piri Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Vielen Dank für den lieben Willkommensgruß. Ich freue mich schon auf regen Austausch hier – bin ja gerade ein wenig am Experimentieren. Liebe Grüße von Piri
jeromin Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 Hallo an alle Stoffstempler, toll, dass es solch eine Gruppe gibt, an der ich mich beteiligen kann! Obwohl ich theoretisch fit bin im Drucken, habe ich erst im letzten Herbst meine ersten praktischen Versuche gestartet. War gar nicht so einfach! Damals habe ich auf Filz gedruckt mit einem alten Holzstempel aus Indien. Hier ist der Link zur Galerie Ich würde mich freuen, etwas von Euch zu hören! Herzliche Grüße Sabine
piri Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Schönen Sonntag! Gerade bin ich bei burdastyle über den guten alten Kartoffeldruck gestolpert und wollte den link mit euch teilen. IGiale Grüße Piri
jeromin Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Super schön! Danke für den Link! Sabine
piri Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Es gab ja im Forum kürzlich die Frage nach der richtigen Farbe für einen Bikini, die auch Meer- und Chlorwasser unbeschadet übersteht. Was empfehlen denn da die erfahrenen Stempler? Liebe Grüße Piri
jeromin Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Geschrieben 29. Mai 2009 Es gibt Farben der Firma DEKA, die nennen sich DEKA-Transferfarben (sie werden auch Bügelfarben genannt - nicht zu verwechseln mit den Seidenmalfarben zur Bügelfixierung, die ja auch oft Bügelfarben genannt werden...). Diese Transferfarben eignen sich für Polyesterstoffe, Triacetat, viele Sorten Polyamid sowie Mischgeweben mit mindestens 50-60% Anteil der oben genannten Synthetikstoffe. Das Interessante an diesen Farben ist, dass man mit ihnen auf Papier malt oder druckt und diese Gestaltung nach dem Trocknen durch Bügeln auf den Stoff (z.B. Bikini) bringen kann (deshalb Transfer). Damit sind ganz viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten offen - und in gewisser Weise handelt es sich dabei immer auch um einen Stoffdruck... Herzliche Grüße von Sabine
Gast weltmeer Geschrieben 31. Mai 2009 Melden Geschrieben 31. Mai 2009 ...ich habe gerade diese Gruppe entdeckt und geselle mich mal dazu, denn ich zähle mich eher zu den Stoffgestaltern als zur klassischen Näherin. Das Experimentieren und mixen von Techniken und Materialien macht total viel Spaß. Mein Stoffdruck findet mit alten Modeln aus einer Blaudruckerei statt. Ich hatte vor Jahren Kontakt zu einer Besitzerin von Modeln und habe in ihrer Schatzkammer alles herausgesucht, was Kanten, Borden, Ethnomuster und Figuren in allen Varianten von Tier bis Blume bis zu ganz wertvollen Metallmodeln mit indischen Figuren ergattert. Auf Flohmärkten habe ich schon viel verschiedene alte Stoffe gefunden. Die indischen Figuren gedruckt auf diesen alten Stoffen geben wertvolle Bilder, Karten Gardinen. Ich benutze die Modeln nicht wie vorgesehen im Negativ-Druckverfahren (das Muster wird auf den Stoff gedruckt und später beim Blaufärben "ausgespart") Heut ist ein schöner Sommertag, daher mal später mehr mit Fotos...
Luisia Geschrieben 24. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2011 halli, hallo, ich bin hier ein neuling + habe noch nie auf stoff gestempelt. mich reizt es aber schon lange + ich hoffe, bei euch anregungen + hilfe zu finden. lieber gruß von der luisia
Empfohlene Beiträge