Zum Inhalt springen

Partner

Mein neues Nähzimmer wird geplant - Tipps und Vorschläge werden gerne angenommen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Capricorna, danke. Also sollte der Tisch nicht zu groß und schwer sein um öfter mal zu wechseln? Welchen Nähtisch hast du?

 

Ich nutze den Bekant von Ikea mit elektrisch höhenverstellbarer Tischplatte. Ein Traum beim Zuschneiden! :)

Größe 1,60 m x 80 cm, rechteckig

 

Leicht ist das Teil nicht! Darf er meines Erachtens zum Nähen auch nicht sein, sonst wirds zu rappelig. Allerdings überkommt mich der Drang, die Möbel umzustellen, mit zunehmendem Alter immer seltener... :D

 

Derzeit fehlt mir leider das Licht von vorne; der Tisch steht direkt vor der Wand; Fenster rechts von mir. Deswegen habe ich im Winter dann teilweise mit Stirnlampe an der NähMa gesessen. Die nutze ich auch gerne zum Stricken. Sieht bescheuert aus, hilft aber. :D

Werbung:
  • Antworten 40
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Marieken

    6

  • NadelEule

    5

  • Scherzkeks

    4

  • Covernaht

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Liebe Covernaht,

 

ich hatte auch erst an einen Bürotisch gedacht. Da aber nur hinten Beine sind, ist mir die Gefahr zu groß, daß er bei höherer Geschwindigkeit vibriert.

Geschrieben

Die Wabenstuktur macht die Platten stabiler, als sie bei gleicher Dicke/Gewicht sonst wären. Ein Physiker kann das sicherlich auch schlüssig erklären.

 

Meine alten Platten halten meine Maschinen jetzt seit 6 Jahren. Ich wollte nur vor der Leistenlösung warnen.

 

 

Meine Maschine stehen auf dicken Filz, keine Schwingungsproblematik beim Sticken.

 

Oberfläche ist bei scharfkantiger Belastung empfindlicher als Vollholz.

 

Sie sind super leicht und sehr günstig.

 

Das sind meine Erfahrungen damit. Welche Punkte für Dich davon wichtig sind, weißt nur Du selbst. :)

 

Norden als Zuschneidetisch

 

Ich finde ihn super praktisch, leider ist er für mich viel, viel zu niedrig und ich musste ihn mir aus dem Kopf schlagen.

 

 

LG

 

Conny

Geschrieben
Liebe Covernaht,

 

ich hatte auch erst an einen Bürotisch gedacht. Da aber nur hinten Beine sind, ist mir die Gefahr zu groß, daß er bei höherer Geschwindigkeit vibriert.

 

moin,

 

mein Zuschneidetisch ist im zweiten Post mit Bildern gezeigt.

Der Tisch ist für mich in meiner passenden Höhe (92cm) zusammengeschraubt.

Er steht auf vier Rollen aber zum Seifenkistenrennen brauche ich ihn nicht.

 

Gruß Covernaht

Geschrieben

Norden als Zuschneidetisch

 

Ich finde ihn super praktisch, leider ist er für mich viel, viel zu niedrig und ich musste ihn mir aus dem Kopf schlagen.

Ich habe ihn höhergesetzt, ca 90 cm, geht prima.

 

attachment.php?attachmentid=192022&d=1413398363

Geschrieben

Sikibo, genial! Ich habe ja auch Rollen unter meinen geschraubt und so hat er schon einige cm gewonnen, aber deine Lösung ist noch besser.

 

Wenn du mal für mich messen könntest, wie hoch die Kanthölzer UND die Rollen sind, würdest du mir einen Gefallen tun.

 

Muss bei meinem Zimmer ja auch noch einiges nacharbeiten. Das mache ich aber erst, wenn ich Lust habe :D. Zur Zeit ist es ja so wunderbar einsatzbereit und es ist wirklich ein Genuss!

 

Merci vorab!

Geschrieben
Sikibo,....

Wenn du mal für mich messen könntest, wie hoch die Kanthölzer UND die Rollen sind, würdest du mir einen Gefallen tun.

Ich habe Leisten gekauft, 3 x 6 cm, 1 m lang, und zwei aufeinander gelegt = 6 cm Erhöhung. Einfach weil es sonst nichts passendes gab. Die dickeren gab es nur in 2,50 m Länge, die wollte ich nicht durch die Gegend schleppen.

Und die Rollen sind die großen von Ikea, 10 cm. Insgesamt ist mein Tisch so knapp 90 cm hoch geworden.

Netterweise hat mir das der Kollege gemacht, den ich gefragt hatte, ob meine Überlegungen so umsetzbar wären.

Die Erhöhung der "Schwenkbeine" habe ich übrigens inzwischen etwas nach oben gesetzt und Miniröllchen druntergeschraubt.

 

Norden.jpg.a85cfe631fd11681938d33d1f21eb544.jpg

Geschrieben

Mist, mir ist eingefallen, warum wir den nicht von Anfang an höher gesetzt hatten :(. Weil wir ihn so bei größeren Feiern einfach ins Wohn-/Esszimmer rollen und neben dem großen Tisch ergänzen können.

 

Schitte. Vergessen. Praktisch ist das schon, wurde auch schon 2x genutzt. Da bräuchte man also eine aufgeständerte Version, bei der man den Tisch einfach herausheben kann für die Nutzung als Esstisch :rolleyes:. Ich grübel nochmal.

Geschrieben

Sibiko, danke für das Zeigen. Die Idee für die ausklappbaren Beine ist genial, ich hatte da keine Idee, was ich machen soll.

 

Für mich allerdings immer noch viel zu niedrig. Arbeitshöhen von über einem Meter sind für mich angenehm.

 

Ich habe diese höhenverstellbaren weißen Böcke von Ikea.

 

Vorteil ist, das ich mit einem Griff die Platte wechsele und die Böcke bei Bedarf anderweitig genutzt werden können. Nachteil, die Beine stören etwas bei der ganz kleinen Platte.

 

LG

 

Conny

Geschrieben

Ich habe mir die Fotos angesehen.

 

Die Wände unter den Dachschrägen, sehen schon so begradigt ist. Ist dahinter noch Raum, der als Stauraum genutzt werden kann oder soll der Stauraum vor den bereits begradigten Wänden entstehen?

 

Wenn es bereits beradigte Wände sind, könntest du doch Kommoden davor stellen. In den Kommoden wäre Lagerplatz für deine Stoffe und dein Bastelmaterial und oben drauf zusätzliche Abstellfläche.

 

Ich habe an meinen Nähtischen kein direktes Tageslicht und vermisse es nicht. Das Fenster ist hinter meinem Rücken, wenn ich am Nähtisch sitze. Ich würde auch nicht gerne direkt vor einem Fenster nähen bzw. oft hätte ich eh nichts davon. Im Winter und teilweise auch im Jahreszeitenübergang ist es draußen dunkel, wenn ich in der Woche ins Nähzimmer gehe. Selbst am Wochenende komme ich nie ohne Licht klar. Im Sommer habe ich immer die Jalousie unten, weil ich ansonsten "gegrillt" werde.

 

Mein Zuschneidetische hat Tageslicht (wenn es draußen mal hell ist ;) ). Das finde ich sehr angenehm, weil ich dann Farben besser geurteilen kann.

 

Ich finde gute Beleuchtung über den den Nähplätzen und dem Zuschneidetisch sehr wichtig.

 

An der Decke habe ich LED-Panel in der Größe 30x120 cm. Die finde ich super. Sie sind schön hell und liefern blendfreies Licht. In einem anderen Zimmer habe ich sie auch als Wandlampe. Man kann direkt reinschauen, ohne geblendet zu werden.

 

So ganz kann ich mir die Räumlichkeiten noch nicht vorstellen. Bleiben Küche und Bad auch komplett offen?

 

Wie gelangt man zum Zimmerzugang? Da sind doch überall Balken im Weg.

 

Was stellst du dir für das Gästezimmer vor? Ein Bett oder ein Schlafsofa? Soll es für den Gast auch Schränke und anderes (z.B. einen Fernseher, Tisch, Stuhl etc.) geben?

 

Ich fände als Zuschneidetisch einen Tisch mit Schränken darunter, der in der Raummitte steht und von allen vier Seiten zu erreichen ist, ideal vor. Dafür sollte doch eigentlich Platz sein. Oder? Wenn in der Raummitte kein Platz ist, könntest du überlegen, ihn mit einer kurzen Seite an eine Wand zu stellen und dann drei Seiten frei zu haben.

 

Hätte ich dafür Platz gehabt, hätte ich von IKEA Metod Küchenunterschränke genommen. Auf der einen Seite hätte ich 60 cm tiefe Schränke genommen (z.B. 2x 80 cm breit). Daran hätte ich Rücken an Rücken 37 cm tiefe Unterschränke gestellt. So käm man auf eine Gesamttiefe von 97 cm und die Breite legt man durch Auswahl der Schränke fest. Oben hätte man eine schöne Größe als Arbeitsfläche und unten einiges an Staumraum, den man sehr variabel (als Regal, oder mit Türen davor, oder mit Schubladen in verschiedenen Höhen, oder von allem etwas) gestalten kann.

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

 

ich erlaube mir mal zur Stärkung der Vorstellungskraft den Plan zu interpretieren:

Raumbreite etwa 5,40m und Raumtiefe etwa 3,75m, wenn der Planer richtig gemessen hat (Masze sind am Bau zu prüfen).

 

Gruß Covernaht

Bearbeitet von Covernaht
Geschrieben

Schnecka, Deine Nähwelt finde ich sehr schön! :klatschen:

Und Deine Stoffvorräte fallen kaumst auf. :cool:

 

Kerstin, Deinen hohenverstellbaren Zuschneidetisch finde ich total klasse! :super:

Leider sprengt der meinen finanziellen Rahmen, aber ich werde das für "vielleicht irgendwann" mal im Hinterkopf behalten.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...