Zum Inhalt springen

Partner

Overlock Hilfegesuch Raum Wuerzburg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe zu Weihnachten eine Overlock bekommen. Erst lief alles wunderbar jetzt geht gar nichts mehr. Bin "ziemlich" sicher das ich richtig eingefaedelt habe (alle vorhandenen youtube videos angeschaut), aber es findet keine Schlingenbildung statt. Gibt es jemanden im Raum Wuerzburg der mir privat helfen kann?

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    3

  • Februar19

    2

  • näh-irmi

    1

  • Paula38

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo

Vielleicht können wir dir hier weiter helfen.

Welche Overlock ist es, Marke?

Mache mal Bilder

Hast das Füsschen oben beim Einfäadeln?

Hast es unten beim Nähen (passiert auch einen Profi oft, dass man es vergisst)

 

Beschreibe mal genau wo es hängt, oft sind es nur Kleinigkeiten.

 

Irmi

Geschrieben

Hmm. Evt können wir dir per aferndiagnose helfen.

 

Welche Maschine ist es? Häng mal Bilder vom Fehler an und am besten auch vom Weg der Fäden durch die Maschine und den Einstellungen.

 

Oder pack die Maschine ein und fahr zum Händler. Hat mir auch geholfen. Obwohl ich sicherwar, alles richtig gemacht zu haben, war irgendwo ein Faden aus der Führung geflohen....

Geschrieben
Hallo

Vielleicht können wir dir hier weiter helfen.

Welche Overlock ist es, Marke?

Mache mal Bilder

Hast das Füsschen oben beim Einfäadeln?

Hast es unten beim Nähen (passiert auch einen Profi oft, dass man es vergisst)

 

Beschreibe mal genau wo es hängt, oft sind es nur Kleinigkeiten.

 

Irmi

 

Hmm. Evt können wir dir per aferndiagnose helfen.

 

Welche Maschine ist es? Häng mal Bilder vom Fehler an und am besten auch vom Weg der Fäden durch die Maschine und den Einstellungen.

 

Oder pack die Maschine ein und fahr zum Händler. Hat mir auch geholfen. Obwohl ich sicherwar, alles richtig gemacht zu haben, war irgendwo ein Faden aus der Führung geflohen....

 

in Ullas Overlock Schule hat die Nutzerin erwähnt, daß es sich um eine ALDI Overlock handelt....

Geschrieben

Bei den Aldi Maschinen kann es passieren, daß sich die Halteschraube des Greifers löst und er sich dann verstellt.

 

Mal prüfen, ob die Greifer noch fest verschraubt sind

Geschrieben

Danke fuer den Tip alle Schrauben sind noch fest.

Wo muessen denn die Nadeln durch? Zwischen der unter und oberfuehrung oder vor der unteren Fadenfuehrung. Ich habe das Gefuehl die Nadeln stossen da unten ungut an. Sie sind aber schon neu. Sind sind auch unterschiedlich hoch eingesetzt.

Weitere Tips willkommen

Geschrieben

Das die Nadeln unterschiedlich hoch eingesetzt sind, das gehört so.

 

Schau mal, ob die Nadeln an den Greifer stoßen, wenn Du das Handrad langsam drehst.

Ich meine den unteren Greifer...

 

Die Maschinen dejustieren sich gerne und schnell. Die Vibrationen des Betriebs reichen da schon aus.

 

Tipp:

 

Die Maschine zu Aldi zurückgeben, Geld wiedergeben lassen und eine kleine Maschine beim Markenhändler kaufen.

 

Ich habe die Geschichte mit einer Lidl Maschine erlebt.

Keiner will das Ding reparieren.

Ich habe mir dann bei einem Nähmaschinenhändler im Onlineshop eine Brother für 300€ gekauft.

 

Auch andere Hersteller haben Ovis für kleines Geld (W6, Singer z.B.) aber man hat einen vernünftigen Service.

Geschrieben

 

Auch andere Hersteller haben Ovis für kleines Geld (W6, Singer z.B.) aber man hat einen vernünftigen Service.

 

Und mt der Singer hat man dann ggf. das gleiche Problem. Singer ist keine Marke mehr sondern nur noch ein Name.

 

Guck am besten bei Brother, elna oder Janome.

 

Ich hab erst die Brother 2104 gehabt, die an meine Tochter weitergegeben und mir die 4234 gekauft, weil die den Nadeleinfädler hat. Die 2104 liebt meine Tochter und näht viel auf ihr.

Geschrieben

Farbenfreak, die Singer kann ich nicht beurteilen, sind die inzwischen auch so mangelhaft? Schade.

 

Auf jeden Fall taugen mMn diese Billigmaschinen von Aldi und co. in der Regel nichts.

 

Man kann sie nur umtauschen, Reparaturen will keiner machen und wenn die Garantie abgelaufen ist, sitzt man auf einer nutzlosen Maschine.

 

Wirklich lieber was vernünftiges kaufen.

Geschrieben

Tipp:

 

Die Maschine zu Aldi zurückgeben, Geld wiedergeben lassen und eine kleine Maschine beim Markenhändler kaufen.

 

 

Diese Aussage würde ich genau so unterschreiben.

 

Zurück und gut.

 

Ich schätze, es dürfte dir auch schwer fallen, einen Händler mit Reparaturservice zu finden, der diese Maschine anfasst.

Warum auch? Da ist noch Garantie drauf.

 

Gib sie zurück und überprüfe deine Schmerzgrenze und kauf dort, wo du hingehen kannst und einen Service bekommst.

 

viel Glück!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...