lea Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Beim nochmaligen Durchlesen verstehe ich 2 Dinge nicht: vor 24 Minuten schrieb mz0804: Ich habe nun schon so oft neu eingefädelt nach 3412 Was ist 3412? vor 23 Minuten schrieb mz0804: ist aber als einzelner Faden, wenn ich die Naht auslaufen lassen. Ist der Faden nur in der Endkette "einzeln" oder erwischt die linke Nadel die Schlingen auch in der Naht nicht?
mz0804 Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 32 Minuten schrieb lea: Beim nochmaligen Durchlesen verstehe ich 2 Dinge nicht: Was ist 3412? Ist der Faden nur in der Endkette "einzeln" oder erwischt die linke Nadel die Schlingen auch in der Naht nicht? 3412, das ist die Reihenfolge. So wird es in der Anleitung, aber auch schon hier in dem Forum empfohlen. Der Faden wird in der Naht erfasst, ist jedoch in der Endkette einzeln. Ich meine, das war nach der Überholung der Maschine nicht.
lea Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 12 Minuten schrieb mz0804: Der Faden wird in der Naht erfasst, ist jedoch in der Endkette einzeln Dann würde ich persönlich mir darüber keine Gedanken machen. Keine Ahnung, ob das auf ein Problem hindeutet. Vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass das etwas mit dem Einfädeln zu tun hat.
mz0804 Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 5 Minuten schrieb lea: Dann würde ich persönlich mir darüber keine Gedanken machen. Keine Ahnung, ob das auf ein Problem hindeutet. Vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass das etwas mit dem Einfädeln zu tun hat. Danke dir. Die Naht hält zumindest, trotzdem finde ich es komisch.
Schnuckiputz Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 33 minutes ago, mz0804 said: Der Faden wird in der Naht erfasst, ist jedoch in der Endkette einzeln. Ich meine, das war nach der Überholung der Maschine nicht. Ist der Faden richtig in dem linked Greifer ? Ohne Einfaedler geht es nicht leicht. Wenn ein Faden mal einzeln war lag es immer am Einfaedeln.
mz0804 Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Ich habe euch mal Bilder gemacht, dass ihr seht, wie es eingefädelt ist. Es näht ja alles und die Naht hält, aber eben der eine Faden ist nicht in den Schlaufen mit drin, wenn ich sie leer laufen lasse.
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb mz0804: Ich habe euch mal Bilder gemacht, dass ihr seht, wie es eingefädelt ist. Es näht ja alles und die Naht hält, aber eben der eine Faden ist nicht in den Schlaufen mit drin, wenn ich sie leer laufen lasse. Ich hab das jetzt mehrmals gelesen und kann mir nicht genau vorstellen, was Du meinst. Es sieht richtig eingefädelt aus. Auch das Stückchen Overlock-Faden/Schlaufen, das auf dem Foto zu sehen ist, sieht korrekt aus. Hast Du mal ein wenig mit der Fadenspannung experimentiert? Vielleicht ist sie zu niedrig / Faden zu locker? Bearbeitet 24. Mai 2021 von ickemixe
mz0804 Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb ickemixe: Ich hab das jetzt mehrmals gelesen und kann mir nicht genau vorstellen, was Du meinst. Es sieht richtig eingefädelt aus. Auch das Stückchen Overlock-Faden/Schlaufen, das auf dem Foto zu sehen ist, sieht korrekt aus. Hast Du mal ein wenig mit der Fadenspannung experimentiert? Vielleicht ist sie zu niedrig / Faden zu locker? Habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. Das ist natürlich auch noch eine Möglichkeit. Aber bisher ging es eben mit der Einstellung. Vielen Dank für eure Hilfe.
josef Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 du mußt die Nadeln immer bis ganz nach oben schieben, auch wenn sie dann unterschiedlich hoch sein sollten das ist bewußt so gemacht
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Stimmt, die sind gleich hoch! Am besten mit der Pinzette bis auf Anschlag hochdrücken
lea Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 6 Minuten schrieb josef: du mußt die Nadeln immer bis ganz nach oben schieben, auch wenn sie dann unterschiedlich hoch sein sollten ja, jetzt sehe ich das auch... Und noch was sehe ich: auf der Maschine steht die Angabe "DBx1" als Nadeltyp. Hast Du die drin?
hobbytaenzer Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Kann es sein, daß der linke Faden nicht in der Vorspannung ist? Sieht zumindest so aus?
Schnuckiputz Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) Ist die Breite wo das Messer schneidet verstellt worden ? Bearbeitet 24. Mai 2021 von Schnuckiputz
Schnuckiputz Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 @mz0804 Ich muss mich nachher an meine Pfaff 794 setzen um ein Bild von dir zu vergleichen.
Schnuckiputz Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) @mz0804 Ich probiere ein Bild von meiner Pfaff hobbylock 794 zu zeigen, habe ich schon lange nicht mehr gemacht, ich hoffe es klappt. Die 4 Spannungungen, Stichbreite und Differenzial stehen auf N. https://www.hobbyschneiderin24.net/uploads/monthly_2021_05/large.665268178_Pfaffhobbylock794-20210524_141735.jpg.37129d906677cc85d6b6482e9a90c5b6.jpg Bearbeitet 24. Mai 2021 von Schnuckiputz
Kiwiblüte Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 @ickemixe Die Spannscheiben alle auf N stellen. Zuerst den Obergreifer, das ist die rote Scheibe, den roten Markierungen folgen, der hat zwei Einfädellöcher einen hinten und einen vorne. Ich nehme immer mein Liebingswerkzeug dafür, die Pinzette, und einen Nadeleinfädler. Dann den unteren Greifer, das ist die orangefarbene Scheibe hier auch den orangefarenen Markierungen folgen. Dann die 1. Nadel/blau und die zweite Nadel/grün einfädeln. Jetzt für die Spannung eine Probe nähen und die Spannung nachstellen wenn nötig. Ich hab Bilder angehängt. Beim Garnwechsel knote ich das neue Garn an und ziehe die Fäden durch. Die Nadelfäden bis vor die Nädel ziehen und dann schneide ich das alte Garn mit dem Knoten ab und fädel ein. Ich hoffe es hilft Dir weiter.
ickemixe Geschrieben 25. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Hallo @Kiwiblüte, vielen Dank für Deine Hilfe und Mühe, das bringt @mz0804 bestimmt weiter
mz0804 Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 vor 17 Stunden schrieb Kiwiblüte: @ickemixe Die Spannscheiben alle auf N stellen. Zuerst den Obergreifer, das ist die rote Scheibe, den roten Markierungen folgen, der hat zwei Einfädellöcher einen hinten und einen vorne. Ich nehme immer mein Liebingswerkzeug dafür, die Pinzette, und einen Nadeleinfädler. Dann den unteren Greifer, das ist die orangefarbene Scheibe hier auch den orangefarenen Markierungen folgen. Dann die 1. Nadel/blau und die zweite Nadel/grün einfädeln. Jetzt für die Spannung eine Probe nähen und die Spannung nachstellen wenn nötig. Ich hab Bilder angehängt. Beim Garnwechsel knote ich das neue Garn an und ziehe die Fäden durch. Die Nadelfäden bis vor die Nädel ziehen und dann schneide ich das alte Garn mit dem Knoten ab und fädel ein. Ich hoffe es hilft Dir weiter. @Kiwiblüte Wow, super, vielen Dank für die Bilder. Ich werde da gleich morgen danach schauen, ob ich alles so habe, wie du auf dem Bild. Dann muss ich auch mal testen, mit den Rädchen, habe alle auf N stehen. Darf ich sonst auch mal bei dir nachfragen, wenn ich nicht weiter komme. Danke an euch alle, dass ihr mir da so behilflich warts. Lg Margret
Kiwiblüte Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb mz0804: @Kiwiblüte Wow, super, vielen Dank für die Bilder. Ich werde da gleich morgen danach schauen, ob ich alles so habe, wie du auf dem Bild. Dann muss ich auch mal testen, mit den Rädchen, habe alle auf N stehen. Darf ich sonst auch mal bei dir nachfragen, wenn ich nicht weiter komme. Danke an euch alle, dass ihr mir da so behilflich warts. Lg Margret Klar darfst Du nachfragen. Gutes Gelingen wünsche ich Dir. Fädel doch vier verschiedene Garnfarben ein, da siehst Du wo die Spannung noch verändert werden muss.
elbia Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Am 24.5.2021 um 19:33 schrieb josef: du mußt die Nadeln immer bis ganz nach oben schieben, auch wenn sie dann unterschiedlich hoch sein sollten das ist bewußt so gemacht Und dem Hinweis von josef nachgehen
Kiwiblüte Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 @mz0804 Ich nehme das Pinselchen mit dem Loch oben im Stiel zur Hilfe, da kann man die Nadeln gut mit einsetzen und richtig hochschieben, weiss nicht ob es den noch zu kaufen gibt. Die Nadeln müssen so eingesetzt sein.
akinom017 Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 Solche Pinselchen gibt es im Fachhandel zu kaufen "Pinsel und Nadeleinsetzer" oder alternativ mit Einfädler "Nadeleinfädler Nadeleinsetzer"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden