Zum Inhalt springen

Partner

Automatische Fadenspannung bei Enlighten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich wollte gerade "nur mal schnell" einen Rock kürzer machen und fluche nun über die automatische Fadenspannung bei meiner Enlighten.

 

Es soll ein 3-Faden-Overlock-Stich sein, ganz schmal, d.h. 3 mm.

 

Das war der erste Versuch:

IMG_6006.jpg.c1d5e10c51463261f8c87662a60cf8b1.jpg

 

Dann habe ich die Greifer-Spannung über den einen Drehknopf ganz hoch gestellt. Danach war es etwas besser, aber noch lange nicht gut:

IMG_6007.jpg.8db698e5b5e35a173e34f5d023347589.jpg

 

Die Schnittkante ist genau bei 3mm, der Stoff rutscht mir also nicht weg. Die Fadenschlingen sind aber 5 mm breit.

 

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch machen kann?

 

Wenn man sich das zweite Bild anschaut, dann sieht es die ersten paar Stiche fast OK aus, aber dann scheinen die Fadenschlingen wieder länger zu werden. So, als ob sich nach den ersten paar Stichen was verstellen würde.

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • violaine

    8

  • näh-irmi

    4

  • StinaEinzelstück

    2

  • Marieken

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das sieht mir eher nach einem Einfädelfehler aus. Die äußeren Fäden greifen ja gar nicht ineinander über :confused:?

Geschrieben

Doch, das tun sie schon. Auf dem Foto sieht das nur so aus, weil sie so locker sind.

Geschrieben

Den Tipp aus dem anderen Thread, den Faden einmal um den Galgen zu wickeln, habe ich auch ausprobiert - gleiches Resultat.

 

Breitere Nähte macht sie tiptop.

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, aber es sieht so aus, als hättest vergessen dass Füsschen nach unten zu tun, passiert auch mir nach 10 Jahren immer wieder

Füsschen nach oben, alles neu einfädeln, Füsschen runter und nähen, Fadenspannung wieder zurück, wie Originaleinstellung

Irmi

Bearbeitet von näh-irmi
Geschrieben (bearbeitet)

Neue Nadeln?

Stichauswahl A oder B

Es sieht so aus, als würde der Faden an der Schnittkante fehlen.

Bearbeitet von näh-irmi
Geschrieben

so was habe ich schon produziert, wenn ich zu knapp gearbeitet habe - also kein Stoff abgeschnitten wurde und der Stoff nicht bis zum Messer gereicht hat. Kann es das sein?

Geschrieben

Ganz ehrlich, auch ich bin mir sehr sicher, da hast Du irgendwo einen Fehler gemacht.

 

Alles nochmal auf 0 und dann Schritt für Schritt nochmal vor vorne.

 

1. einfädeln

2. Eistellungen - Stichauswahl, Stichbreite, Stichlänge, ...

Geschrieben

Sorry, aber dieser Meinung bin ich auch, vorallem wenn etwas schnell gehen soll.

 

Am beste mit 3 verschiedenen Farben mit gehobenen Füsschen neu einfädeln und nach der

Bedienungsanleitung alles neu einstellen. Auch Garnrollen auf die richtigen Ständer stellen und Aufbewahrungsbehälter, wo Zubehör drin ist, bitte schliessen.

 

Bitte nicht böse sein, aber ich nähe schon solange mit der Maschine, aber trotzdem passieren mir solche Fehler immer wieder.

 

Drücke dir die Daumen, dass es "nur" ein Anwendungsfehler ist.

 

Irmi

Geschrieben
  näh-irmi schrieb:
Neue Nadeln?

Stichauswahl A oder B

Es sieht so aus, als würde der Faden an der Schnittkante fehlen.

 

Stichauswahl A. Nadel war nicht nagelneu aber auch noch nicht ewig alt.

Was meinst Du mit "es fehlt Faden an der Schnittkante"?

 

  Indianernessel schrieb:
so was habe ich schon produziert, wenn ich zu knapp gearbeitet habe - also kein Stoff abgeschnitten wurde und der Stoff nicht bis zum Messer gereicht hat. Kann es das sein?

 

Der Stoff wird geschnitten. Der Abstand zwischen Naht und Schnittkante sind auch genau die eingestellten 3 mm, d.h. der Stoff rutscht mir auch nicht nach links weg.

 

Ich habe jetzt nochmal ales neu eingefädelt und eine neue Nadel genommen. Es hat eine leichte Verbesserung gebracht, aber ich habe immer noch ca. 1 mm Luft zwischen Schnittkante und Schlingenende.

 

Ich glaub, ich gebe auf und mache einen Rollsaum. Den habe ich gerade auch an dem Stoff ausprobiert und da ist alles OK.

Geschrieben

Bei der 3 Fadennaht sind folgende Einstellungen:

 

Rechte Nadel

Stichauswahl B

Länge 2,5 - 3,5

Breite 3,5

 

Ich denke du hast evtl die falsche Stichauswahl und Nadel benutzt.

Geschrieben

Denke hier auch um einen Anwenderfehler.

 

Gerade in meiner Anfängerzeit mit Babylock kam das vor. Inzwischen, wenn es mal vorkommt (gerade wenn es schnell gehen soll), weiß ich , dass der Fehler vor der Maschine sitzt.

 

Ich drücke Dir die Daumen, dass es so ist, ansonsten einpacken und ab zum Händler zum Kundenservice und Reparatur. :hug:

 

LG Claudi

Geschrieben

Nadel ist richtig. aber - Bingo - die Stichauswahl war es.

Mir war gar nicht bewusst, dass der schmale Overlock Stich eine andere Stichauswahl braucht, als der breite. Für mich war B und C immer nur für den Wave Stich. :klatsch:

 

Jetzt sieht die Naht so aus, wie sie sein soll. :D

 

Herzlichen Dank Euch allen! Ich wusste doch, aufs Forum ist Verlass. :hug:

Geschrieben
  violaine schrieb:
Nadel ist richtig. aber - Bingo - die Stichauswahl war es.

....

Herzlichen Dank Euch allen! Ich wusste doch, aufs Forum ist Verlass. :hug:

 

Kommt mir ja alles so bekannt vor. :D

 

Freue mich für Dich, dass alles wieder rund läuft.

 

Gruß

Claudi

Geschrieben

... es ist eigentlich ganz einfach zu merken:

 

Stichauswahl A - der Faden wird um die äußere Nadel gelegt - deshalb auch die viel zu weiten Schlingen.

 

Stichauswahl B - der Faden wird um die innere Nadel gelegt

Geschrieben

Oh Violaine, du hast mir fast Angst gemacht, denn nächsten Monat zieht bei mir auch sie enligthen ein. Hat sich ja alles zum Gutem gewendet. Ich nähe bis jetzt auf der Kombimaschine evolve`, aber wie heißt es so schön, "meistens sitzt das Problem davor" aller Anfang ist schwer und nur durch Fehler lernt man. Wünsche trotzdem noch viel Spaß damit.

LG

Prallinchen

Geschrieben
  StinaEinzelstück schrieb:
... es ist eigentlich ganz einfach zu merken:

 

Stichauswahl A - der Faden wird um die äußere Nadel gelegt - deshalb auch die viel zu weiten Schlingen.

 

Stichauswahl B - der Faden wird um die innere Nadel gelegt

 

Ah, gut zu wissen, dass das so zusammen hängt. Wenn es so einen logischen Zusammenhang gibt, kann ich mir das immer viel besser merken. Danke!

Geschrieben
  Prallinchen20 schrieb:
Oh Violaine, du hast mir fast Angst gemacht, denn nächsten Monat zieht bei mir auch sie enligthen ein. Hat sich ja alles zum Gutem gewendet. Ich nähe bis jetzt auf der Kombimaschine evolve`, aber wie heißt es so schön, "meistens sitzt das Problem davor" aller Anfang ist schwer und nur durch Fehler lernt man. Wünsche trotzdem noch viel Spaß damit.

LG

Prallinchen

 

Nene, keine Sorge, ich war halt etwas ratlos, weil ich sowas von ihr eben gar überhaupt nicht kenne. Normalerweise näht sie super und ohne Zicken über alles drüber.

Deswegen frag ich auch immer lieber erst hier mal, die Wahrscheinlichkeit ist eben doch gross, dass das Problem vor der Msachine sitzt - wie auch diesmal. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...