Massurio Geschrieben 8. Oktober 2018 Melden Geschrieben 8. Oktober 2018 Hallo, ich wollte einmal nach Tips fragen wie man am besten einen recht dichten Baumwolldamast (Gewicht: ca. 210 g/m²) bestickt. Da das Servietten werden, gefällt mir das Vorgehen mit normalen Stickvlies nicht so sehr, das sieht ja nicht schön aus. Gibt es ein besseres Vorgehen ? Ich bin mir nicht sicher ob der Stoff es aushält wenn ich ihn mit Wasserlöslichen Stickvlies einspanne, 210 g/m² sind schon recht fest. Herzlichen Dank und viele Grüsse Massurio
Romina2 Geschrieben 8. Oktober 2018 Melden Geschrieben 8. Oktober 2018 Wasserlösliches Vlies, ich denke du meinst Avalon, ist dafür nicht geeignet. Dieses Vlies benutzt man bei hochflorigen Sachen auf, nicht unter, der Stickerei, damit das Motiv nicht im Stoff versinkt. Ich habe bei Damastservietten, gar kein Vlies verwendet. Das tue ich bei festen Stoffen oft. Fest einspannen und gut ist. Probier's mal mit einem Probestick.
Gast dark_soul Geschrieben 9. Oktober 2018 Melden Geschrieben 9. Oktober 2018 (bearbeitet) Wasserlösliches Vlies, ich denke du meinst Avalon, ist dafür nicht geeignet. Dieses Vlies benutzt man bei hochflorigen Sachen auf, nicht unter, der Stickerei, damit das Motiv nicht im Stoff versinkt. Sorry aber das ist Quatsch mit Soße. @Massurio: Natürlich kannst Du wasserlösliches Vlies verwenden. (VLIES, nicht Folie...) Du spannst das Vlies in den Rahmen, und klebst die Serviette mit einem Hauch Sprühkleber drauf. Dann musst Du die Serviette auch nicht in den Rahmen quetschen. Nach dem Sticken warten bis der Kleber verflogen ist (meist 24-48 Stunden) und dann die Reste auswaschen. Das Vlies vorher knapp zur Stickerei zurückschneiden.. Zum Garn: Am besten auch Stickgarn als unterfaden verwenden, dann sieht auch die Rückseite schön aus. Gut vorstellen könnte ich mir einfarbige Motive, z. B. Blüten oder Blumenranken etc. Bearbeitet 9. Oktober 2018 von dark_soul
farbenfreak Geschrieben 9. Oktober 2018 Melden Geschrieben 9. Oktober 2018 Geht auch ohne Sprühkleber mit Solufix. Das ist selbstklebend und auswaschbar. Sprühkleber verwende ich nur, wenn die Rückseite später mit einem anderen Stoff verstürzt wird. Falsch angewendet oder ein bisschen Zuviel macht nämlich Flecken, die nicht mehr rausgehen.
Massurio Geschrieben 9. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2018 Vielen Dank für die Antworten. Also ausprobieren! Toll finde ich die Idee mit dem Stickgarn als Unterfaden. Bei den Mehrfarbigen Motiven werd ich mir dann wohl eine dominante Farbe aussuchen ... ... Solufix kannte ich auch noch nicht sondern nur das Klebeflies von Madeira. Bei den Selbsthaftenden Vliesen mach ich eigentlich immer einen Rahmen um das Motive den ich später wieder auftrenne. Bei dem schönen (und dichten ) Stoff wollte ich aber eigentlich darauf verzichten.
Gast dark_soul Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Geht auch ohne Sprühkleber mit Solufix. Das ist selbstklebend und auswaschbar. Sprühkleber verwende ich nur, wenn die Rückseite später mit einem anderen Stoff verstürzt wird. Falsch angewendet oder ein bisschen Zuviel macht nämlich Flecken, die nicht mehr rausgehen. Deshalb schieb ich "Ein HAUCH"... Wenn man aber eh neues Material kaufen muss, dann geb ich dir recht, direkt das selbstklebende Vlies zu besorgen.... Ist auf alle Fälle praktischer als mit der Kleberdose zu hantieren...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden