haniah Geschrieben 28. April 2018 Autor Melden Geschrieben 28. April 2018 Hallo zusammen, im Ergebnis ist es bei mir das Philips Azur Performer Plus GC4527 geworden. Gestern auf dem Heimweg war ich noch bei einem weiteren Elektronik-Fachmarkt und die hatten eins der TexStyle 7-Serie (welches genau, konnte ich nicht in Erfahrung bringen - ich fand nur das Ausstellungsstück und keinen Karton). Da war der Dampfknopf für mich aber sehr unhandlich angebracht und es lag mir auch nicht so gut in der Hand. Nun habe ich das Philips schon ausprobiert und es bügelt gut. Da tropft nichts, es schaltet sich unauffällig aus und leuchtet dann nur ein bischen blau vor sich hin und ich glaube, damit kann ich zufrieden sein. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei Euch bedanken für Eure hilfreichen Antworten und Gedanken! Mir hilft der Austausch hier im Forum mit Menschen, die ich aufgrund ihrer "Schreibe" schon über einen längeren Zeitraum hinweg kenne, wesentlich mehr als anonyme Nutzerbewertungen. Vielen Dank! Herzliche Grüße, haniah
mickymaus123 Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 ..........und es lag mir auch nicht so gut in der Hand. Herzliche Grüße, haniah Ich finde genau DAS ist das wichtigste... Nutzt ja schließlich nix, wenn 1000 Leute ein Teil gut finden, und man selber damit nicht glücklich wird. Viel Spaß mit Deinem NEUEN...
Olmi Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Moin moin, ich bin zur Zeit auch gerade auf der Suche nach einem nicht tropfenden Dampfbügeleisen... habe keine Lust mehr auf das gekleckere, es passiert natürlich immer wenn ich schöne helle Stoffe verarbeite =( Dabei bin ich auf diesen Thread gestoßen und wollte mal nachfragen ob sich das Philips Bügeleisen bewährt hat? Bei Amazon liest man neben den guten nämlich auch sehr gruselige Bewertungen. LG Olmi
Amalthea* Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Bei mir bügelt es nach wie vor super. Im Langzeittest habe ich einen Mangel-wo man anfasst löst sich das Kunststoffüberzugszeug am Griff und ich finde die Automatik am Dampf manchmal störend. Ansonsten kein Tropfen und schaltet sich an und aus. LG Christiane
Ellii Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Ich habe ein Philips für die Wäsche und ein Bosch fürs Nähen. Keins von beiden tropft. Das Bosch-Eisen hat eine geniale Abschaltautomatik, es heizt nur wenn man es anfasst, deshalb hab ich das für die Näharbeiten immer an.
AchMutti Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 ...da reihe ich mich doch auch gleich mal ein... ich möchte noch ein kleines hanliches Bügeleisen haben...also so wie die von Prym zum Beispiel...aber bisher konnte ich mich, auch anhand der Bewertungen, nicht entscheiden. Und ein schönes schmales Bügelbrett wäre noch gut, da mein Näzimmer seeehr schmal ist und ich habe keine Lust jedesmal "rauszurennen" um im Wohnzimmer zu bügeln... schonmal Danke für eure Tipps LG und einen sonnigen Tag Alex
Ellii Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Ich hab auch das kleine Prym, das nehme ich ausschliesslich für Kleinteile, wie Geldbeutel oder Taschen. Wenn du Kleidung nähst, brauchst du ein vernünftiges Bügeleisen. Beim Bügelbrett kann ich nicht viel helfen, ich hab das kleine von Ikea und ein grosses von Polti.
AchMutti Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 ikea hört sich gut an...ist vielleicht nicht ganz so teuer wie Leifheit &Co. Ein großes Bügeleisen habe ich von Braun..das freestyle...da piept nix, ich hab Dampfstoß, entkalkt quasi allein ist aber wohl doch schon ziemlich alt...überhitzt natürlich nicht, aber schaltet sich auch nicht von selbst ab...was ich mir ehrlich gesagt auch nervig vorstelle. Wielange heizt es denn, bevor es abschaltet...und ist das neben dem Sicherheitsaspekt vielleicht, sparsamer im Energieverbrauch, wenn das Eisen immer wieder hochheizen muß ? LG Alex
Amalthea* Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Ich habe aus Studenten- und Azubizeiten mein Bügelbrett (so alt wie die Kaffefiltermaschine die noch immer brav ihren Dienst macht). Ist schmal, noname vom Poco, etwas aufgepolstert, guter Leifheitbezug drüber (okay minimal wackelig) aber geht seit zehn Jahren Ansonsten habe ich noch ein Ärmelbügelbrett von Prym und einen Bügelbock für Abnäher, BH Rundungen etc. Ich habe zum grossen Bügeleisen auch ein kleines von Prym (ist auch Backup falls ich mal wieder tagelang ohne auskommen muss). LG Christiane
Olmi Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Ich habe ein Philips für die Wäsche und ein Bosch fürs Nähen. Keins von beiden tropft. Das Bosch-Eisen hat eine geniale Abschaltautomatik, es heizt nur wenn man es anfasst, deshalb hab ich das für die Näharbeiten immer an. Dankeschön, soo viele Anworten =) Was sind das genau für Modelle? Ich bin bei der Suche von der Fülle der Geräte echt überfordert LG Olmi
Ellii Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Das grosse Philips ist ein Azur Elite GC5033/80, es macht quasi alles von allein, nur einstecken. Ich nehm es aber nur für die Bügelwäsche, es ist gross und schwer. Es erzeugt sehr viel Dampf und ist entsprechend durstig. Die Bügelleistung ist klasse. Das Näh-Bügeleisen ist ein Bosch Bosch TDA 5029210, es ist wesentlich leichter und kleiner. Bügeln tut es auch sehr gut, die Sohle ist allerdings nicht so gleitfähig wie die vom Philips. Da es nur heizt wenn man es nutzt, geh ich mal davon aus dass es weniger Energie verbraucht als ein normales.
AchMutti Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 dass es weniger Energie verbraucht als ein normales. ...da bin ich mir eben nicht so sicher, weil wenn es nur bei Nutzung heizt, dann kühlt es ja zwischendurch immer wieder ab und muss erneut auf Betriebstemperatur gebracht werden...und das ist schon sehr energiereich...also so kenne ich es...aber vielleicht bin ich mit meinem Anno Knack Bügeleisen auch nicht mehr auf dem neuesten stand LG Alex
Ellii Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 hmm, keine Ahnung Mein voriges habe ich auch immer runtergedreht, wenn ich es nicht benutzt habe. Die ganze Zeit ein heisses Eisen zu haben, fand ich auch nicht so gut. Es gibt jetzt noch die mit der normalen Sicherheitsabschaltung nach 8 Minuten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden