josef Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 … oder man geht zu seinem Händler und läßt das einstellen …
Lisoerg Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 Hallo Josef! Wie ich sehe, bist du Nähmaschinenmechaniker! Das ist ja toll! Hast du Erfahrung mit der Maschine? Und wie kann man sowas als Mechaniker einstellen? Da bin ich sehr neugierig. Weißt du, ob man eine Pfaff Ambition 620 updaten kann, auch wenn sie keine USB-Schnittstelle hat? Vielen Dank :-)
Miri45 Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Interessant, mich nervt das bei meiner kleinen Pfaff auch, ich dachte aber immer, ich müsste mehr üben.... gestern hab' ich dann beim "nicht hingucken" auch noch Start-Knopf eins obendrüber erwischt Zur Betriebstemperatur: In der Bernina-Anleitung steht, dass sie erst "aufgetaut" werden muss, wenn sie in einem kalten Raum stand. Als letztes Jahr mal die Heizung unterm Dach ausgefallen ist, ist die Lady tatsächlich ständig abgestürzt........ Da hatte ich dann Bedenken wegen der Hitze, aber knapp unter 30°C laufen wohl noch unter Zimmertemperatur, 15 nicht mehr....
Lisoerg Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 vor 1 Stunde schrieb Miri45: Interessant, mich nervt das bei meiner kleinen Pfaff auch, ich dachte aber immer, ich müsste mehr üben.... gestern hab' ich dann beim "nicht hingucken" auch noch Start-Knopf eins obendrüber erwischt Hi Miri, du meinst sicherlich das mit dem Rückwärtsnähen, oder? Das ist auf jeden Fall so nicht normal! Leider habe ich von Pfaff noch keine Antwort erhalten und erreiche den Kundenservice nicht. Da geht niemand ans Telefon
Miri45 Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Ja, genau. Meine Maschine ist sogar Update-fähig, ich hab' aber nur was wegen Nadelposition beim Sticken gefunden....... Die Näh-Funktionen sind bei der Creative 1.5 mit der Ambition identisch (weiß nicht mehr, mit welcher ich verglichen habe, ich glaube es war die 620)
Lisoerg Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Stimmt, neben dem Design der Maschinen (natürlich bis auf den farblichen Unterschied) sind die Maschinen auch in ihren Nähfunktionen identisch. Ich bin etwas verwundert, dass es für diese Maschine, die ja schon länger als die Ambition-Reihe nun auf dem Markt ist, noch kein Update in Richtung der Nähsoftware gegeben hat. Ist das bei deiner Maschine auch so doof gelöst mit dem Oberfaden manuell Einstellen? Musst du dafür auch ins Menü Einstellungen und dann Taste nach oben, dann einstellen und danach das ganze Menü runterscrollen, bis du wieder beim Obermenüpunkt "Einstellungen" bist, um dann nach ganz links zurück zum Nähbildschirm zu gelangen?
darkbijou Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Hallo zusammen, Ich lese hier schon länger mit und habe mich jetzt extra für diesen Beitrag angemeldet Ich habe die Pfaff Ambition 1.0 und der Nachfolger ist, glaube ich, die 620. Anfangs habe ich auch mit dem Rückwärtsnähen große Probleme gehabt, aber irgendwann kam bei mir die Erleuchtung. Bei mir war standardmäßig automatisches vernähen am Anfang und am Ende eingestellt. Ich konnte nach mehrmaligen Versuchen aus beiden Kästchen die Haken entfernen. Ich gebe zu, der Weg dahin war etwas blöd. Nachdem dies geschah, tat der Vernähknopf auch das was ich wollte, nämlich selber vernähen. Allerdings habe ich auch rausgefunden, das leichtes Antippen nicht reicht. Ich muss den Knopf schon etwas fester drücken. Seitdem habe ich mit dem vernähen keine Probleme mehr. Es passiert, das was ich will und nicht was die Maschine will. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das man beide Haken nicht rausnehmen kann.
stoffmadame Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Miri45: Zur Betriebstemperatur: In der Bernina-Anleitung steht, dass sie erst "aufgetaut" werden muss, wenn sie in einem kalten Raum stand. Als letztes Jahr mal die Heizung unterm Dach ausgefallen ist, ist die Lady tatsächlich ständig abgestürzt........ Ich glaube, dabei geht es um Kondenswasser, das möglicherweise gebildet wird, wenn die Maschine aus der Kälte in Zimmertemperatur kommt. Das soll man vermeiden, indem man sie sich vor Inbetriebnahme erst akklimatisieren lässt. Bearbeitet 29. Juli 2019 von stoffmadame
Lisoerg Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 vor 33 Minuten schrieb darkbijou: Ich habe die Pfaff Ambition 1.0 und der Nachfolger ist, glaube ich, die 620. Anfangs habe ich auch mit dem Rückwärtsnähen große Probleme gehabt, aber irgendwann kam bei mir die Erleuchtung. Bei mir war standardmäßig automatisches vernähen am Anfang und am Ende eingestellt Hi darkbijou, schön, dass du dich extra angemeldet hast, um hier mitzuwirken und der Sache auf den Grund zu gehen. Ich habe mich auch erst seit kurzem angemeldet, um meine Probleme mit der Maschine zu teilen. Leider kann man bei der Pfaff Ambition das Vernähen am Anfang und Ende weder abstellen noch einstellen. Für das Vernähen am Anfang gibt es keine Einstellung. Für das Vernähen am Ende kann man vor Beginn des Nähens die Vernähtaste drücken und dann während des Nähens die Rückwärtstaste, damit vernäht die Maschine die Naht. Danach jedoch muss man diese Option wieder aufs neue einstellen, falls man diese für die nächsten Nähte haben möchte. Liebe Grüße
darkbijou Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 (bearbeitet) Ich habe mir mal gerade die Mühe gemacht und mir die Anleitung zu deiner Maschine angesehen. Dort steht auf der Seite 28 unten und auf Seite 29 der gleiche Wortlaut wie zu meiner Maschine. Genauso wenig findet man in deiner und meiner Anleitung einen Hinweis dazu, das man das in den Einstellungen abwählen oder zuwählen kann. Und doch geht das, zumindest bei meiner. Obwohl da auch nichts in meiner Anleitung zu steht Ich habe die Maschine eingeschaltet, habe die einzelnen Reiter abgerufen und dabei dann die Haken gesehen mit den Symbolen zum vernähen Anfang und Ende, bin mit den cursern dahin und habe die dann mit der ok-taste entfernen oder zu wählen können. Bearbeitet 29. Juli 2019 von darkbijou Satz vervollständigt
Lisoerg Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Dann schau ich da direkt noch mal nach! Danke für den Hinweis. Übrigens ist mir gerade aufgefallen, dass ich durch das erneute Lesen der Anleitung doch verstehe, was der Unterschied zwischen dem Vernähtaste vor Nahtbeginn + Rückwärtstaste während des Nähens drücken und Vernähtaste während des Nähens ist: Beim ersten wird der Stich noch ausgeführt und dann vernäht (vor allem bei Zierstichen von Nutzen), letzteres führt zum sofortigen Vernähen.
lea Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 (bearbeitet) Offenbar hast Du die Maschine ja im Nähmaschinengeschäft gekauft - was sagt eigentlich Dein Händler zu den Fragen und Problemen? Eigentlich ist das Dein erster Ansprechpartner, und wenn er etwas nicht weiss, dann kann er das mit seinem Lieferanten klären. Lea Bearbeitet 29. Juli 2019 von lea
darkbijou Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 (bearbeitet) Wenn du mit den Cursern da bist, werden bei mir die Kästchen schwarz. Dann mit der OK-Taste den Haken entfernen. War zwar bei mir etwas kniffelig, weil ich immer irgendwie zu früh oder zu spät gedrückt habe, dann wieder aus dem Menü war, aber sie gingen raus. Das Menü in der Maschine ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das hast du ja selbst wahrscheinlich schon bemerkt. Mich hat einzig der Gedanke dabei getrieben, das ich das nicht will, was die Maschine macht. Sie sollte das tun was ich will, nämlich vernähen wie immer. Und das macht meine jetzt Bearbeitet 29. Juli 2019 von darkbijou
Lisoerg Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 vor 7 Minuten schrieb darkbijou: Wenn du mit den Cursern da bist, werden bei mir die Kästchen schwarz. Dann mit der OK-Taste den Haken entfernen. War zwar bei mir etwas kniffelig, weil ich immer irgendwie zu früh oder zu spät gedrückt habe, dann wieder aus dem Menü war, aber sie gingen raus. Das Menü in der Maschine ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das hast du ja selbst wahrscheinlich schon bemerkt. Mich hat einzig der Gedanke dabei getrieben, das ich das nicht will, was die Maschine macht. Sie sollte das tun was ich will, nämlich vernähen wie immer. Und das macht meine jetzt Welche Kästchen meinst du? könntest du davon bitte mal ein Foto machen? vor 8 Minuten schrieb lea: Offenbar hast Du die Maschine ja im Nähmaschinengeschäft gekauft - was sagt eigentlich Dein Händler zu den Fragen und Problemen? Eigentlich ist das Dein erster Ansprechpartner, und wenn er etwas nicht weiss, dann kann er das mit seinem Lieferanten klären. Lea Ich wollte heute auf eine Antwort von Pfaff warten, bisher kam nichts. Und ich hab noch nicht angerufen, weil ich die Maschine morgen direkt da hinbringen will. Liebe Grüße
darkbijou Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Kann ich gerade leider nicht. Ich müsste auch erst mal gucken wie das hier mit den Bildern geht. Und im Moment kann ich leider nur mit dem Tablet hier sein, der pc steht im Dach und da komme ich dank gebrochenem Knöchel im Moment nicht hin, leider. Ich versuche es mal so. Maschine einschalten, dann mit dem cursern die Reiter abfragen oder bei dir die Infos zu den einzelnen Symbolen. Irgendwo muss auch bei dir eine info zu den Vernähoptionen sein, wenn meine sie als Vorgänger hat
Lisoerg Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Oh Mist, dann gute Besserung. Hab gerade die Gebrauchsanleitung der Creative 1.5 gelesen, weil ich dachte, dass du die auch hast. Dabei ist deine Maschine ja die Ambition 1. Leider gibt es bei meiner wirklich keine Einstellungsmöglichkeit zum am Anfang und Ende Vernähen. Hab eben noch mal alles durchprobiert.
darkbijou Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 (bearbeitet) Danke schön, ich fange gerade an wieder laufen zu lernen, habe das schlimmste schon hinter mir. Das ist ja wirklich merkwürdig. Meine hat das und der Nachfolger nicht mehr? Was ist denn mit der Erläuterung auf Seite 29? Da steht ja auch was zum althergebrachten vernähen. Das hast du bestimmt schon probiert? Und wie gesagt, ich muss meinen Knopf dazu etwas fester drücken. Ich bin gespannt, was dein Händler dazu sagt Bearbeitet 29. Juli 2019 von darkbijou
Marieken Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 @Lisoerg also eigentlich müsste das doch auch alles in der Bedienungsanleitung stehen?
Lisoerg Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 vor 1 Minute schrieb Marieken: @Lisoerg also eigentlich müsste das doch auch alles in der Bedienungsanleitung stehen? Ja, demnach gibt es bei der Maschine keine Funktion für das Vernähen am Anfang der Naht.
darkbijou Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Das steht in meiner, dem Vorgänger der 620, auch nicht drin. Die Texte zum vernähen sind allerdings identisch
Lisoerg Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 vor 2 Minuten schrieb darkbijou: Das steht in meiner, dem Vorgänger der 620, auch nicht drin. Die Texte zum vernähen sind allerdings identisch Das ist wirklich sehr merkwürdig
darkbijou Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 vor 3 Minuten schrieb Lisoerg: Ja, demnach gibt es bei der Maschine keine Funktion für das Vernähen am Anfang der Naht. Was ist mit der Erklärung auf Seite 29 zur rückwärtsnähtaste ungefähr in der Mitte der Erklärung?
Lisoerg Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 (bearbeitet) "Rückwärtsnähtaste mit Anzeige Betätigen Sie die Taste vor Nähbeginn, wenn Sie dauerhaft rückwärts nähen möchten. Die Rückwärtsnähanzeige leuchtet dann auf und die Maschine näht so lange rückwärts, bis Sie die Taste erneut drücken. Wenn Sie die Taste während des Nähvorgangs eindrücken, näht die Maschine so lange rückwärts, wie Sie die Taste gedrückt halten. Die Anzeige „Rückwärtsnähen“ leuchtet auf, wenn die Rückwärtsnähtaste gedrückt ist. Das Rückwärtsnähen wird auch beim Nähen mit Stopfstichen verwendet."(http://www.pfaff.com/SiteMedia/PFAFF/Content/Campaigns/ambition_620_630_DE.pdf) Ja, man kann manuell vernähen am Anfang, indem man Vorwärts-Rückwärts-Vorwärts näht. Allerdings kommen da dann wieder die Schwierigkeiten mit der fehlenden Präzession des Rückwärtsnähens auf... :-D Und man kann natürlich auch manuell vernähen, indem man ganz fix beim Losnähen die Vernähtaste drückt. Bearbeitet 29. Juli 2019 von Lisoerg
Marieken Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 @Lisoerg das ist so nicht richtig. Ich habe mir die BDA gerade angeschaut und da steht schon einiges dazu drin. Zum Beispiel auf Seite 28 und 41. Ich vermute mal, du hast zu Beginn schon einiges gespeichert oder eingestellt und das bleibt gerade kleben. Nicht, dass ich das nicht kennen würde. Aber da hilft jetzt vielleicht ein beherzter Blick in das Heftchen. Viel Erfolg!
Marieken Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 @Lisoerg Also entweder auf der Stelle vernähen oder rückwärts riegeln, aber doch nicht beides? Das wäre doppelt gemoppelt. Du brauchst die Naht ja nur einmal am Anfang oder Ende zu verriegeln. Deine Maschine bietet Dir dafür die klassische Rückwärtstaste (vor, zurück, vor, fertig verriegelt, geht am Anfang und Ende einer Naht) oder auf dem Punkt Vernähen am Anfang oder Ende einer Naht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden