Troya Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 Hallo, kann Frau in Deutschland Oilily-Schnitte irgendwo kaufen ? Oder machen sie nur Stoffe. Bin im Kleidung nähen ziemlich raus, da ich seit Jahren den Patchwork-Virus verfallen bin, daher bin ich über Bezugsquellen für Schnitte nicht so informiert. Nachdem ich die Oilily-Seite angesehen habe, bekomme ich aber richtig Lust was für meine kleine Tochter zu nähen. Habe da 1-2 Kleider und ein Rock gesehen . Für Hilfe wäre ich dankbar Liebe Grüße Helen
Scherzkeks Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 Oder machen sie nur Stoffe. Hallo Helene, die machen nur Kleidung und Zubehör Stoff gibts nur als "restposten" im Lagerverkauf vor Ort, wenn überhaupt, Schnitte garnicht. Ähnliches findet man bei den Herstellern aus Holland wie ROOS, Bizzkids, Stenzo & Co. Liebe Grüsse Silvia
Troya Geschrieben 8. August 2005 Autor Melden Geschrieben 8. August 2005 Hi Siliva, danke für die Info. Ich gehe davon aus, da es sich um die Winterkollektion handelt, ähnliche Schnitte erst noch kommen Ich hätte nicht gedacht, daß ich wieder mal Lust habe Kleidung zu nähen, aber bei den Modellen, juckt es mir doch sehr in den Fingern. Liebe Grüße Helen
sweetcaroline Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 Hallo! Sicher gibt es manchmal entfernt Oilily-ähnliche Schnitte, aber das die direkt nachgemacht werden und dann in der nächsten Saison von einem Schnittmuster-Hersteller angeboten werden, ist mir noch nicht aufgefallen. Ausserdem variiert Oilily die Schnitte kaum. Wenn man die Kollektionen verfolgt, fällt es auf, das jedes Jahr wieder die gleichen Schnitte auftauchen, nur eben mit unterschiedlichen Tüddelkram und aus immer wieder neuen, tollen Stoffen genäht. Und das ist eigentlich das aufregende - die wirklich schönen Stoffe Ansonsten muss man einfach mal einen Schnitt nachkonstruiren oder sich mal ein Teil leisten ( auch um den Schnitt abnehmen zu können ).
Troya Geschrieben 8. August 2005 Autor Melden Geschrieben 8. August 2005 Hallo! Ansonsten muss man einfach mal einen Schnitt nachkonstruiren oder sich mal ein Teil leisten ( auch um den Schnitt abnehmen zu können ). Hallo Caroline, da ist schon mein Problem, nicht daß ich das nicht könnte, (nach ca. 40 Jahren an die NäMa), mir fehlt die Zeit. Ein fertigen Schnitt ein wenig abzuändern, daß geht auch noch, wichtig ist der Grundschnitt. Fertig kaufen ??, ich habe seit ca. 10 Jahren wieder Lust ein Kleid zu nähen, nee, das Kleid wird genäht und wenn ich mir doch irgendwann zwischen etlichen PW-Projekten, mir doch die Zeit nehme, was selbst zu entwerfen . Silvia ist so lieb und hilft mir bei der Suche Hier nochmal vielen Dank dafür. Liebe Grüße Helen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden