corvuscorax Geschrieben 2. April 2018 Melden Geschrieben 2. April 2018 Habe gerade ein kleines Bild (10x10) gestickt. Insgesamt und von vorne sieht es o.k. aus. In dem Bild ist eine kleine Figur mit einer Umrandung enthalten. Diese Umrandung hat 880 Stiche. Während des Stickens hat die Maschine ungefähr 20 Mal angehalten, geknotet und weitergestickt, das geht bei meiner alles automatisch. Auf der Rückseite sieht es einfach grauslig aus, alles voller Schlaufen. Der Faden ist auch 2x gerissen. Ich habe zu Ende gestickt, das ging soweit, das Spulenfach gesäubert, eine neue Spule eingestzt und auf einem Extra-Stoffstück die gleiche Umrandung ohne alles andere noch einmal gestickt - mit gleichem Ergebnis, außer den Fadenrissen. Das Anhalten ist doch mitprogrammiert, oder nicht? Ich wüßte nicht, was ich sonst noch machen sollte. Das Ergebnis ist jedenfalls höchst unbefriedigend. Bevor ich den Anbieter diesbzgl. kontaktiere wollte ich nachfragen, ob ich irgendwas übersehen habe? Vlies, Stoffart, Garn, Ober- und Unterfaden sind gleich geblieben (bis auf die Farbe), aber daß ein Element in einer Datei so ausschert, wundert mich doch sehr. Hinweise zum Finden des Fehlers sind gern gesehen. P.S. Ich habe noch andere Bilder aus der gleichen Serie gestickt, die ebenfalls Umrandungen haben - das war kein Problem, die kamen ohne drölfundneunzig Stops und Knoten aus.
Gobolino Geschrieben 2. April 2018 Melden Geschrieben 2. April 2018 Den Oberfaden einmal ausfädeln und nochmal unter Spannung(beim einfädeln die Garnrolle bzw. Faden festhalten, ) dass er auch wirklich zwischen den Spannscheiben liegt. Nur einfädeln wenn der Stickfuß oben ist. Ich tippe mal dass es am Oberfaden liegt da Schlaufen auf der Unterseite. Wenn Du soetwas nochmal hast nicht mit Gewalt die Maschine weiterschicken lassen, sondern erstmal alles neu einfädeln.
Gast dark_soul Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Wenn die Maschine zwischendrin vernähstiche macht, dann liegt es mMn auf jeden Fall an der Datei. Die sind ja mit Programmiert... Wenn Du bisher mit den Dateien des Herstellers zufrieden warst, würde ich einfach mal fragen, ob das so sein soll, oder ob da beim erstellen was schief gelaufen ist....
annette61be Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Hallo! ich bin derselben Meinung wie Dark Soul - die Vernähstiche sind programmiert. Das macht deine Maschine nicht einfach mal so mittendrin. Wegen der Schlaufen - das liest sich wie zu viele und zu kleine Stiche bei der Umrandung. Das müßtest du vielleicht mal mit dünnerem Garn (60er) ausprobieren. Kannst du vielleicht mal ein Bild von der Stickerei vorne und Rückseite zeigen? Auf jeden Fall die Erstellerin kontaktieren. Das scheint nicht ihre beste Arbeit zu sein
Omale Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 Hallo! die Vernähstiche sind programmiert. Darf ich mal bitte fragen, wie so was gehen soll - Vernähstiche programmieren??? und das innerhalb der Umrandung... die müßte doch in einem Rutsch durchgestickt werden. oder es sind in der Umrandung "Sprünge" (Lücken) drin, bei der die Maschine (in diesem Fall) automatisch hält und schneidet.... Es könnte evtl. ja auch ein Konvertierungsfehler sein, daß die Muster nicht richtig/sauber umgewandelt werden. So was kommt auch schon mal vor. müßte man auf jeden Fall in der Datei sehen....
sticki Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 (bearbeitet) Theoretisch und auch digitalisierungstechnisch kann ich dir Umrandungen so oft unterbrechen und Vernähen lassen wie ich will. Das das unlogisch ist, ist ja klar, Aber wenn bspw. auf der Grundlage von Vektordateien automatisch digitalisiert wird und diese Datei schon die Umrandung nicht als ein komplettes Teil hatte... in der Ansicht am Computer sieht das alles toll aus... und das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Bearbeitet 4. April 2018 von sticki
Omale Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 Eine Umrandung unterbrechen zu lassen - macht keinen Sinn.... Nur, ich wüßte echt mal gerne, wie ich z.B. einen Kreis mit Satinstichen - in einer Farbe gestickt - unterbrechen lassen könnte... Auch beim automatischen Digitalisieren ist Nacharbeit angesagt, damit es ein sauberes Stickergebnis gibt. Am Bildschirm kann ich sehr wohl sehen, wie gestickt wird.
corvuscorax Geschrieben 4. April 2018 Autor Melden Geschrieben 4. April 2018 (bearbeitet) So habe mal ein paar Bildchen gemacht, das fertige Bild sieht von vorn ganz o.k. aus, die nur-Umrandung auch, aber von hinten... Daß ich Stickvlies stückele mache ich gelegentlich, um den verschleiß einzudämmen, das funktionert im Allgemeinen problemlos, also daran liegt es nicht und wie gesagt: Es ist alles das gleiche Garn, auf die gleiche Art eingefädelt, alles andere wurde gut gestickt. Die Umrandung bezieht sich ja auf das Mäuschen und da sind in der Tat ein paar Unterbrechungen drin, ab es so viele sein müssen, ist eine andere Sache. Bearbeitet 4. April 2018 von corvuscorax
Monika.D Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 Ich hatte ein ähnliches Problem bei einer PES Datei, die ich mit meiner Pfaff gestickt habe (die normalerweise VP3 möchte) - ich hab das ganze dann abgebrochen und vor dem Start bei der Maschine das "automatische Abschneiden" deaktiviert - man muß dann zwar die Sprungstiche mit der Hand abschneiden unterm Strich sieht das dann aber deutlich besser aus. Monika
Omale Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 Die Umrandung bezieht sich ja auf das Mäuschen und da sind in der Tat ein paar Unterbrechungen drin, ob es so viele sein müssen, ist eine andere Sache. da hast du vollkommen recht. Diese Umrandung beim Mäuschen müßte eigentlich so digitalisiert sein, dass ohne Unterbrechung auf einen Rutsch durchgestickt wird.
Tati-Stickbär Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 (bearbeitet) Warum fragst du mich denn nicht direkt, wenn du die Datei bei mir gekauft hast? Ich bin doch immer bereit zu helfen und den Fehler zu finden. Die Umrandung der Maus sollte natürlich ohne Fadenschnitte in einem Rutsch gestickt werden. Und natürlich ist das Stickmotiv nicht automatisch digitalisiert, sondern in liebevoller Handarbeit, wie alle unsere Stickdateien. Mit welcher Maschine und in welchem Format stickst du denn? Hast du eventuell am Motiv etwas verändert? Skaliert (in Software oder Stickmaschine) oder anderweitig bearbeitet? Du kannst mich auch gerne per Mail kontaktieren, dann können wir per Mail "weiterreden". Liebe Grüße Tatjana Bearbeitet 5. April 2018 von Tati-Stickbär
corvuscorax Geschrieben 5. April 2018 Autor Melden Geschrieben 5. April 2018 Hallo Tatjana, ich hatte schon vor, mich bei dir zu melden, wollte nur sichergehen, daß ich nicht irgendwas übersehen habe, ich neige manchmal zu partieller Blindheit. Wenn ich mit den anderen Bildern durch bin und einen Überblick habe, melde ich mich.
peterle Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Ich fände es ausgesprochen gut, wenn ihr nicht per Mail "weiterredet", sondern uns hier erklärt, was da passiert, dann haben alle was davon und mit dem nächsten muß dann nicht mehr per Mail weitergeredet werden, weil der das Problem selber lösen kann. Danke.
Tati-Stickbär Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Wegen mir gerne,Peterle, ich lese hier nur nicht täglich und bekomme es vielleicht nicht zeitnah mit, wenn etwas geschrieben wurde und die Probleme meiner Kunden löse ich halt gerne schnell :-) Gerne parallel.
Tati-Stickbär Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Liebe Corvuscorax, du darfst mich immer gleich anschreiben ohne zuvor ewig lang Fehleranalyse zu betreiben, das ist doch mein Job, dafür zu sorgen dass meine Dateien fehlerlos gestickt werden.
peterle Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Wegen mir gerne,Peterle, ich lese hier nur nicht täglich und bekomme es vielleicht nicht zeitnah mit, wenn etwas geschrieben wurde und die Probleme meiner Kunden löse ich halt gerne schnell :-) Gerne parallel. Man kann sich Mails schicken lassen, wenn es eine neue Nachricht gibt.
Doli Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Hallo Ja bitte hier die Infos weiter laufen lassen, damit verstanden wird woran es lag. So wird das hier zum Abo...
corvuscorax Geschrieben 5. April 2018 Autor Melden Geschrieben 5. April 2018 So, was dem Datenschutz unterliegt, haben wir jetzt so geklärt und da Tatjana mehr Einblick in die technische Seite hat, kann sie gerne erklären, was das Problem war. Was ich noch vergessen hatte: Ich sticke VP3, kann aber auch ein anderes Format nehmen, mein Maschinchen ist flexibel.
Tati-Stickbär Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Also, sie hat absolut nichts falsch gemacht, der Fehler lag tatsächlich in der Datei, aber nur im hus und im vp3-Format. Da ist beim Konvertieren etwas Merkwürdiges mit den Schnittbefehlen passiert, was ich nun selbstverständlich korrigiert habe und sie hat auch bereits die neuen Dateien. Liebe Grüße Tatjana
peterle Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Also, sie hat absolut nichts falsch gemacht, der Fehler lag tatsächlich in der Datei, aber nur im hus und im vp3-Format. Da ist beim Konvertieren etwas Merkwürdiges mit den Schnittbefehlen passiert, was ich nun selbstverständlich korrigiert habe und sie hat auch bereits die neuen Dateien. Danke. Das, was da an Geknuddel zu sehen ist, sieht doch nicht, nach normalem Schnitt aus?
Tati-Stickbär Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Nein, das war es auch nicht, die Umrandung war völlig aus dem Häuschen, hat angehalten, geschnitten, gestickt, geschnitten, ich denke, daher kommt dieser Anblick. Aber jetzt ist alles gut, in allen Formaten, jetzt schneidet die Umrandung wie gewünscht gar nicht.
peterle Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Nein, das war es auch nicht, die Umrandung war völlig aus dem Häuschen, hat angehalten, geschnitten, gestickt, geschnitten, ich denke, daher kommt dieser Anblick. Ja, das klingt nach Durcheinander und Geknuddel. Aber jetzt ist alles gut, in allen Formaten, jetzt schneidet die Umrandung wie gewünscht gar nicht. Passiert das beim Konvertieren manchmal und keiner weiß warum oder sind z.B. bestimmte Befehle nicht so ohne weiteres konvertierbar?
Tati-Stickbär Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 (bearbeitet) Ich denke, letzteres, gerade von der BERNINA V8 in pes und dann im Embird in jef umwandeln zum Beispiel, da geht zuweilen etwas verloren. Und so war es hier mit den Schnittbefehlen, die man in der V8 ja erst seit dieser Version hinzufügen kann, irgendwas lief da schief. Und vor dem Update der V8 (also einem Update innerhalb der Version) wurden die Schnittbefehle zum Beispiel im pes-Format völlig ignoriert, die musste ich dann immer nachträglich im Embird hinzufügen. Bearbeitet 5. April 2018 von Tati-Stickbär
peterle Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Ich denke, letzteres, gerade von der BERNINA V8 in pes und dann im Embird in jef umwandeln zum Beispiel, da geht zuweilen etwas verloren. Und so war es hier mit den Schnittbefehlen, die man in der V8 ja erst seit dieser Version hinzufügen kann, irgendwas lief da schief. Und vor dem Update der V8 (also einem Update innerhalb der Version) wurden die Schnittbefehle zum Beispiel im pes-Format völlig ignoriert, die musste ich dann immer nachträglich im Embird hinzufügen. Das ist ja echt kompliziert, was da alles zu beachten ist. Danke für den Einblick.
Crash Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Das ist ja echt kompliziert, was da alles zu beachten ist. Ja, das kann man wohl sagen. Da spielen viele verschiedenen Faktoren eine Rolle, nicht immer mit den gleichen Auswirkungen. Das Konvertieren in die verschiedenen Formate können ja die Programme mit kleinen Abweichungen in viele verschiedene Formate. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass die Maschinen diese gleich gut lesen und sticken können. Nicht umsonst gilt die grobe Empfehlung, möglichst bei der gleichen Marke bleiben. Und auch da kann es zu Problemen kommen, wenn die „Jahrgänge“ nicht aufeinander passen, sprich altes Format oder alte Maschine. Das mit den Schnittbefehlen wurde ja schon erläutert. Hinzu kommt, dass viele Maschinen nicht damit zurechtkommen, wenn das Stickmuster Schneidebefehle beeinhaltet und gleichzeitig an der Maschine Schneidebefehl eingestellt ist. Klar, je älter das Format, um so sicherer das Ergebnis; aber eben auch um so einfacher, sprich ohne die vielen verbesserten und umfangreicheren Inhalte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden