Uckerkönig Geschrieben 2. Juli 2018 Melden Geschrieben 2. Juli 2018 Hallo, ich habe mit Wilcom eine dst Datei erzeugt. nun sind beim abspeichern unter dst geändert. Gibt es eine Möglichkeit die dst Datei mit einem Program aufzurufen, die Farben zu ändern und wieder abzuspeichern. Sodass die Farben wieder stimmen und ich in der Stickmaschine nicht alles neu einstellen muss.
essa Geschrieben 2. Juli 2018 Melden Geschrieben 2. Juli 2018 In Wilcom hast du eine EMB Datei erzeugt und in DST konvertiert. Das DST Format erkennt keine Nadelbelegung oder Farbe. Ich drucke immer die Farbfolge der Originaldatei. Die Farben der Garne werden ja an der Maschine zugewiesen.
Uckerkönig Geschrieben 3. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Hi Essa, ja so machen wir das auch. Aber ich möchte gern die farbveränderten dst Dateien mit den richtigen Farben belegen und dann erneut die dst abspeichern, damit es an der Maschine leichter ist.
essa Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Ich verstehe nicht ganz dein Problem...kann deine Maschine die Farben erkennen?
Gast dark_soul Geschrieben 4. Juli 2018 Melden Geschrieben 4. Juli 2018 Der König möchte in der Datei die richtigen Farben sehen, damit derjenige der stickt nur nach der entsprechenden Rolle greifen und nicht selbst nachdenken muss :D Leider kann ich da nicht helfen, aber ich bin der Meinung dass derjenige der die Maschine bedient bestimmt selbst Farben raussuchen kann. Wo bleibt denn da sonst die Kreativität... Zumindest im Hobby-Bereich.
essa Geschrieben 4. Juli 2018 Melden Geschrieben 4. Juli 2018 Das "Farbphänomen" in DST-Format ist in diesem Artikel sehr gut erklärt. Why are the colors wrong when I open a machine embroidery design? - Ask the Ghost Mr X Stitch Ich hoffe, es hilft
DivingDuck Geschrieben 6. Juli 2018 Melden Geschrieben 6. Juli 2018 (bearbeitet) Das mit dem Abspeichern der Farben wird nicht funktionieren. Farb- oder Garninformationen kannst du in einem Format nur abspeichern, wenn das Format dies auch unterstützt (wie es z.B. bei Wilcom mit dem Format EMB der Fall ist). Das DST-Format kennt keine Farbcodes und/oder Garninformationen, sondern nur Garn- bzw. Farbwechsel. Aus diesem Grund benötigt man ein Produktionsblatt, dass die Garnfarben zu jedem Wechsel benennt. Beim Öffnen einer DST-Stickdatei in einem Programm wird jedem Farbwechsel eine Farbe aus der Standard Farb- bzw. Garn-Palette beginnend mit der ersten Farbe aus der Palette zugeordnet (oder einer voreingestellten Garn-Palette). Das gleiche Schema wird auch bei den Stickmaschinen mit grafischer Anzeige anhand eines dort hinterlegten Schemas so angewendet. Bearbeitet 6. Juli 2018 von DivingDuck
Uckerkönig Geschrieben 10. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2018 OK - Danke für die Hinweise.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden