Valentina89 Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Hallo ich habe mir heute die Coverlock gebraucht gekauft. Die Dame konnte mir nicht viel dazu sagen ob die auch läuft. Habe sie daher auch günstig erstanden. Eingefädelt habe ich sie, erstmal nur die linke und rechte Nadel. Nun das Problem sie näht nicht. Der Greifer kommt mir so wackelig vor, ob das normal ist? Mir ist auch schon dreimal die Nadel gebrochen weil sie auf den Greifer geknallt ist. Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr froh darüber. Habe ein Foto gemacht, kann ich auch ein Video machen? Wenn ja, wie? Lg
peterle Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Fäden raus, Stichplatte und Füßchen runter und dann hängst Du mal Bilder an. Neue Nadeln rein -> Nadelspitze auf dem Weg nach unten, wenn sie mit dem Greifer bündig steht. Auf dem Weg nach oben, wenn die Greiferspitze hinter der rechten Nadel steht.
Valentina89 Geschrieben 30. März 2018 Autor Melden Geschrieben 30. März 2018 Also Bild 1 und 2 ist so wie sie näht. Bild 3 und 4 wenn ich den greifer etwas rein schiebe, allerdings berührt er dann ab und zu die Nadel.
peterle Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Erklär mir doch bitte, was deine Bilder mit meiner Beschreibung oben zu tun haben? Sehe ich das auf dem letzten Bild richtig, daß die linke Nadel in der Position vom Greifer massiv nach vorne gedrückt wird?
Valentina89 Geschrieben 30. März 2018 Autor Melden Geschrieben 30. März 2018 Sie wird etwas nach vorne gedrückt. Ich habe das so gemacht wie sie mir das sagten. Der greifer hat keine feste Position, den kann man wie man möchte hin und her schieben. Da ich nicht weiß was die richtige Position ist, ist es schlecht zu fotografieren. Ist das vielleicht die richtige Position? 1Bild geht es runter Nadel hinter dem Greifer und 2Bild Nadel vor dem Greifer wieder hoch.
peterle Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Wenn man den Greifer frei umherschieben kann, dann ist er entweder nicht richtig eingerastet oder die Maschine defekt.
Valentina89 Geschrieben 31. März 2018 Autor Melden Geschrieben 31. März 2018 Oh nein kann man da nicht was fest schrauben oder so?
akinom017 Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 (bearbeitet) Das Handbuch kann man im Brother Solutions Center finden, also falls es fehlt ... Benutzerhandbuch | Handbücher | 2340CV | Deutschland | Brother Das Einfädeln ist ab Seite 9 beschrieben Greifer einfädeln ab Seite 10 Der Greifer sollte sich durch ziehen an dem grauen Knopf nach rechts schwenken lassen und beim zurückdrücken einrasten. Ich hab keine Brother, meine Cover ist eine Janome Bearbeitet 31. März 2018 von akinom017 Korrektur: lechts und rinks verwechselt
peterle Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 Man kann alles, es ist aber nicht immer sinnvoll das zu tun. Hast Du Dich mal mit der Verriegelung des Greifers beschäftigt? Das ist dieser weiße Knopf.
Valentina89 Geschrieben 31. März 2018 Autor Melden Geschrieben 31. März 2018 Wenn ich die Versiegelung zu mir ziehe, springt der greifer nach rechts. Er lässt sich auch wieder einrasten. Normalerweise sollte sich der greifer jetzt nur mit Handrad bewegen lassen, denke ich. Aber den kann ich so nach links und rechts bewegen. Ich würde es gerne wider hinbekommen, ich konnte die Nacht an nichts anderes denken😂
Valentina89 Geschrieben 31. März 2018 Autor Melden Geschrieben 31. März 2018 Muss ich an dieser Schraube drehen um es wieder fest zu machen?
jettaweg Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 das sieht für mich so aus, als ob sich die Verschraubung des Greiferarms (auf dem der Greifer fest verschraubt ist) auf seiner Antriebsachse gelöst hat; das ist entweder eine Sechskant- eine Schlitz- oder eine Imbusschraube, die dort seitlich sitzt; oftmals sind es auch zwei Schrauben und dann sind es meist Gewindestifte=Madenschrauben; diese sind von vorn kaum zu erkennen;weil sie nicht überstehen, sind meist schlecht oder überhaupt nicht zugänglich; nach dem Entfernen der Bodenplatte sind sie jedoch recht gut zugänglich...
Valentina89 Geschrieben 31. März 2018 Autor Melden Geschrieben 31. März 2018 Ich habe grade die Bodenplatte abgenommen und den Übeltäter gefunden 2 Gewindestiefte, die waren sehr locker wenn ich sie fest ziehe müsste es gehen. Jetzt weiß ich nur nicht wie die Nadel laufen sollen. Ist beim runter fahren die Nadel hinter dem Greifer und beim hoch fahren vor dem Greifer ( also zwischen Greifer und einem anderen Metallstück).
jettaweg Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 da sich meines Wissens bei Coverlockgreifern diese Achse sowohl radial(hin und her) als auch axial(vor und zurück) bewegt, ist jetzt eine äusserst präzise Neueinstellung erforderlich, damit nicht auch noch der Greifer geschrottet wird; mein Rat ist, einfach mal bei Josef oder Peterle anzufragen, wie dies -oder ob überhaupt ohne genau Einstelldaten und dazu auch noch für einen Laien-machbar ist;
Valentina89 Geschrieben 31. März 2018 Autor Melden Geschrieben 31. März 2018 Ich habe es mal grade ausprobiert. Die rechte Nadel näht nur die linke noch nicht.
peterle Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 Du hättest sinnvollerweise die Schrauben ganz rausdrehen sollen und schauen, ob Du die Abdrücke der Schrauben wiederfindest. Normalerweise wird diese Stelle aber irgendwo verschraubt und die Einstellung erfolgt über den Greiferarm selber. Runter vor der Nadel, Rauf vor der Nadel.
Valentina89 Geschrieben 31. März 2018 Autor Melden Geschrieben 31. März 2018 (bearbeitet) Habe die schrauben nochmal angeschraubt, könnte da auch was sehen aber diese Einstellung war irgendwie ganz verkehrt. Habe es dann per Hand dann selber eingestellt. Näht jetzt soweit, mal sehen wie lange. Vielen Dank für eure Hilfe, ohne euch hätte ich das sicher nicht geschafft. Bearbeitet 31. März 2018 von Valentina89
lea Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 (bearbeitet) Wow - ich hätte nicht gedacht, dass Du das hinkriegst; Gratulation! Grüsse, Lea Bearbeitet 31. März 2018 von lea Orthografie...
Valentina89 Geschrieben 31. März 2018 Autor Melden Geschrieben 31. März 2018 Dankeschön Lea, ganz ehrlich ich hätte es auch nicht gedacht😂. Aber durch die nette Hilfe und viel gefummel, hat es geklappt. Jetzt muss ich nur ne Glühbirne und ein Fußanlasser kaufen, Zubehör gab es leider auch nicht. Hatte Glück das ich ne Brother overlock habe und alles dazu gepasst hat😊
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden