mich entsinnen kann, hat meine Mutter immer jede freie Minute genäht und gestrickt. Und meine Oma (ihre Mutter) und Uroma, jetzt auch ich. :)

Ich denke auch, dass es beim Recyclingnähen hauptsächlich um Sparen geht. Und da wir gerade das Haus (fast komplett) renovieren, haben wir kein überschüssiges Geldmittel. Es hilft echt gut.

 

Ich nähe bis jetzt Schlafsäcke für den Kleinen. Bei seiner Aktivität rund um die Uhr ist es einfach gefährlich, ihn unter der Decke zu lassen, ausserdem sind diese Säcke wirklich warm und beuem. Ich finde es auch sehr schön, dass Du den Kindern nähst. Ich denke, dass die von Mama genähte Sachen irgendlwelche gute Energie haben oder anders gesagt die Liebe der Mutter in sich bewahren. :)

LG

Olga

Geschrieben

Hallo nochmal!

Ohh Danke für die Erklärung und die Bilder Olga. Du meinst also die Innennähte mit Schrágband einfassen, nicht wahr? Und die Ärmelchen aus den Seiten des Pullis. Das sollte ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. Bisher habe ich Schrägband als Verschönerung / Versáuberung nur für aussen benutzt, für innen nur Zickzack. Für einen wolligen Anzug ist es hier schon ein bisschen zu warm (15Cº - Madrid), aber ich hätte da einen zweiteiligen Schlafanzug für meinen kleinen im Sinn den ich aus etwas dünnerem machen könnte. Hmmmm. Erst muss der Schlafi von meiner Schwester fertig werden, ich glaube das wird das erste tragbare Teil für Erwachsene dass ich fertig bekomme, nur die Zeit fehlt mir und diese Woche wirds zeitlich eng :( Danach Schlafi für Sohn, davon kann man ja nie genug haben!

LG,

Carmela

Geschrieben

Hallo!

ich hätte da generell eine Frage bezüglich Schlafsäcken, ... mein Sohn hat sich von Anfang an dagegen gewehrt. Ihm schien es nicht wohl zu gehen im Schlafsack. Nun, 8 Monate später habe ich es nicht nochmal versucht. Aber mein Sohn deckt sich regelmässig auf. Jetzt gerade bin ich hingegangen um ihn zuzudecken und er liegt nun AUF seiner Decke. Tja, entweder ich wecke ihn auf oder ich hole eine andere Decke, ...ich habe mich für das zweite entschlossen! Wehren sich eure Kinder nicht dagegen? Ist es eine Gewóhnungssache oder kann es sein dass der Schlafsack damals zu klein od warm war? Naja, ...zu klein als Neugeborenes glaube ich nicht, oder? Wie weit bzw wie viel Bewegungsfreiheit muss an der Fussgegend sein damit er sich wohlfühlt?

Die Schlafanzughose meiner Schwester ist fertig, yuhuuuuu! Jetzt wollte ich noch ein weisses Shirt mit dem Muster tunen damit es dazu passt :)

Bilder werden folgen!

LG,

Carmela




×
×
  • Neu erstellen...